Ein mit Empeltre-Olivenextrakt in Bajo Aragón, Spanien, hergestelltes Bier wurde beim ausgezeichnet SIAL Paris 2022 Auszeichnungen als das innovativste alkoholische Getränk.
OliBa Green Beer wurde von der Jury für seine Kreativität, Antizipation von Markttrends und Originalität gelobt.
Laut Fortune Business Insights, einem Forschungsunternehmen, wird der globale Markt für Craft Beer voraussichtlich von 103 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 auf 211 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 wachsen, wobei viele Unternehmen den vier Säulen des traditionellen Bierbrauens neue Zutaten hinzufügen.
Ivan Caellas Colomés, Geschäftsführer von OliBa Green Beer, sagte Olive Oil Times dass die Inspiration für das Bier während einer Olivenölverkostung kam, die er auf dem Anwesen seines Unternehmens am Fuße der Pyrenäen im Nordosten Spaniens veranstaltete.
Siehe auch:In Italien ein neues Bier aus Olivenblättern"Die Idee kam mir während einer Ölverkostung mit einigen Kunden“, sagte er. "Ich mache grüne Öle mit grünen Oliven und wollte die Farbe des Öls im Bier nachahmen.“
Obwohl er zuvor keine Erfahrung im Brauen hatte, dachte Caellas, dass das Brauen eines Craft-Biers mit Oliven eine hervorragende Gelegenheit dazu wäre Präsentieren Sie die einzigartigen Sorten der Region.
Er sagte, dass die Zugabe des Olivenextrakts die Aromen, Aromen und Farben der Oliven in das Bier einfließen lässt und ein einzigartiges Geschmacksprofil ergibt.
Normalerweise beginnt der Bierbrauprozess mit dem Mälzen, wenn reife Körner täglich in Wasser eingeweicht werden. Nach ein paar Tagen werden sie zum Belüften in einen separaten Tank gebracht, was die Produktion der notwendigen Enzyme für die Fermentation ermöglicht.
Nach dem Belüften werden die Körner geröstet, wodurch Malz entsteht. Dauer und Temperatur dieser Phase bestimmen Farbe und Geschmack des Bieres.
Sobald das Malz geröstet ist, wird im nächsten Schritt Wasser hinzugefügt, wodurch Maische entsteht. Die Maische wird bis fast zum Sieden erhitzt, bevor sie abgekühlt und filtriert wird und zu Warze wird. Während des Erhitzungsprozesses wird der Warze Hopfen zugesetzt.
Die letzte Phase der Bierherstellung ist die Gärung, wenn die Warze alkoholisch wird, da hinzugefügte Hefe Zucker in Ethanol umwandelt.
"Der Olivenextrakt wird am Ende der Gärung des Bieres hinzugefügt, da er auf diese Weise den Geschmack und das Aroma des Extrakts besser durchdringt“, sagte Caellas.
Nach der Gärung, die etwa 10 Tage dauert, wird das Bier in Fässer gefüllt und weitere 10 Tage gelagert, bevor es trinkfertig ist.
Caellas sagte, sein Empeltre-Bier sei das zweite in seiner Reihe grüner Olivenbiere.
"In der Version Original One habe ich mich entschieden, den Extrakt mit meinen einheimischen Oliven aus den Vorpyrenäen der Region Pallars Jussà zuzubereiten“, sagte er. "In der nächsten Version, dem Empeltre One, haben wir mit einigen Produzenten aus dem zusammengearbeitet Region Aragón unter Verwendung der autochthonen Sorte.“
Nach dem Erfolg seiner ersten beiden plant Caellas bereits ein drittes, alkoholfreies Olivenbier.
Caellas fügte hinzu, dass er ursprünglich an den SIAL Paris Awards teilgenommen hatte, nachdem er mehrere andere Auszeichnungen bei Lebensmittelwettbewerben erhalten hatte. Er wollte sehen, wie OliBa auf der weltgrößten Lebensmittel- und Getränkemesse abschneiden würde.
"Wir sind sehr glücklich und stolz auf die Arbeit des OliBa Green Beer Teams“, sagte er über den Gewinn des Innovationspreises. "Für uns ist die SIAL ein globales Schaufenster, und der Gewinn des Preises hat uns geholfen, die Aufmerksamkeit vieler Distributoren und Agenten auf uns zu ziehen.“
In der Tat sagte er, dass die Veranstaltung ein großartiger Moment für Networking sei. Am Rande der Preisverleihung in Paris traf sich Caellas mit Anbietern, die daran interessiert waren, sein Bier in Belgien, Israel und Kasachstan zu verkaufen.
"Wir hatten viele Treffen mit Händlern aus vielen Ländern, die daran interessiert waren, unser Bier zu vermarkten“, sagte er. "Wir haben viele Kontakte geknüpft und viele Vereinbarungen geschlossen, die dazu beitragen werden, den Umsatz exponentiell zu steigern.“
"Diese Auszeichnung motiviert uns, weiterhin das zu tun, was wir mögen: zu experimentieren und uns für den unverwechselbaren Wert unseres Bieres einzusetzen“, so Caellas abschließend.
Weitere Artikel zu: Anbau, kochen mit olivenöl, Spanien
Februar 8, 2022
Naturschützer hoffen, den Erfolg des Biodiversitätsprojekts in Nordostspanien wiederholen zu können
SEO/BirdLife arbeitet mit Landwirten in Aragón zusammen, um die Biodiversität in ihren hundertjährigen Hainen zu fördern und ihre traditionellen Sorten aufzuwerten.
März 29, 2022
Erster mit Olivenöl hergestellter Wodka in Italien
Sein Schöpfer sagte, Virgen Extra-Olivenöl verleiht dem Wodka eine samtige Textur und ist nur die neueste Iteration in einem anhaltenden Trend, Olivenöl mit Alkohol zu mischen.
April 5, 2022
Transportstreiks in Spanien führen zu einem Rückgang der Olivenölexporte
Beamte warnten davor, dass der jüngste Rückschlag für den Sektor irreversiblen Schaden anrichten und zu einem dauerhaften Verlust von Marktanteilen in einigen wichtigen Destinationen führen könnte.
29. September 2022
Bio-Olivenhaine gedeihen in Spanien weiter
Andalusien und Aragón erlebten die deutlichsten Zuwächse im ökologischen Olivenanbau.
November 2, 2022
Spanien senkt Hindernisse für Landarbeiter beim Zugang zu Lohnsubventionen
Der starke Rückgang der Olivenproduktion hat den Arbeitsaufwand für Landarbeiter in Spanien verringert und die Regierung gezwungen, ihr Sicherheitsnetz zu erweitern.
Jun. 2, 2022
Andalusien fordert mehr Mittel für Olivenöl- und Tafelolivenproduzenten in einer neuen Politik
Einigen Schätzungen zufolge würde der andalusische Olivensektor im Rahmen des nationalen Strategieplans Spaniens für die GAP 60 Millionen Euro pro Jahr verlieren.
Kann. 4, 2022
Andalusien verzeichnet eine geringe Inzidenz von Olivenmottenbefall
Die andalusische Regionalregierung hat einen Befall mit Olivenmotten gemeldet, der etwa halb so hoch ist wie im gleichen Zeitraum des letzten Jahres.
Kann. 10, 2022
So mixen Sie die perfekten EVOO-Cocktails
Mit den Zutaten des Cocktails geschüttelt, gespritzt oder zum letzten Schliff getropft, gewinnt Virgen Extra Olivenöl unter Mixologen und Barkeepern an Bedeutung.