Das britische Ministerium für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten (Defra) hat herausgegeben neue Richtlinien über das Einbringen von Oliven- und Mandelpflanzen nach Großbritannien. Die neuen Regeln wurden eingeführt, um dies zu verhindern Xylella fastidiosa von der Einreise in das Land und gelten für Pflanzen, die sowohl aus EU-Mitgliedstaaten als auch aus Nicht-EU-Ländern importiert werden.
Siehe auch:Xylella Fastidiosa-UpdatesDie auf der GOV.UK-Website veröffentlichten neuen Vorschriften verlangen, dass importierte Oliven- und Mandelpflanzen bestimmte Kriterien in Bezug auf Produktion, Inspektion und Kennzeichnung erfüllen.
Pflanzen, die aus der EU importiert werden, müssen zusätzlich zum obligatorischen Pflanzenpass ihren Produktionsort und Inspektionsdetails angeben. Importierte Pflanzen aus außereuropäischen Ländern müssen den Produktionsort und die Inspektionsdetails auf einem Pflanzengesundheitszeugnis angeben.
Lesbare, unbeschädigte und manipulationssichere Etiketten oder Pflanzenpässe mit Angaben zum Produktionsort müssen sich auf dem Behälter der Anlage befinden, und der Produktionsort muss von einem Beamten der Nationalen Pflanzenschutzorganisation (NPPO) überprüft werden, der das Etikett abstempeln muss entsprechend und geben Sie einen unterschriebenen Brief.
Nur Oliven- und Mandelbäume, die aus einer genehmigten Liste registrierter Produktionsstätten stammen (an denen sie mindestens ein Jahr lang gewachsen sein müssen), dürfen nach Großbritannien importiert werden.
Es muss bestätigt werden, dass der Produktionsort einer Anlage und ihre 200 Meter hohe Umgebung ein Jahr lang Xylella-frei waren, bevor die Anlage importiert wird.
Von NPPO registrierte Laboratorien müssen Pflanzen während des aktiven Wachstums und wenn adulte Vektoren vorhanden sind testen. Die Anlagen müssen an ihrem registrierten Produktionsort von einer zuständigen Behörde amtlich jährlich inspiziert werden, wobei ein zu 99 Prozent zuverlässiges Probenahmeschema verwendet wird.
Pflanzen müssen vor dem Umzug von ihrem registrierten Produktionsort auf Xylella untersucht werden und benötigen möglicherweise vor dem Export einen zweiten Test. (Der zweite Test liegt im Ermessen der NPPO-Beamten.)
Jede Pflanze, die Symptome zeigt, muss gemäß den vereinbarten internationalen Standards offiziell auf Xylella getestet werden. Alle Pflanzen, die aus Gebieten stammen, in denen Xylella getroffen hat, müssen vor dem Export vier Jahre lang vollständig physisch geschützt sein.
Anfang dieses Jahres Dame Helen Mirren hat sie unterstützt zu den Bemühungen Großbritanniens, die tödliche Pflanzenkrankheit durch die Erzählung eines Videos zur Prävention von Xylella fastidiosa vom Land fernzuhalten.
Weitere Artikel zu: Vereinigtes Königreich, Xylella fastidiosa
November 10, 2021
Produzenten in Süditalien in der Krise als Herausforderungen
Vom heißen und trockenen Sommer bis hin zum durch Covid angeheizten Arbeitskräftemangel und der unerbittlichen Ausbreitung von Xylella fastidiosa befinden sich viele Landwirte in Apulien in einer Notlage.
März 17, 2022
Beamte in Apulien genehmigen neuen Plan zur Eindämmung der Ausbreitung von Xylella Fastidiosa
Ziel ist es, die Bakterienausbrüche zu überwachen und zu bekämpfen, die seit fast einem Jahrzehnt traditionelle und monumentale Olivenhaine zerstören.
16. September 2021
Brexit führt zu starkem Rückgang der britischen Einfuhren italienischer Lebensmittel
Beamte des italienischen Agrarsektors befürchten, dass erhöhte bürokratische Hürden auch zu einem Anstieg des Lebensmittelbetrugs führen könnten.
Januar 4, 2022
Forscher identifizieren Xylella-Vektoren auf den Balearen
Als Hauptüberträger des tödlichen Olivenbaum-Erregers auf den spanischen Inseln wurden zwei Insektenarten identifiziert.
April 28, 2022
Behörden in Italien stellen sich ein Post-Xylella-Apulien vor
Die italienischen Behörden haben 50 Millionen Euro bereitgestellt, um Privatunternehmen dabei zu helfen, neue Pflanzen in zerstörten Olivenhainen anzubauen und die allgemeine Biodiversität in der Region zu verbessern.
November 8, 2021
Führende Politiker der Welt versprechen Milliarden zur Wiederherstellung der Wälder der Erde
Mehr als 120 Staatsoberhäupter haben sich auf dem Klimagipfel COP2030 darauf geeinigt, die Entwaldung bis 26 rückgängig zu machen, und sagten 16.4 Milliarden Euro zu, um ihr Versprechen zu erfüllen.
23. September 2021
Passagierflugzeug fliegt 560 Kilometer mit recyceltem Speiseöl
Auf dem von der Fluggesellschaft als "perfekt klimaneutralen" Flug bezeichneten Flug flog ein Airbus A320neo von British Airways von London nach Glasgow, der mit einer Mischung aus 35 Prozent recyceltem Speiseöl und konventionellem Kerosin betrieben wurde.
Dezember 17, 2021
Hunde und Drohnen: Neue Projekte in Apulien betonen Früherkennung gegen Xylella
Mithilfe von Wärmesensoren und der starken Nasen von Hunden verstärken die Behörden in Apulien ihre Bemühungen, die jüngsten Ausbrüche von Xylella fastidiosa zu erkennen, bevor Symptome auftreten.