Olivenöl und Tischolive die Importe nach Brasilien steigen weiter an, was das größte Land Lateinamerikas als wichtigen Absatzmarkt für beide Produkte weiter festigt.
Nach den neuesten Daten der Internationaler Olivenrat, in den ersten fünf Monaten des Geschäftsjahres 2020/21 – zwischen Oktober und Februar – importierte Brasilien 11 Prozent mehr Olivenöl und Olivenöl gegenüber dem Vorjahr auf 11,052 Tonnen von zuvor 8,330 Tonnen.
Siehe auch:HandelsnachrichtenIOC-Daten zeigen, dass acht Prozent aller Olivenölexporte für Brasilien bestimmt sind. Nur die Vereinigten Staaten und die Europäische Union importieren mehr.
Darüber hinaus werden Sendungen von 'Jungfrau 'und 'Natives Olivenöl extra nach Brasilien treibt die steigenden Importe des Landes an und übertrifft schnell die von nicht-nativem Olivenöl und Oliventresteröl, die weitgehend unverändert bleiben.
Seit die brasilianischen Importe 2015/16 ihren stetigen Anstieg begannen, sind die Lieferungen von nativem und nativem Olivenöl extra nach Brasilien um 113 Prozent gestiegen. Die Gesamtimporte von Olivenöl und Oliventresteröl stiegen nur um 81 Prozent.
"Brasilien hat eine unterdrückte Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Produkten, und wenn die Wirtschaft gut ist, werden die Menschen unabhängig von der Herkunft mehr davon kaufen“, sagte Sandro Marques, ein Experte für den brasilianischen Olivenölmarkt Olive Oil Times in einem 2018 interview.
"Allerdings können sich nicht alle Verbraucher, die importiertes Olivenöl kaufen, brasilianisches Olivenöl leisten, das normalerweise mindestens 50 Prozent teurer ist als ein typisches importiertes Öl“, fügte er hinzu.
Da die Olivenölimporte nach Brasilien weiter steigen, sind die wichtigsten Handelspartner des Landes im Wesentlichen gleich geblieben. Portugal bleibt Brasiliens führender Handelspartner und exportierte 69,211/2019 einen Rekordwert von 20 Tonnen über den Atlantik, was etwa zwei Drittel aller Olivenöllieferungen in das Land entspricht.
Siehe auch:Die besten Olivenöle aus BrasilienDarüber hinaus ist die Menge an Olivenöl, die von Portugal nach Brasilien verschifft wird, im Laufe der Jahre stärker gestiegen als in jedem anderen Erzeugerland.
Im Geschäftsjahr 2013/14 machte portugiesisches Olivenöl mit 59 Tonnen etwas weniger als 43,073 Prozent der Exporte aus. Inzwischen ist dieser Anteil auf 66 Prozent gestiegen.
Spanien, Argentinien und Chile bleiben die nächstgrößten Exporteure nach Brasilien, wobei die Lieferungen aus Spanien und Argentinien 2019/20 Rekordhöhen erreichten.
Öle von großen Produzenten, darunter Italien, Tunesien und Griechenland, machen nach wie vor einen viel geringeren Anteil der brasilianischen Importe aus. Aber auch die Lieferungen aus Italien und Tunesien erreichten 2019/20 Rekordhöhen.
Unterdessen sind die Importe von Tafeloliven nach Brasilien im gleichen Zeitraum noch schneller gestiegen und stiegen von 9,890 Tonnen im Jahr 2019/20 auf 14,700 Tonnen im Jahr 2020/21, ein Plus von 21 Prozent.
Diese Zahlen zeigen, dass Brasilien das Ziel von 18.7 Prozent der weltweiten Lieferungen von Tafeloliven ist. Argentinien, Ägypten und Peru bleiben die größten Lieferanten von Tafeloliven nach Brasilien.
Allerdings Komplikationen aufgrund der Covid-19-Pandemie zusammen mit einem schlechte Ernte verzeichneten im dritten Jahr in Folge einen Rückgang der Einfuhren aus Argentinien. Die Exporte aus Ägypten und Peru bleiben weitgehend stabil.
Weitere Artikel zu: Brasil, Import Export, Internationaler Olivenrat (IOC)
April 5, 2022
Transportstreiks in Spanien führen zu einem Rückgang der Olivenölexporte
Beamte warnten davor, dass der jüngste Rückschlag für den Sektor irreversiblen Schaden anrichten und zu einem dauerhaften Verlust von Marktanteilen in einigen wichtigen Destinationen führen könnte.
August 30, 2021
Spanien gewinnt seine Position als zweitgrößter Olivenölexporteur in die USA zurück
Im ersten Halbjahr 2021 stiegen die Olivenölexporte aus Spanien in die USA um fast 40 Prozent. Andalusische Exporte trugen maßgeblich zum Wachstum bei.
Kann. 4, 2022
Argentinien wird voraussichtlich die vierte Olive Germplasm Bank des Olive Council beherbergen
Während eines kürzlichen Besuchs diskutierte das IOC auch über Technologietransfer, Produktionsverbesserungen und die Aufnahme der Sorte Arauco in den Weltkatalog der Olivensorten.
August 2, 2021
Forscher suchen nach einem besseren Verständnis der Olivensteinfruchtentwicklung
Durch die Untersuchung der molekularen und physiologischen Profile der Steinfrüchte während der Entwicklungsphase hoffen die Forscher, die Olivenöl- und Tafelolivenproduktion zu optimieren.
Oktober 20, 2021
Europäische Olivenölexporte dürften sich bei steigenden Kosten erholen
Die jüngsten kurzfristigen Projektionen zeigen ein begrenztes Exportwachstum und eine stabile Produktion. Während die Olivenölpreise im letzten Jahr stiegen, stiegen auch die Produktionskosten.
Jun. 2, 2022
UN-Entwicklung von Olivenhainen und Mühlen in dürregefährdeten Gebieten des Irak
Das Land im Nahen Osten arbeitet auch daran, dem Internationalen Olivenrat beizutreten, der den aufstrebenden Sektor weiter entwickeln würde.
Februar 11, 2022
Pakistan soll Mitglied des Olive Council werden
Pakistan und der International Olive Council entwickeln lokale und importierte Sorten und verbessern gleichzeitig die Produktionsinfrastrukturen.
August 23, 2021
Forscher finden Wege, um Acrylamid in Tafeloliven zu reduzieren
Die Konzentration der krebserregenden Verbindung kann durch den Reifegrad, die Lagerdauer und die Art der Waschbehandlung beeinflusst werden.