Olivenbäume gehören zu den am stärksten beschädigten durch eine außergewöhnliche Anzahl von Bränden in einer der wichtigsten Regionen Jordaniens für die Forstwirtschaft und Olivenölherstellung.
In der Provinz Jerash glauben die Landwirte, dass eine Fläche von 6,000 Dunum (fast 1,500 Acres) bereits verwüstet wurde.
Während die Zerstörung Orangen, Zitronen und andere Früchte umfasste, wurden viele jahrhundertealte Olivenbäume in den Feuerstürmen gefangen.
Die örtlichen Behörden arbeiten daran, die Schäden einzudämmen. Imad Al-Ayasrah, Direktor der regionalen Landwirtschaftsbehörde, stellte fest, dass die Eindämmungsverfahren das Pflügen getrockneter Kräuter, die Schaffung von Brandschutzzonen in den dichtesten Vegetationsgebieten, den Einsatz einer größeren Anzahl lokaler Patrouillen und eine engere Zusammenarbeit mit allen interessierten Parteien umfassen.
Al-Ayasrah hat gewarnt, dass die Verluste schwerwiegend sind und nicht auf die aktuelle Saison beschränkt sind, hauptsächlich weil viele der zerstörten Morgen die Heimat alter Forstbäume sowie Olivenbäume, Mandeln und anderer Früchte waren, deren Erholung viele Jahre dauern könnte .
Während viele Brände versehentlich aufgrund überdurchschnittlicher Temperaturen in der Region auftreten, sagte Al-Ayasrah, einige seien fahrlässig. Andere Ursachen sind die besondere Regenzeit, in der sich dicke Unkräuter kilometerweit ausbreiteten, bevor sie schnell von der Sonne ausgetrocknet wurden.
Die Behörden fordern alle Parteien, von den kommunalen Kräften bis zu den örtlichen Landwirten, auf, sich zusammenzuschließen und den Anweisungen der Brandschutzpläne zu folgen, die zur Bewältigung der gegenwärtigen Krise und zur besseren Bewältigung künftiger Brände ausgearbeitet wurden.
Für die lokalen Erzeuger stellen die Feuerstürme einen schweren Schlag dar, der unmittelbar nach den Verlusten auftritt, die durch die Einstellung der von der Regierung nach der Covid-19-Epidemie verhängten kommerziellen Aktivitäten verursacht wurden.
Weitere Artikel zu: Jordanien, Naturkatastrophen, Waldbrände
Oktober 6, 2022
Die Ausstellung „Aurum Urens“ des Künstlers Michele Ardu verwendet verkohlte Olivenbaumreste aus Sardinien, um das Bewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels zu schärfen.
Juli 11, 2022
Flammen verschlingen den alten Olivenhain von Amfissa
Nach ersten Schätzungen wurden 30,000 bis 40,000 Bäume bei Bränden zerstört, die durch einige der ältesten Olivenhaine Griechenlands fegten.
Dezember 8, 2022
Forscher sagen intensivere Waldbrände in Europa voraus
Klima- und Kulturveränderungen bedeuten, dass mehr Brennstoff für die Feuer zur Verfügung steht. Forscher empfehlen einige forstwirtschaftliche Praktiken, um zukünftige Mega-Feuerbrände zu mildern.
Juli 25, 2022
Das Geheimnis hinter Sloweniens dramatischem Fruit Drop lüften
Diesmal waren nicht die üblichen Verdächtigen für das Trocknen und Fallen von Früchten verantwortlich.
Februar 6, 2023
Tödliche Erdbeben erschüttern die Türkei und Syrien
Als internationale Retter in die vom Krieg verwüstete Region reisen, berichten Zeugen von eisigen Temperaturen in zerstörten Städten und Dörfern.
November 17, 2022
Die Folgen des Klimawandels werden von kroatischen Olivenbauern zunehmend zu spüren bekommen
Dürre, Waldbrände und der Anstieg des Meeresspiegels bedrohen Olivenhaine in ganz Kroatien.
Juli 13, 2022
Lebenszeichen eines tausendjährigen Olivenbaums, der in sardischen Waldbränden verbrannt wurde
Freiwillige und Forscher, die für die Wiederherstellung des Baums verantwortlich sind, warnen davor, dass mehr getan werden muss, um zukünftige Waldbrände zu verhindern.
August 4, 2022
Tausende von Olivenbäumen durch Waldbrände in der Toskana zerstört
Hohe Temperaturen, windiges Wetter und trockener Boden dienten als Katalysator für die geschätzten 279 Waldbrände, die in der mittelitalienischen Region brannten.