Das Erntejahr 2020/21 bewegt sich in Spanien weiterhin in die richtige Richtung. Der Absatz von Olivenöl stieg im Oktober und November gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1.8 Prozent.
Entsprechend der neueste Daten Vom Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung freigegeben, wurden in den ersten beiden Monaten des laufenden Erntejahres insgesamt 293,900 Tonnen Olivenöl verkauft.
Siehe auch:Wirtschaftsnachrichten über OlivenölWachsende Nachfrage auf dem spanischen Binnenmarkt, die teilweise gestiegen ist angeheizt durch Bestellungen, die zu Hause bleiben während der Covid-19 Pandemiekompensierte den leichten Rückgang der Exporte.
Insgesamt stieg der Inlandsumsatz in den ersten beiden Monaten des laufenden Erntejahres im Vergleich zum Vorjahr um 18.7 Prozent (auf 111,2000 Tonnen) und lag um 36 Prozent über dem Durchschnitt der ersten beiden Monate der letzten vier Ernten Jahre.
Die Exporte hingegen haben sich mit der Pandemie erheblich verlangsamt komplizierte Transportlogistik und brachte den Restaurant- und Gastgewerbesektor zum Erliegen.
In den ersten beiden Monaten des Jahres 2020/21 hat Spanien 182,700 Tonnen exportiert, was einem Rückgang von 6.3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Die Olivenölimporte haben ebenfalls zugenommen und sind von durchschnittlich 38,400 Tonnen in den letzten vier Jahren auf 23,475 Tonnen gestiegen.
All dies kommt auf der Grundlage dessen, was erwartet wird Stoßfängerernte in Spanienmit einer geschätzten Produktion von fast 1.6 Millionen Tonnen.
In den ersten beiden Monaten des Jahres 2020/21 hat Spanien nach Angaben des Ministeriums bereits 279,300 Tonnen produziert, eine Steigerung von 31 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, in dem insgesamt 1.125 Millionen Tonnen produziert wurden.
Trotz der Stoßfängerernte Die Endbestände an Olivenöl sind ebenfalls zurückgegangen im Vergleich zum vorherigen Erntejahr mit 515,000 Tonnen Lagerung gegenüber 700,000 Tonnen in den gleichen Monaten im Jahr 2019/20.
Weitere Artikel zu: Import Export, Olivenölverbrauch, España
Advertisement
Kann. 4, 2022
Indonesien stoppt alle Speiseölexporte
Der indonesische Präsident hat ein pauschales Ausfuhrverbot für Speiseöl „bis auf weiteres“ angekündigt und damit neue Spannungen auf den Weltmärkten ausgelöst.
April 6, 2022
Steigende Preise für Sonnenblumenöl bieten Chancen und Herausforderungen in Spanien
Einige Industriebeamte glauben, dass der Olivenölüberschuss des Landes die steigenden Preise für Sonnenblumenöl mildern wird.
1. September 2021
Türkei hebt Exportverbot für Olivenöl vorzeitig auf
Die Regierung sagte, sie habe das Verbot eingeführt, um Preisspekulationen zu verhindern und kleine Produzenten zu schützen. Viele Hersteller lehnten das Verbot jedoch weitgehend ab.
Juli 13, 2021
Stau im viertgrößten Hafen der Welt stört Handelsfluss
Schifffahrtsexperten sagen voraus, dass die durch die jüngste Schließung des Hafens von Yantian in China verursachte Unterbrechung der weltweiten Lieferkette noch Monate andauern wird.
November 8, 2021
Beleg für globale Olivenölimporte
Die neuesten Daten des International Olive Council zeigen, dass die Olivenölimporte weltweit zurückgegangen sind, während die Importe von Tafeloliven zunehmen.
Dezember 7, 2021
Der Südosten Spaniens ist am stärksten gefährdet. Neue Investitionen in Infrastruktur und Technologie sind entscheidend, um die Auswirkungen der Krise abzumildern.
August 7, 2021
Dürre führt wahrscheinlich zu Produktionsrückgang in Spanien, führende kooperative Prognosen
Cooperativas Agro-alimentarias sagte, dass die Nachrichten nicht nur schlecht seien, da die Olivenölexporte durch die gestiegene Nachfrage aus den Vereinigten Staaten beflügelt würden.
April 5, 2022
Transportstreiks in Spanien führen zu einem Rückgang der Olivenölexporte
Beamte warnten davor, dass der jüngste Rückschlag für den Sektor irreversiblen Schaden anrichten und zu einem dauerhaften Verlust von Marktanteilen in einigen wichtigen Destinationen führen könnte.