Behörden in Portugal haben entdeckt Xylella fastidiosa Bakterien in zwei Rosmarinpflanzen in der Mitte und im Süden des Landes.
Die Generaldirektion für Lebensmittel und Veterinärmedizin sagte, sie habe die Proben bei Routinekontrollen in Lissabon und an der Algarve identifiziert. Insgesamt werden derzeit 166 Proben analysiert.
Siehe auch:Grant stellt Mittel für die Erforschung von Biopestiziden von Xylella Fastidiosa bereitSowohl an der Algarve, der südlichsten Region Portugals, als auch in Lissabon wurde eine Zone mit einem Radius von 50 Metern eingerichtet, in der alle Pflanzen getestet werden, die für Xylella fastidiosa anfällig sind. Außerdem wurde an beiden Standorten eine 2.5 Kilometer lange Pufferzone eingerichtet, um die Ausbreitung der Krankheit eindämmen.
Die Behörden konnten nicht feststellen, wie sich eine der beiden Rosmarinproben infiziert hat, sind jedoch Berichten zufolge besorgt, dass das Insekt Philaenus spumarius, allgemein bekannt als Wiesenspießkäfer, hinter den Infektionen stecken könnte.
Derzeit laufen die Bemühungen in Andalusien und Italien zu Verfolgen Sie die Bewegung des Insekts, der einer der Hauptüberträger des tödlichen Olivenbaum-Erregers ist.
Portugals erster Fall von Xylella fastidiosa wurde im Dezember 2018 bestätigt, als die Bakterien in Lavendelpflanzen in einem Zoo im Norden des Landes identifiziert wurden. Es hat sich jedoch im Land nicht weit verbreitet und hat keine Olivenhaine infiziert.
Nach Angaben der europäischen und mediterranen Pflanzenschutzorganisation wurden Ausbrüche von Xylella fastidiosa Bestätigt in drei weiteren europäischen Ländern: Frankreich, Italien und Spanien.
Weitere Artikel zu: Portugal, Xylella fastidiosa
Dezember 9, 2022
Behörden in Apulien identifizieren neuen Ausbruch von Xylella Fastidiosa
Es wurde festgestellt, dass fast 120 Olivenbäume mit dem Bakterium infiziert waren. Die Behörden fanden auch Xylella fastidiosa in einer bisher unbekannten Wirtspflanze.
Jun. 28, 2022
Portugiesische Erzeuger profitieren von Rekordernte beim Weltwettbewerb
Nach der Eingabe ihrer höchsten Anzahl von Marken für das Jahr 2022 NYIOOC, haben portugiesische Produzenten 35 der begehrtesten Qualitätsauszeichnungen der Branche erhalten.
Oktober 27, 2022
Xylella breitet sich in Apulien über die Pufferzonen hinaus aus
Der tödliche Krankheitserreger breitet sich weniger schnell aus, da neue Technologien auf den Markt kommen und die Überwachungsmöglichkeiten verbessern.
Juli 18, 2022
Neue finanzielle Hilfe für von Xylella Fastidiosa verkrüppelte apulische Müller
Müller haben Anspruch auf Zahlungen von bis zu 200,000 €. Die neue Finanzierung in Höhe von 35 Millionen Euro ist Teil des umfassenderen Sanierungsplans für den Olivensektor.
April 6, 2022
Wissenschaftler und Landwirte diskutierten beim letzten Workshop des LIFE-Resilience-Projekts in Portugal darüber, wie Natur und Technologie die Zukunft des europäischen Olivenanbaus gestalten werden.
März 2, 2022
Rekorderträge für Portugal im Erntejahr 2021/22
Ideales Wetter und modernere Olivenhaine ermöglichten es Portugal, bis zu 230,000 Tonnen Olivenöl zu ernten. Experten warnen jedoch vor Herausforderungen.
März 17, 2022
Beamte in Apulien genehmigen neuen Plan zur Eindämmung der Ausbreitung von Xylella Fastidiosa
Ziel ist es, die Bakterienausbrüche zu überwachen und zu bekämpfen, die seit fast einem Jahrzehnt traditionelle und monumentale Olivenhaine zerstören.
Jun. 2, 2022
Europas LIFE-Resilienzprojekt bietet Werkzeuge zur Eindämmung der Ausbreitung von Xylella
LIFE Resilience hat die Ergebnisse eines vierjährigen Projekts vorgestellt, um die Ausbreitung von Xyella fastidiosa zu stoppen und resistente Sorten zu identifizieren.