Eine italienische Aktiengesellschaft hat ein massives Pflanzprojekt in die Wege geleitet Olivenbäume um seine CO--Emissionen zu kompensieren und lokales Extra Vergine zu fördern olive oil produktion.
Das Abfallentsorgungs-, Deponie- und Biokraftstoffunternehmen Scapigliato Srl hat angekündigt, dass Tausende von Olivenbäumen gespendet werden Landwirte, Vereine, Unternehmen und lokale Institutionen in 56 Gemeinden in der Region Rosignano Marittimo in der West-Zentral-Toskana.
Um als Empfänger der Bäume ausgewählt zu werden, müssen die Interessenten ein Formular ausfüllen und Angaben zu ihrer Anfrage machen. Sie können mindestens 50 Bäume bis maximal 5,000 verlangen. Alle Bäume stammen aus Baumschulen, die eine Zertifizierung und Identifizierung vorlegen können.
"Die Initiative zielt darauf ab, die landwirtschaftlichen Betriebe zu identifizieren, landwirtschaftliche Genossenschaften, Netzwerke von Lebensmittelproduzenten, Ackerlandbesitzern“, heißt es in einer Notiz.
In der Notiz erklärte das Unternehmen, dass es mehrere Olivenbaumsorten umfassen würde, darunter Frantoio, Leccino, Maurino, Moraiolo, Pendolino und Leccio del Corno. Diese Sorten sind bekannte Olivensorten, die in der Toskana und im nördlichen Mittelitalien weit verbreitet sind.
Nach vollständiger Bereitstellung erwarten die Projektträger und die regionalen Behörden der Toskana, dass etwa 245,000 Olivenbäume mindestens 700 Hektar neue Olivenplantagen mit einer durchschnittlichen Dichte von 350 Bäumen pro Hektar bieten werden.
Der Entsorgungsfachbetrieb hat zudem festgelegt, dass sich gemeinnützige Organisationen an dem Projekt beteiligen können, wenn sie Flächen in angemessener Größe bewirtschaften oder besitzen.
Zusätzlich zu den Olivenbäumen wird das Scapigliato-Bäume-Projekt die Anpflanzung von 30 Hektar Grün- und Grünflächen unterstützen Waldgebiete. Sie planen, diese Zahl je nach Partnerschaftsmöglichkeiten mit benachbarten Gemeinden und Gemeinden zu erweitern.
Das Projekt wird rund 3 Millionen Euro kosten und voraussichtlich 1,195,000 Tonnen kompensieren Kohlenstoffdioxid-Ausstoß. Nach Angaben des Unternehmens wird diese Zahl allen Emissionen entgegenwirken, die sie seit der Inbetriebnahme im Jahr 1982 produziert haben.
Bei der Vorstellung des Projekts fügte Scapigliato Srl hinzu, dass es für das nächste Jahrzehnt weitere 2 Millionen Euro investieren werde, um das Projekt durch das Pflanzen von 8,700 Bäumen, 36, weiter zu verbessern Sträucher und 630,000 Quadratmeter Grünland. Diese Investition soll 215,000 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen kompensieren.
Das Ziel des Unternehmens ist es, das Projekt vor 2030 abzuschließen, dem Jahr, in dem die von ihm verwaltete Deponie offiziell geschlossen wird. Zu diesem Zeitpunkt werden nur noch die Biogassammelanlage und andere Einrichtungen übrig bleiben, um organische lokale städtische Abfälle umzuwandeln und zu verwalten.
Weitere Artikel zu: die globale Erwärmung, Olivenanbau, Toskana
April 25, 2022
Hitze und Dürre verursachen weltweites Waldsterben
Wälder spielen eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Klimas, indem sie Ökosysteme regulieren und die Artenvielfalt schützen, aber steigende Temperaturen und trockenes Wetter gefährden sie.
Oktober 24, 2022
Da Stauseen austrocknen, gründet Spanien einen Ausschuss für Wasserpolitik
Der Vorstand wird die Bemühungen zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor koordinieren und Vorschläge machen, um die Energieeffizienz zu steigern, Wasser zu sparen und landwirtschaftliche Betriebe zu digitalisieren.
Juli 13, 2022
Olive Oil ProRückgang in Italien aufgrund anhaltender Dürre erwartet
Nach einem vielversprechenden Start in das Jahr 2022 mit vielen Blüten auf den Olivenbäumen haben Hitze und Trockenheit zu einem erheblichen Fruchtverlust und einer Ernte geführt, die geringer als erwartet war.
Januar 11, 2023
Das neue Ismea-Programm wird Kredite für den Erwerb von Ackerland und neue landwirtschaftliche Unternehmen bereitstellen. Um einen Generationswechsel in der italienischen Landwirtschaft herbeizuführen, kommen nur Landwirte unter 41 Jahren für das Programm in Frage.
Kann. 4, 2022
Andalusien verzeichnet eine geringe Inzidenz von Olivenmottenbefall
Die andalusische Regionalregierung hat einen Befall mit Olivenmotten gemeldet, der etwa halb so hoch ist wie im gleichen Zeitraum des letzten Jahres.
April 26, 2022
Uralte Bäume sind der Schlüssel zu gesunden Wäldern, sagen Wissenschaftler
Uralte Bäume helfen, Wälder am Leben zu erhalten, indem sie ihre Erfahrung und Widerstandsfähigkeit an andere Bäume und Pflanzen im Wald weitergeben. Außerdem binden sie Kohlendioxid besser als Bäume mittleren Alters und bieten gefährdeten Arten Schutz.
Jun. 27, 2022
Die pakistanische Regierung startet ein landwirtschaftliches Entwicklungsprogramm
Die neue Regierung in Islamabad wird im Rahmen ihrer Initiative zur Modernisierung des Agrarsektors bisherige Olivenanbauprojekte fortführen.
Juli 11, 2022
Der Olivenanbau ist der Schlüssel zur Rettung der Wälder von Belutschistan
Beamte und Umweltaktivisten glauben, dass der Olivenanbau und die Ölproduktion dazu beitragen könnten, den illegalen Holzeinschlag in wilden Wäldern zu verhindern.