Eine kürzlich berichten vom Coordinator of Agriculture and Livestock Organizations (COAG) festgestellt Klimawandel hat dem spanischen Agrarsektor jährlich Verluste in Höhe von 550 Millionen Euro verursacht, was ungefähr 6 Prozent seines Gesamtwerts entspricht,
Der Bericht war der erste, der dies dokumentierte Auswirkungen des Klimawandels auf Spaniens Olivenhaine, Weinberge, Weiden und Getreidekulturen.
Es ist effizienter und weniger kostspielig, heute dringend Maßnahmen zu ergreifen, um die Erwärmung unter 1.5 °C zu halten. Die Verhinderung des Klimawandels wird uns daher helfen, unsere Landwirtschaft und Wirtschaft zu schützen.- Andoni García, Leiter der Gewerkschaftsaktion, COAG
Die Forschung ergab, dass ein Anstieg der globalen Temperaturen um 1.5 ° C über den vorindustriellen Durchschnitt zum Verlust von 80 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen führen könnte, die für Olivensorten wie Manzanilla oder Hojablanca geeignet sind Andalusien, in dem 60 Prozent aller spanischen Olivenhaine beheimatet sind.
Frühere Untersuchungen schätzten das olive oil proProduktion in der Sierra Mágina in Süd-Zentral-Jaén würde bei einem Temperaturanstieg von 3.5 ºC für bewässerte und regengespeiste Olivenhaine um 7 Prozent bzw. 1.5 Prozent abnehmen.
Siehe auch:Forscher arbeiten daran, Olivensorten zu identifizieren, die am besten an höhere Temperaturen angepasst sindDer Bericht sagte jedoch auch die des Landes voraus kultige Picual-Sorte würde diesem Temperaturanstieg standhalten und trotz längerer Trockenperioden weiterhin die Erträge halten.
Der Bericht sagte auch voraus, dass eine solche Erhöhung um 1.5 °C die Weizenerträge um 8 Prozent und die für die Produktion hochwertiger Weine genutzten Flächen um 10 Prozent verringern würde.
Der COAG-Bericht stellte ferner fest, dass ein Anstieg der globalen Temperaturen um 2 °C zu einem Rückgang der Wasserressourcen um 11 Prozent führen und die Steineichenweiden, ein ikonischer Teil der südiberischen Landschaft, in der westlichen Extremadura und in Andalusien gefährden würde.
Darüber hinaus würde ein Anstieg um 2.5 ° C die Picual-Oliven erheblich beeinträchtigen und wahrscheinlich zum Verschwinden der Steineichenweiden in den meisten Teilen Südspaniens führen.
Viele in Andalusien, der mit Abstand größten Olivenöl produzierenden Region der Welt, befürchten, dass heißere Quellen die Olivenbäume während ihrer Blütezeit beeinträchtigen werden zukünftige Olivenernten gefährden.
Während der Präsentation des Berichts sagte Andoni García, der Leiter der Gewerkschaftsarbeit bei COAG, dass die Ergebnisse der Klimarisiken die Grundlage für die Entwicklung von Strategien zur Abwendung des Klimawandels und zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen sein sollten.
"Es ist effizienter und weniger kostspielig, heute dringend Maßnahmen zu ergreifen, um die Erwärmung unter 1.5 °C zu halten“, sagte er. "Die Verhinderung des Klimawandels wird uns daher helfen, unsere Landwirtschaft und Wirtschaft zu schützen und sicherzustellen, dass ein ewiger Sommer unsere Gastronomie, Traditionen, Kultur und Identität nicht austrocknet.“
Weitere Artikel zu: Spanien, Andalusien, Klimawechsel
Kann. 23, 2022
Studie zeigt Auswirkungen des Klimawandels auf den spanischen Olivensektor
Ein globaler Temperaturanstieg von 1.5 ºC über dem vorindustriellen Durchschnitt würde die für bestimmte Olivensorten und -produktion in Andalusien geeignete Landmenge verringern.
April 6, 2022
Marokkanische Produzenten rechnen mit Rekordernte
Olive oil proIn Marokko soll die Produktion zum zweiten Mal 200,000 Tonnen erreichen. Kürzlich gepflanzte Olivenbäume und verbesserte Bewässerung sind teilweise verantwortlich.
August 11, 2022
Experiment mit nordafrikanischen Olivensorten trägt in Kroatien Früchte
Ein Erzeuger hat festgestellt, dass seine Chemlali- und marokkanischen Picholine-Bäume in Dalmatiens zunehmend heißem und trockenem Klima gedeihen.
März 31, 2022
Landwirte in Neuseeland optimistisch vor der Ernte
Neue Techniken, besserer Schnitt und wohlwollendes Wetter schüren große Erwartungen für die bevorstehende Olivenernte.
Kann. 20, 2022
Die Produzenten hinter dem Groves on 41 haben eine preisgekrönte Produktion in einen Tourismusbetrieb umgewandelt, der sich auf nachhaltige Landwirtschaft und Kochen mit Olivenöl konzentriert.
November 30, 2022
Die Kartierung der Bodenwärmeübertragung kann dabei helfen, optimale Landbewirtschaftungspraktiken und geeignete Pflanzen für den Anbau bei sich änderndem Klima zu bestimmen.
Dezember 13, 2022
In Jaén, Olive Oil ProInduktionskollaps schlimmer als erwartet
Neue Erhebungen deuten darauf hin, dass der Gesamtertrag in der Region Jaén unter die niedrigste gemeldete Tonnage seit einem Jahrhundert fallen könnte.
April 6, 2022
Wissenschaftler und Landwirte diskutierten beim letzten Workshop des LIFE-Resilience-Projekts in Portugal darüber, wie Natur und Technologie die Zukunft des europäischen Olivenanbaus gestalten werden.