Die weit verbreitete Zerstörung der Regenwälder setzte sich trotz des Klimawandels im Jahr 2021 unvermindert fort Vereinbarung auf der COP26 die Entwaldung bis 2030 zu beenden und Weltführer versprechen mehr als 16.4 Milliarden Euro für diese Bemühungen.
Die fortgesetzte Entwaldung, die sich hauptsächlich auf Afrika, Südamerika und Südostasien konzentrierte, führte zum Verlust der biologischen Vielfalt und zum Ausstoß von 2.5 Milliarden Tonnen Kohlendioxid, was den jährlichen CO2-Emissionen Indiens entspricht. Indien ist derzeit nach China und den Vereinigten Staaten der drittgrößte Verursacher von CO2-Emissionen weltweit.
Die globale Erwärmung vollzieht sich im Allgemeinen schneller, je näher Sie den Polen kommen… wir sehen also Feuer, die häufiger, intensiver und breiter brennen, als sie es unter normalen Bedingungen jemals tun würden.- Rod Taylor, globaler Direktor des Waldprogramms, World Resources Institute
Nach dem neuen berichten Laut Global Forest Watch und der University of Maryland ist die Zerstörung im Kongobecken und im Kongobecken am stärksten Brasilianischer Amazonas. Insgesamt haben die Tropen im Jahr 11.1 2021 Millionen Hektar Baumbestand verloren.
Besonders besorgniserregend war der Verlust von 3.75 Millionen Hektar primärer tropischer Regenwälder, die für die Kohlenstoffbindung und -bindung hoch geschätzt werden Verlust der Biodiversität verhindern.
Siehe auch:Uralte Bäume sind der Schlüssel zu gesunden Wäldern, sagen WissenschaftlerWährend sich der größte Teil des Berichts auf tropische Regenwälder in der Demokratischen Republik Kongo und Brasilien konzentrierte, wo schätzungsweise 96 Prozent der Entwaldung stattfinden, brachte 2021 auch zunehmende Besorgnis über die Entwaldung in der Arktis mit sich. Die borealen Wälder in den nördlichen Regionen Alaskas, Russlands und Kanadas erlitten beispiellose Verluste, hauptsächlich aufgrund von Waldbränden.
Obwohl das Fällen oder Abbrennen von Bäumen selten zu einer langfristigen Entwaldung führt, hielt das Jahr 2021 den Rekord für die höchste Anzahl an zerstörten Bäumen in der aufgezeichneten Geschichte.
Rod Taylor, der globale Direktor des Waldprogramms am World Resources Institute, das Teil des an dem Bericht beteiligten Teams war, sagte dies Trend ist alarmierend.
"Die globale Erwärmung findet im Allgemeinen schneller statt, je näher man den Polen kommt“, sagte er. "Es ist, als hätte man ein sich veränderndes Klima und ein Ökosystem, das damit nicht zurechtkommt, also sehen wir Brände, die häufiger, intensiver und breiter brennen, als sie es unter normalen Bedingungen jemals tun würden.“
Umweltexperten befürchten auch, dass sich der Amazonas-Regenwald schnell einem Punkt nähert, an dem es kein Zurück mehr gibt, wenn die Region mehr CO2 ausstößt, als sie aufnehmen kann.
Dies würde die Fortschritte bei der Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und der Verhinderung, dass die globalen Temperaturen die vorindustriellen Durchschnittswerte um mehr als 1.5 °C überschreiten, umkehren.
Experten sagten, dass die 143 Regierungen, die sich auf der COP2030 verpflichtet hatten, die Entwaldung bis 26 zu stoppen und zu reduzieren, ihr Wort halten sollten drastische Schritte unternehmen.
Laut Taylor scheint sich die globale Entwaldungsrate zwar zu verlangsamen, aber die Entwaldungsraten müssen dringend noch dramatischer sinken, wenn die Welt die im Pariser Klimaabkommen von 2015 festgelegten Klimaziele erreichen soll.
"Wenn Sie sich die unveränderlichen Statistiken von Jahr zu Jahr ansehen, könnten Sie zu dem Schluss kommen, dass sie keine wirklich berichtenswerte Schlagzeile bieten“, sagte er.
"Aber wenn es um den Verlust von primären Tropenwäldern geht, sind die hartnäckig anhaltenden Raten im Zusammenhang mit dem Klima, die Aussterben Krise und das Schicksal vieler Urvölker“, schloss er, "Trotz Zusagen von Ländern und Unternehmen bestehen weiterhin hohe Verlustraten.“
Weitere Artikel zu: Nachhaltigkeit, Umwelt, Klimawechsel
Kann. 18, 2022
WMO: Die nächsten fünf Jahre werden heißer als die letzten fünf
Angesichts der Aussicht, dass die globalen Temperaturen die Schwelle von 1.5 ° C überschreiten, können große Olivenanbaugebiete mit weniger Niederschlag rechnen.
November 22, 2022
Einige der weltweit größten Lebensmittelproduzenten und Agrarunternehmen sagten, eine Umstellung auf regenerative Landwirtschaft sei notwendig, um die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern.
Jun. 2, 2022
Europas LIFE-Resilienzprojekt bietet Werkzeuge zur Eindämmung der Ausbreitung von Xylella
LIFE Resilience hat die Ergebnisse eines vierjährigen Projekts vorgestellt, um die Ausbreitung von Xyella fastidiosa zu stoppen und resistente Sorten zu identifizieren.
Oktober 12, 2022
Heißes Wetter schwächt das Immunsystem von Pflanzen, Studienergebnisse
Unter Wissenschaftlern weltweit besteht Unklarheit darüber, warum die Abwehrkräfte von Pflanzen gegen Krankheitserreger bei steigenden Temperaturen schwinden. Die Heilung kann jedoch in der Genetik liegen.
Kann. 31, 2022
Im Moulin de la Coquille schlägt eine Familientradition Wurzeln
Der französische Produzent wurde beim 2022 zum zweiten Mal in Folge mit dem Gold Award ausgezeichnet NYIOOC, was den Erfolg auf neue Investitionen in die organische Produktion, Bewässerung und Technologie zurückführt.
Jun. 9, 2022
Spanische Produzenten erzielen Rekorderfolg beim Weltwettbewerb
Produzenten aus dem ganzen Land haben Dürren und extreme Wetterereignisse überstanden, um beim Weltwettbewerb eine Rekordhöhe von 128 Auszeichnungen zu erhalten.
November 18, 2022
Produzenten in Algerien rechnen mit der schlechtesten Ernte seit 30 Jahren
Nordafrikas größtes Land wird im Erntejahr 30,000/2022 voraussichtlich nur 23 Tonnen Olivenöl produzieren, etwa ein Drittel des gleitenden Fünfjahresdurchschnitts.
12. September 2022
Europa erlebt den heißesten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen
Auch China und Kalifornien erlebten beispiellose Hitzewellen und überstanden unerbittliche Dürren.