Olivenbauern in Marokko rechnen mit sehr geringen Erträgen, wenn die Ernte näher rückt. Unter Berufung auf die schwerwiegenden Auswirkungen der anhaltenden Dürre sagten Industrieverbände und lokale Experten dies Rekordernte der letzten Saison wird dieses Jahr nicht wiederholt.
"Angesichts der sehr niedrigen Grundwasser- und Stauseen und der im Laufe des Jahres gemeldeten geringen Niederschläge gehen wir davon aus, dass die Olivenproduktion insgesamt recht niedrig sein wird “, sagte Rachid Benali, Präsident von Marokkos branchenübergreifendem Olivenölverband (Interprolive), gegenüber lokalen Medien.
Alle Olivenanbaugebiete Marokkos werden einen erheblichen Produktionsrückgang erleiden.- Rachid Benali, Präsident, Interprolive
"In den letzten zwei Jahren hat die Olivenbäume haben gelitten [vor Dürre] und waren nicht in der Lage, wieder Zugang zu ausreichend Wasser und Nahrungsressourcen zu erhalten“, fügte er hinzu. "Wie viele andere Pflanzen benötigt der Olivenbaum während seiner gesamten Fruchtsaison, also von Februar bis Oktober oder November, Wasser.“
Niederschlagsknappheit während des Winters und des Frühlings füllte die Wasserreserven nicht auf, während wiederholte Hitzewellen und Waldbrände haben lokale landwirtschaftliche Betriebe getestet. Die Flammen vertrieben mehr als 3,000 Familien und zerstörten mehr als 10,000 Hektar Wald.
Siehe auch:2022 Ernte-UpdatesLaut einem Leitartikel von Hespress Français sind die Auswirkungen der Dürre in zwei der wichtigsten Olivenanbauregionen besonders hart: Marrakesch-Safi und Fès-Meknès.
In den nördlich-zentralen und nordöstlichen Regionen des Landes führte ein außergewöhnlich heißer und trockener Sommer zu einem Mangel an Wasser für Bewässerungssysteme. Auf die beiden Regionen entfallen fast 50 Prozent der nationalen Olivenproduktion.
"Abgesehen von der östlichen Region werden alle Olivenanbaugebiete Marokkos einen sehr erheblichen Produktionsrückgang erleiden “, sagte Benali gegenüber einem separaten lokalen Medienunternehmen.
Die marokkanischen Behörden sagten, die aktuelle Dürre sei die schlimmste der letzten drei Jahrzehnte.
Die meisten Regionen und Stadträte haben Wasserrationierungsmaßnahmen verabschiedet. Infolgedessen wurden die Trinkwasserflüsse reduziert, während wasserintensive Haushaltstätigkeiten wie Gartenarbeit oder Bewässerung eingestellt wurden.
Die Wasserreserven des Landes werden jetzt auf 28 Prozent ihrer Kapazität geschätzt, verglichen mit den 46 Prozent, die letztes Jahr gemeldet wurden.
Laut einem aktuellen Bericht der Weltbank, der von der North Africa Post zitiert wird, ist die Auswirkungen des Klimawandels, einschließlich Dürren und Überschwemmungen, haben das Land jährlich mehr als 580 Millionen Euro gekostet.
In den letzten zehn Jahren ist die marokkanische Olivenproduktion zusammen mit den landesweiten Bemühungen gewachsen einen modernen Ansatz fördern zum Olivenanbau.
Nach Angaben des International Olive Council produzierte Marokko im Erntejahr 145,000/2019 20 Tonnen Olivenöl. 160,000 Tonnen in 2020/21 und 200,000 Tonnen in 2021/22. Mit diesen Produktionszahlen gehört das Land zu den wichtigsten außereuropäischen Ländern der Welt olive oil produktoren.
Insgesamt macht der Olivensektor rund 5 Prozent der gesamten marokkanischen Agrarproduktion aus.
Laut Benali verlangt die aktuelle Situation von Bürgern und Bauern, ihren Wasserverbrauch zu rationieren.
"Unsere Bemühungen müssen auf die rationelle Nutzung unserer Wasserressourcen gerichtet sein, indem wir Wasser vom Al-Wahda-Staudamm in andere Regionen leiten, den wasserintensiven Anbau einschränken, die Bewässerung verbieten, mehrere kleine Dämme bauen und Wälder aufforsten“, sagte er.
Weitere Artikel zu: Dürre, Olivenernte 2022, Marokko
Oktober 13, 2022
Die Olivenölpreise erreichen in Spanien nach „beispiellosen“ Marktereignissen Rekordhöhen
Die Preise für alle Olivenölsorten schossen in die Höhe, nachdem die spanische und die andalusische Regierung offizielle Ernteschätzungen veröffentlicht hatten, die weit unter den ursprünglichen Erwartungen lagen.
April 28, 2022
Chiles anhaltende Dürre führt zu einer Wasserrationierung in Santiago
Sechs Millionen Einwohner der Hauptstadt spüren die spürbaren Auswirkungen der zwölfjährigen Dürre. Dem Rest des Landes geht es nicht viel besser.
November 10, 2022
Die Olivenöl- und Tafelolivenerträge des Landes werden voraussichtlich Rekordhöhen erreichen. Beamte hoffen, mehr Olivenöl nach Europa zu exportieren und die Inlandsnachfrage zu steigern.
Jun. 6, 2022
Neuseeländische Produzenten erfreuen sich einer starken Leistung beim Weltwettbewerb
Produzenten aus Neuseeland feierten ihre Erfolge auf der NYIOOC World Competition, die die zweithöchste Anzahl an Auszeichnungen erhielt.
Januar 31, 2023
Marokkos Olivenölexporte erreichen Rekordniveaus, da die Inlandspreise steigen
Die neuesten Handelsdaten zeigen ein deutliches Wachstum der marokkanischen Olivenölexporte, aber die geringe Produktion hat die Preise im Inland erhöht.
November 14, 2022
Kroatien erfreut sich trotz Dürre einer fruchtbaren Ernte
Erzeuger in ganz Kroatien erwarten eine Rekordernte, nachdem der rechtzeitige Regen viele vor der sengenden Sommerdürre gerettet hat.
August 26, 2022
Erzeuger und Produzenten in Jaén könnten aufgrund schlechter Ernte 1 Milliarde Euro verlieren
Beamte fordern die Regierung auf, die Steuern auf Kraftstoff und andere Produktionsmittel zu senken und einige Wasserbeschränkungen für regengespeiste Haine aufzuheben.
27. September 2022
Erzeuger und Produzenten in Italien erwarten eine herausfordernde Ernte
Steigende Produktionskosten in Verbindung mit unerwartet niedrigen Erträgen in einigen Teilen Italiens werden viele olivenbezogene Unternehmen dazu zwingen, schwierige Entscheidungen zu treffen.