Behörden in Portugal haben entdeckt Xylella fastidiosa Bakterien in zwei Rosmarinpflanzen in der Mitte und im Süden des Landes.
Die Generaldirektion für Lebensmittel und Veterinärmedizin sagte, sie habe die Proben bei Routinekontrollen in Lissabon und an der Algarve identifiziert. Insgesamt werden derzeit 166 Proben analysiert.
Siehe auch:Grant stellt Mittel für die Erforschung von Biopestiziden von Xylella Fastidiosa bereitSowohl an der Algarve, der südlichsten Region Portugals, als auch in Lissabon wurde eine Zone mit einem Radius von 50 Metern eingerichtet, in der alle Pflanzen getestet werden, die für Xylella fastidiosa anfällig sind. Außerdem wurde an beiden Standorten eine 2.5 Kilometer lange Pufferzone eingerichtet, um die Ausbreitung der Krankheit eindämmen.
Die Behörden konnten nicht feststellen, wie sich eine der beiden Rosmarinproben infiziert hat, sind jedoch Berichten zufolge besorgt, dass das Insekt Philaenus spumarius, allgemein bekannt als Wiesenspießkäfer, hinter den Infektionen stecken könnte.
Derzeit laufen die Bemühungen in Andalusien und Italien zu Verfolgen Sie die Bewegung des Insekts, der einer der Hauptüberträger des tödlichen Olivenbaum-Erregers ist.
Portugals erster Fall von Xylella fastidiosa wurde im Dezember 2018 bestätigt, als die Bakterien in Lavendelpflanzen in einem Zoo im Norden des Landes identifiziert wurden. Es hat sich jedoch im Land nicht weit verbreitet und hat keine Olivenhaine infiziert.
Nach Angaben der europäischen und mediterranen Pflanzenschutzorganisation wurden Ausbrüche von Xylella fastidiosa Bestätigt in drei weiteren europäischen Ländern: France, Italia und España.
Weitere Artikel zu: Portugal, Xylella fastidiosa
Januar 4, 2022
Forscher identifizieren Xylella-Vektoren auf den Balearen
Als Hauptüberträger des tödlichen Olivenbaum-Erregers auf den spanischen Inseln wurden zwei Insektenarten identifiziert.
Februar 8, 2022
Behörden zerstören mit Xylella infizierten Mandelbaum in Mittelitalien
Xylella fastidiosa multiplex, von dem bekannt ist, dass es Olivenbäume nicht befällt, wurde von den Behörden in Latium identifiziert.
März 2, 2022
Rekorderträge für Portugal im Erntejahr 2021/22
Ideales Wetter und modernere Olivenhaine ermöglichten es Portugal, bis zu 230,000 Tonnen Olivenöl zu ernten. Experten warnen jedoch vor Herausforderungen.
Kann. 16, 2022
Olivenbauern im Alentejo streben ein nachhaltiges Zertifizierungssiegel an
Die neue Initiative soll nachhaltige Anbau- und Mühlenpraktiken fördern. Die teilnehmenden Landwirte erhoffen sich von der Zertifizierung einen Mehrwert.
Oktober 27, 2021
Landwirte in Apulien kämpfen mit Dürre und hohen Kosten zu Beginn der Ernte
Steile Preiserhöhungen für Energie und Brennstoffe verursachen für die Erzeuger noch nie dagewesene Kosten. Landwirtschaftsverbände warnen unterdessen davor, dass die durch Dürre verursachten Schäden schlimmer sind als bisher prognostiziert.
August 2, 2021
Bio-Produzenten aus Apulien triumphieren beim Weltwettbewerb
Produzenten aus dem Südwesten Italiens überwanden Xylella fastidiosa, unregelmäßige Wetterereignisse und die Covid-19-Pandemie, um ihre preisgekrönten nativen Olivenöle extra herzustellen.
Oktober 26, 2021
Apulien warnt Landwirte vor unwirksamen Heilmitteln gegen Xylella Fastidiosa
Mitglieder der regionalen Gleichgewichtskommission sagten, dass kein Produkt auf dem Markt die Xylella fastidiosa-Bakterien heilen kann, die den Produzenten in der gesamten Region weiterhin schaden.
November 10, 2021
Produzenten in Süditalien in der Krise als Herausforderungen
Vom heißen und trockenen Sommer bis hin zum durch Covid angeheizten Arbeitskräftemangel und der unerbittlichen Ausbreitung von Xylella fastidiosa befinden sich viele Landwirte in Apulien in einer Notlage.