Viele Verbraucher passen sich an die weltweit steigenden Kosten für Waren und Dienstleistungen an. Sie tun dies, indem sie ihre Konsumgewohnheiten ändern und sich auf bewusstere Kaufentscheidungen konzentrieren.
Nach den neuesten vierteljährlich Umfrage durchgeführt von Ernst & Young, einer der vier großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften weltweit, zeigten 52 Prozent von 18,000 Befragten ein sinkendes Verbrauchervertrauen und sind von wachsender wirtschaftlicher Unsicherheit betroffen.
Die Macht verlagert sich nicht nur von Arbeitgebern zu Arbeitnehmern und von älteren zu jüngeren Generationen. Es gibt auch eine Veränderung in der Machtdynamik zwischen Marken und Verbrauchern.- Kristina Rogers, Global Consumer Leader, Ernst & Young
Infolgedessen planen 60 Prozent der Verbraucher, ihre Ausgaben zu reduzieren, während 39 Prozent bereits damit begonnen haben, Geld zu sparen, indem sie ihre Einkäufe einschränken.
Die höheren Preise wirken sich auf alle sozialen Schichten aus, wobei 62 Prozent der Geringverdiener berichten, dass sie ihre Kaufentscheidungen erheblich beeinflussen. Unterdessen gaben 48 Prozent der Menschen mit mittlerem Einkommen und 42 Prozent der Menschen mit hohem Einkommen an, dass ihre Kaufentscheidungen davon betroffen sind.
Siehe auch:Europas neue nachhaltige Ag. Die Politik wird Lebensmittel teurer machen, warnen LandwirteDie Umfrage zeigt, dass 30 Prozent der Verbraucher jetzt weniger für Alkohol ausgeben, wobei 20 Prozent nach billigeren Alternativen für frische Lebensmittel und 18 Prozent nach verpackten Lebensmitteln Ausschau halten.
Obwohl die Verbraucher nach billigeren Alternativen suchen, zeigen dies Daten des International Olive Council Der Olivenölverbrauch ist stetig gestiegen über die letzten fünf Jahre. Einzelhändler in den Vereinigten Staaten, dem drittgrößten Verbraucher von Olivenöl, bleiben bestehen bereit, diesen Trend fortzusetzen.
In vielen Ländern werden Verbraucherentscheidungen durch Werte wie motiviert "planet first“, die 26 Prozent der Erschwinglichkeit (24 Prozent) vorziehen. Laut Ernst & Young stellen 32 Prozent der Befragten in China und Brasilien den Planeten an erste Stelle, wenn sie sich für einen Kauf entscheiden.
"Gesundheit geht vor“ wird von 19 Prozent der Befragten priorisiert. Nachhaltigkeit nimmt auch einen erheblichen Teil der Aufmerksamkeit der Verbraucher ein.
"Die Verbraucher entscheiden sich für die Herstellung nachhaltiger einkaufen, tun, was sie können, um ihre Umwelt zu schützen, wobei 56 Prozent sagen, dass sie den Umweltauswirkungen ihrer Einkäufe mehr Aufmerksamkeit schenken werden, und 52 Prozent verpflichten sich, den sozialen Auswirkungen mehr Aufmerksamkeit zu schenken“, heißt es in dem Bericht.
Einer der relevantesten Trends, den der Bericht zeigt, ist das wachsende Interesse der Verbraucher an Erlebnissen, da sich ihr Interesse von ihnen verlagert "haben“ zu "Doing“, wobei Hersteller und Wiederverkäufer herausgefordert sind, neue Ansätze zu finden.
- Prozent der Befragten gaben an, dass sie planen "mehr im Moment zu leben.“ Laut der Umfrage gehen die Teilnehmer nach zwei Jahren Beschränkungen zur Eindämmung der Krankheit in die nächste Normalität über Covid-19 Pandemie und sind eifriger, an neuen Erfahrungen teilzuhaben.
"Die Macht verlagert sich nicht nur von Arbeitgebern zu Arbeitnehmern und von älteren zu jüngeren Generationen“, sagte Kristina Rogers, Global Consumer Leader von Ernst & Young. "Es gibt auch eine Veränderung in der Machtdynamik zwischen Marken und Verbrauchern.“
"Da die Menschen mehr Zeit zu Hause und offline verbringen, sind sie immer schwerer zu erreichen“, fügte sie hinzu. "Marken müssen viel härter arbeiten, um zur richtigen Zeit mit der richtigen Botschaft am richtigen Ort zu sein. Verbraucher sind anspruchsvoller denn je, was es schwieriger macht, ihre Aufmerksamkeit zu erregen und zu halten, und sie verändern die Art und Weise, wie sie mit Marken interagieren.“
Während 39 Prozent der Verbraucher weniger eifrig als in der Vergangenheit an Aktivitäten außerhalb ihres Zuhauses beteiligt sind, sind 36 Prozent daran interessiert, Geschäfte nur dann zu besuchen, wenn ihnen relevante Erfahrungen geboten werden.
Der Bericht schlägt die Schaffung neuer Möglichkeiten für diejenigen vor, die ihre Kunden auf neuartigen Wegen erreichen; still, "Die Arten von Erlebnissen, die die Verbraucher am meisten ansprechen, sind leicht zugänglich und erfordern nur einen minimalen Zeitaufwand“, sagte Rogers.
"Trotz eines wirtschaftlichen Aufschwungs in vielen Ländern seit der Pandemie sind die Verbraucher aufgrund der steigenden Inflation, grundlegender Veränderungen in ihrem Arbeits- und Privatleben und einem wachsenden Unbehagen in Bezug auf aktuelle globale geopolitische Probleme nicht optimistisch, was ihre Zukunft angeht“, schloss sie.
Weitere Artikel zu: Covid-19, Umwelt, Olivenölverbrauch
Advertisement
Jun. 15, 2022
Italienische und kroatische Olivenbauern testen neues Carbon Credit-Projekt
Während der dreijährigen Laufzeit des Projekts haben 160 Landwirte auf 1,877 Hektar 6,500 Tonnen Treibhausgasemissionen gebunden.
Juli 7, 2021
Bericht: Wasserknappheit ist die größte Herausforderung für die Lebensmittelproduktion
Ein Bericht von Barclays Capital ergab, dass die Nachfrage nach Süßwasser zwar weiter wächst, Unternehmen und Länder jedoch nur sehr wenig tun, um effizienter zu werden.
23. September 2021
Passagierflugzeug fliegt 560 Kilometer mit recyceltem Speiseöl
Auf dem von der Fluggesellschaft als "perfekt klimaneutralen" Flug bezeichneten Flug flog ein Airbus A320neo von British Airways von London nach Glasgow, der mit einer Mischung aus 35 Prozent recyceltem Speiseöl und konventionellem Kerosin betrieben wurde.
Februar 11, 2022
Forscher führen Fertigation in andalusischen Olivenhainen ein
Das Verfahren wurde als nachhaltiger Weg für Landwirte gelobt, ihre Olivenbäume präzise und mit recyceltem Wasser zu düngen und zu bewässern.
Januar 17, 2022
2021 war das fünftheißeste Jahr der Erde, sagen Wissenschaftler
Die Jahresdurchschnittstemperatur im Jahr 2021 überstieg den modernen Durchschnitt um 0.3 °C, fanden Wissenschaftler des europäischen Klimadienstes Copernicus heraus.
Oktober 1, 2021
Welt scheitert an Emissionsreduktionen, die im Pariser Abkommen zugesagt wurden
Vor fünf Jahren haben Delegationen aus 191 Ländern in Paris zugesagt, die Emissionen um 45 Prozent zu reduzieren, aber die Situation hat sich nur verschlimmert.
Juli 13, 2021
Stau im viertgrößten Hafen der Welt stört Handelsfluss
Schifffahrtsexperten sagen voraus, dass die durch die jüngste Schließung des Hafens von Yantian in China verursachte Unterbrechung der weltweiten Lieferkette noch Monate andauern wird.
Dezember 17, 2021
Meteorologen bestätigen Rekordtemperatur in der Arktis
Eine sibirische Stadt hat ihren Juni-Rekord gebrochen. Der stetige Temperaturanstieg in der Region trägt maßgeblich zum Klimawandel bei.