Die aktuelle Olivenernte in Albanien hat Rekordzahlen erreicht. Dennoch müssen lokale Produzenten mit unsicheren Exportmöglichkeiten und niedrigen Produktpreisen fertig werden.
Das Landwirtschaftsministerium schätzt, dass die aktuelle Kampagne mit rund 25,000 Tonnen Olivenöl weit über den Erwartungen enden könnte. Experten sprechen von einem guten Produktionswachstum Klimabedingungen und langjährige Investitionen zur Erweiterung der Produktion.
Laut der Internationaler Olivenrat (IOC)-Daten produzierte Albanien in der Saison 11,000/2021 2022 Tonnen. Sollte dies bestätigt werden, wären die Ergebnisse der letzten Ernte viel höher als die jeder früheren Kampagne.
Siehe auch:Wirtschaftsnachrichten über OlivenölDennoch warnten lokale Olivenölmüller, dass die Rekordproduktion Chaos auf den Markt bringen könnte. Die Exporte sind noch recht begrenzt, und lokale Nachfrage wird nicht ausreichen, um die Produktion aufzunehmen. Auch die Lagermöglichkeiten sind begrenzt.
Das IOC schätzt, dass das Land jährlich etwa 13,000 Tonnen Olivenöl verbraucht.
Wie von Albanian Daily News berichtet, die große Mehrheit der olive oil proaus dem Land stammt kleine Produzenten. 5 Prozent des gesamten Olivenöls in Albanien werden informell verkauft, nur - Prozent finden den Weg in ein Supermarktregal.
Lokale Beobachter sehen einen Zusammenhang zwischen den niedrigen Verbraucherpreisen und der Direktvertrieb von Olivenöl. Solche Preise, sagen sie, untergraben die Möglichkeit für strukturiertere Abläufe, da Steuern und Produktionskosten wie Energie und Verpackung, belasten Abfüller schwer.
Einmal analysiert, abgefüllt und über Lebensmitteleinzelhändler vertrieben, kostet kommerziell verkauftes Olivenöl viel mehr, als der durchschnittliche Verbraucher auf dem informellen Markt bezahlt.
Dieses Szenario, das auch der Export bestätigt, schafft eine Situation, von der der Erfolg stark abhängig ist stabile Vorräte im Laufe der Zeit zertifizierte Olivenölqualitäten und eine glaubwürdige Rückverfolgung der Produktherkunft.
Es wird angenommen, dass sich etwa neun Millionen Olivenbäume in Albanien über 50 Hektar erstrecken. Laut dem Food4Health-Observatorium in der Nähe Apulien In Italien pflegen 80 Prozent der Erzeuger in Albanien durchschnittlich 200/250 Olivenbäume auf einer Fläche, die selten zwei Hektar überschreitet.
Die Zahl der produktiven Bäume hat sich in den letzten zehn Jahren auf 8.2 Millionen verdoppelt. Dennoch bleibt der durchschnittliche Olivenertrag pro Baum relativ niedrig, zwischen 12 und 15 Kilogramm pro Baum.
Das Marktbedingungen und das Fehlen eines öffentlichen Registers zur Verfolgung nationaler olive oil produktion werden von der Regierung angegangen.
In einem Gespräch mit der öffentlich-rechtlichen Nachrichtenagentur Albanian Telegraphic (ATA) bestätigten Beamte des Landwirtschaftsministeriums, dass eine neue Olivenregister ist in Arbeit und die Registrierung wird in der Provinz Berat beginnen, die mehr als 40 Prozent der Oliven des Landes anbaut.
Staatsbeamte bestätigten auch neue Steuersenkungen für Olivenbauern. Das wird erwartet Olivenhaine Die Olivenproduktion wird bald in das von der Europäischen Union geförderte Unterstützungsprogramm Indigenous Peoples Alliance for Rights and Development (IPARD) fallen.
Weitere Artikel zu: Olivenölpreise, Europa, Olivenanbau mit hoher Dichte (SHD)
April 6, 2022
Steigende Preise für Sonnenblumenöl bieten Chancen und Herausforderungen in Spanien
Einige Industriebeamte glauben, dass der Olivenölüberschuss des Landes die steigenden Preise für Sonnenblumenöl mildern wird.
Januar 17, 2023
Spaniens Mehrwertsteuersenkung für Olivenöl ist möglicherweise nicht ausreichend
Olive oil proHersteller argumentieren, dass die vorübergehende Mehrwertsteuersenkung durch steigende Produktionskosten und die Kunststoffsteuer unterlaufen wird.
Dezember 14, 2022
NYIOOC Gewinner Verliehen für Olio Nuovo in Dalmatien
Denis Plastić blickt auf eine herausfordernde Ernte zurück, auch wenn sein Olio Nuovo bei einem lokalen Wettbewerb gelobt wird.
Juli 18, 2022
Ein Plan zur Dekarbonisierung Europas
Nach langwierigen Verhandlungen ist die Europäische Union dem Ziel, bis 2050 klimaneutral zu werden, einen Schritt näher gekommen.
April 26, 2022
Eine bittersüße Erntezeit für griechische Produzenten
Olivenöl von hoher Qualität, mittlerer Menge und durchschnittlichen Preisen bei erhöhten Produktionskosten bei widrigem Wetter waren die Hauptmerkmale der Erntesaison in Griechenland.
Oktober 10, 2022
Solfrut zielt darauf ab, den Inlandsmarkt zu erweitern, wenn die Produktion wächst
Mit 2,000 Bäumen, die kürzlich in superhoher Dichte gepflanzt wurden, und einer neuen Mühle möchte das preisgekrönte Unternehmen in San Juan die Olivenölkultur Argentiniens wachsen lassen.
November 3, 2022
Die Mehrdeutigkeit des Begriffs „Olivenöl“ hat Verbraucher lange verwirrt und unaufrichtige Akteure bereichert.
20. September 2022
Das Verbrennen von Holz zur Energiegewinnung bedroht die europäischen Wälder
Holz gilt in Europa als erneuerbarer und CO--neutraler Energieträger. Allerdings werden große Waldflächen abgeholzt, um den Holzbedarf zu decken.