Juan Vilar Strategic Consultants hat die Ergebnisse seiner Studie in die Nutzung von Olivenkernen als Biokraftstoff ein.
Die Ergebnisse der in Jaén ansässigen Berater zeigen, dass ein solcher Kraftstoff "umweltfreundlich, hat einen hohen Brennwert (4,500 Kalorien pro Gramm) und ist sehr sparsam (Einsparung bis zu 70 Prozent gegenüber sebze yağı oder Diesel.)“
In einer durchschnittlichen Saison werden in Spanien etwa sechs Millionen Tonnen Oliven produziert, und etwa 15 Prozent dieser Masse (900,000 Tonnen) bestehen aus Gruben.
Siehe auch:Forscher entwickeln eine Methode, um den Zucker in Olivengruben zu gewinnenDerzeit werden jedes Jahr etwa 450,000 Tonnen Olivenkerne von der Olivenaufbereitungsindustrie und Ölförderern gewonnen, von denen 323,500 Tonnen vermarktet werden, hauptsächlich für Verwendung als Biokraftstoff innerhalb des Agrarsektors.
Eine der wichtigsten Schlussfolgerungen der Studie ist, dass bei einer besseren Nutzung dieser Ressource der Agrar- und Ernährungssektor Andalusiens energieautark werden könnte, da die Olivenproduktion in jeder Saison genügend Strom liefert, um den Jahresbedarf des gesamten Sektors zu decken. Dies würde nicht nur Kosten senken und neue Einnahmequellen schaffen, sondern auch Umweltvorteile bringen.
Da es sich um ein natürlich vorkommendes Nebenprodukt einer so etablierten Industrie handelt, sind die Umweltauswirkungen der Olivenkernproduktion im Vergleich zu fossilen Brennstoffen oder sogar anderen Biokraftstoffen, die einen speziellen Anbau und eine spezielle Verarbeitung erfordern, äußerst gering.
Darüber hinaus enthalten die Gruben bei richtiger Vorbereitung geringe Feuchtigkeitskonzentrationen und wenige Verunreinigungen, was zu geringen Emissionen bei der Verbrennung führt.
Auch der Hausgebrauch wird angesprochen, da, wie die Autoren anmerken, die Kombination aus technologischem Fortschritt und steigenden Brennstoffkosten in den letzten Jahren Festbrennstoffheizungen deutlich rentabler gemacht hat.
Sie rechnen mit nur 0.025 Euro pro Kilowattstunde Energie, die auf diese Weise von Olivenkernen erzeugt wird.
Weitere Artikel zu: Spanien, Nachhaltigkeit, Olivenölforschung
Oktober 27, 2022
Wie sich intensive Landwirtschaft und Olivenanbau auf die Bodengesundheit auswirken
Während intensive Landwirtschaft die Bodengesundheit bei saisonalen Kulturen verschlechtert, kann dies nicht schlüssig über Oliven gesagt werden.
Juli 11, 2022
Bericht: Gefährdung der landwirtschaftlichen Biodiversität im Mittelmeerraum
Der Agrobiodiversity Index Report 2021 zeigt, dass Vielfalt der Schlüssel zum Überleben von MedDiet in einer Welt ist, die zunehmend von Monokulturen dominiert wird, und gibt Empfehlungen.
Juli 13, 2022
Das landwirtschaftliche Einkommen Andalusiens überstieg zum ersten Mal 10 Milliarden Euro, angespornt durch eine Wertsteigerung um 77 Prozent olive oil proProduktion.
Jun. 10, 2022
Hunderte von einheimischen Olivenbäumen bei Waldbränden in Belutschistan verbrannt
Nach zwei Wochen ausgedehnter Flammen, die die Wälder Westpakistans niederbrannten, beginnen die Behörden, den Schaden für den Olivensektor abzuschätzen.
Februar 20, 2023
Neue Olivensorte wird Plantagen mit hoher Dichte "revolutionieren", behauptet das Unternehmen
In Zusammenarbeit mit der Universität von Córdoba sagte BALAM Agriculture, dass die Sorte Sultana größer als andere Oliven ist und früher in der Saison reift. Trotzdem ist vieles unbekannt.
Dezember 12, 2022
Übermäßige Natriumaufnahme im Zusammenhang mit höherem Stress bei Mäusen
Die Forscher untersuchten die Auswirkungen einer hohen Salzaufnahme auf die kognitive Funktion bei Mäusen. Gesundheitsexperten empfehlen eine mediterrane Ernährung, um den Salzkonsum zu reduzieren.
April 5, 2022
Transportstreiks in Spanien führen zu einem Rückgang der Olivenölexporte
Beamte warnten davor, dass der jüngste Rückschlag für den Sektor irreversiblen Schaden anrichten und zu einem dauerhaften Verlust von Marktanteilen in einigen wichtigen Destinationen führen könnte.
Kann. 18, 2022
WMO: Die nächsten fünf Jahre werden heißer als die letzten fünf
Angesichts der Aussicht, dass die globalen Temperaturen die Schwelle von 1.5 ° C überschreiten, können große Olivenanbaugebiete mit weniger Niederschlag rechnen.