`Europas Agrarproduktion ist 2020 leicht gesunken - Olive Oil Times

Europas landwirtschaftliche Produktion ist im Jahr 2020 leicht gesunken

Von Paolo DeAndreis
29. November 2021 09:07 UTC

Das Neueste technische Daten veröffentlicht von Eurostat zeigen, dass Europas Agrarsektor im Jahr 1.3 27 Prozent zum gesamten Bruttoinlandsprodukt (BIP) des 2020-Mitglieder-Blocks beigetragen hat.

Darüber hinaus schätzt das amtliche Statistikamt der EU die Bruttowertschöpfung des Agrarsektors, die Differenz zwischen dem Wert der Produktion und den Produktionskosten, auf 178.4 Mrd. EUR.

Die Gesamtzahl der Landarbeiter ging um 2.9 Prozent zurück, etwas mehr als der durchschnittliche jährliche Rückgang von 2.5 Prozent von 2005 bis 2019.

Siehe auch:Europäische Olivenölexporte dürften sich bei steigenden Kosten erholen

"Dies lässt sich beispielsweise so sehen, dass die Agrarindustrie der EU für jeden Euro, der für die Kosten der im Produktionsprozess verwendeten Waren und Dienstleistungen (sogenannte Vorleistungen) ausgegeben wird, einen Mehrwert von 1 Euro geschaffen hat“, schrieb Eurostat. "Obwohl diese relative Wertschöpfung im Jahr 2020 niedriger war als die 0.79 € im Jahr 2017, war sie immer noch höher als in den meisten anderen Jahren seit 2007.“

Zusammen mit verschiedenen anderen Gütern und Dienstleistungen schätzt Eurostat, dass die Agrarsektoren des 2020-Mitglieder-Blocks im Jahr 27 einen Gesamtwert von 414.1 Milliarden Euro erwirtschafteten, was einem Rückgang von 1.1 Prozent gegenüber 2019 entspricht.

Davon stammten 219.5 Milliarden Euro aus Pflanzen und 159 Milliarden Euro aus Tieren und tierischen Produkten. Auf landwirtschaftliche Dienstleistungen entfielen 20.3 Mrd. EUR, der Rest entfiel auf nichtlandwirtschaftliche Tätigkeiten, die Eurostat nicht separat messen konnte.

Eurostat erklärte, dass der Rückgang um 1.1 % "ein leichter Rückgang gegenüber dem Höchststand von 2019, der selbst der Höhepunkt eines Aufwärtstrends war, der 2009 begonnen hatte.“

"Diese Änderung des Nominalwerts spiegelte leichte Rückgänge sowohl des Nominalpreises für landwirtschaftliche Güter und Dienstleistungen insgesamt (schätzungsweise –1.0 Prozent) als auch des Produktionsvolumens (schätzungsweise –0.2 Prozent) wider“, fügte Eurostat hinzu.

Die Länder, in denen der Produktionswertrückgang am stärksten war, waren Rumänien (– 11.3 Prozent), die Niederlande (– 3.1 Prozent), Italien (– 2.3 Prozent), Frankreich (– 1.9 Prozent) und Deutschland (– 1.6 Prozent).

Auf der anderen Seite gehörten Spanien (+1.1 Prozent) und Polen (+1.9 Prozent) zu den führenden Beitragszahlern, die ihren Gesamtproduktionswert anstiegen, wobei der stärkste Anstieg in Litauen (+8.6 Prozent) verzeichnet wurde.

Die Daten von Eurostat für 2020 bestätigten auch die erheblichen Unterschiede bei den landwirtschaftlichen Mengen und Erträgen in der EU, wobei der Großteil der Gesamtproduktionswerte auf vier Länder entfällt.

76.3 Prozent davon kamen aus Frankreich (57.6 Milliarden Euro), Deutschland (56.9 Milliarden Euro), Italien (52.3 Milliarden Euro) und Spanien (76 Milliarden Euro). Addiert man den Produktionswert aus den Niederlanden, Polen und Rumänien, schätzt Eurostat, dass - Prozent des Gesamtwerts des EU-Agrarsektors aus diesen sieben Mitgliedstaaten stammen.

Betrachtet man die Kosten in Höhe von 235.8 Milliarden Euro, die den Landwirten entstehen, so entfallen 51 Prozent auf die Tierfütterung und Veterinärdienste, während 11.1 Prozent auf Herbizide, Pestizide, Insektizide, Düngemittel und Bodenverbesserungsmittel zurückzuführen sind.

Siehe auch:100 Mrd. EUR an EU-Ausgaben reduzieren die Emissionen im Agrarsektor nicht, Audit-Ergebnisse

"Die Kosten für Vorleistungsgüter und Dienstleistungen, die von der Agrarindustrie im Jahr 2020 genutzt werden, waren etwas niedriger als ein Jahr zuvor (schätzungsweise –1.1 Prozent),“ schrieb Eurostat. "Der Rückgang entsprach dem Wert der landwirtschaftlichen Produktion (geschätzt –1.1 Prozent), was zu einem leichten Rückgang (– 1.3 Prozent) der Bruttowertschöpfung der Agrarindustrie führte.“

In vielen Landwirtschaftssektoren, einschließlich des Olivenölsektors, kam nur ein kleiner Prozentsatz der Arbeit von Angestellten, da freiwillige Familien und Gemeinschaften in den arbeitsintensivsten Wochen des Jahres eine Rolle spielen.

Eurostat-Daten zeigen, dass im Jahr 2020 6.2 Millionen Arbeitnehmer ohne Gehalt waren, verglichen mit 2.3 Millionen Vollzeitbeschäftigten.

Werbung

Wie bereits erwähnt, ging der gesamte landwirtschaftliche Arbeitseinsatz von 2005 bis 2020 in fast allen Mitgliedstaaten stark zurück, wobei der stärkste Rückgang die meisten osteuropäischen Länder traf.

"Dieser Rückgang der landwirtschaftlichen Erwerbsbevölkerung spiegelt sowohl Push- als auch Pull-Faktoren wider“, schrieb Eurostat. "Auf der einen Seite gab es große Fortschritte bei der Mechanisierung und Effizienz, auf der anderen Seite ein breiteres Angebot an attraktiven Beschäftigungsmöglichkeiten in anderen Wirtschaftszweigen.“

Auch das Einkommen für landwirtschaftliche Arbeitskräfte ging im Jahr 0.8 im Vergleich zum Vorjahr um 2020 Prozent zurück. Während einige Mitgliedstaaten einen starken Anstieg des verfügbaren Einkommens für Feldarbeiter verzeichneten, verzeichneten große Agrarländer wie Deutschland, die Niederlande, Rumänien, Italien und Frankreich deutliche Rückgänge.

Infolgedessen stieg das verfügbare Einkommen laut Eurostat um 31.5 Prozent gegenüber dem Niveau von 2010.

Eurostat hat auch das Risiko aus dem Pestizidindex zusammengestellt, der sich auf die Menge der in der EU verkauften Pestizide bezieht, und warnt davor, dass sich die Arten von Wirkstoffen im Laufe der Zeit ändern und die Verkaufsmengen das damit verbundene potenzielle Risiko nicht effizient abschätzen können.

Allerdings ist der Index, "harmonisierter Risikoindikator 1“, zeigt a sinkendes Risiko von Pestiziden in den meisten Teilen der Europäischen Union.



Werbung
Werbung

Ähnliche Artikel