März 5, 2017
Die spanische Region Andalusien hat 2.5 mehr als 2016 Milliarden Euro an Olivenölexporten exportiert und damit einen neuen Rekord aufgestellt. Die weltweit führende Olivenöl produzierende Region exportierte nach Angaben der Agencia Andaluza de Promoción Exterior (Extenda) 75 Prozent des gesamten spanischen Gesamtjahres.
Die andalusischen Exporte stiegen gegenüber dem Vorjahr um 2.534 Prozent auf 21.2 Milliarden Euro und um 300 Millionen Euro gegenüber 2014.
73 Prozent der Exporte entfielen auf natives Öl, und der Umsatz für das Produkt belief sich auf großzügige 1.85 Milliarden Euro, eine Steigerung von 21.4 Prozent gegenüber 2015.
Alle Top-Ten-Märkte Spaniens haben im Jahr 2016 mehr andalusisches Olivenöl gekauft:
Sevilla war mit einem Gesamtumsatz von 1.219 Milliarden Euro oder 48 Prozent des andalusischen Gesamtumsatzes um ein Drittel höher als im Vorjahr.
Córdoba lag mit 535 Millionen Euro auf dem zweiten Platz und hatte einen Marktanteil von 21.1 Prozent. Málaga verzeichnete einen Umsatzanstieg um 349 Prozent auf 16 Millionen Euro, gefolgt von Jaén mit 265 Millionen Euro, die 10.5 Prozent des Gesamtumsatzes ausmachen.
Granada exportierte einen Wert von 144 Millionen Euro (5.7 Prozent des Gesamtbetrags) - 33 Prozent weniger als 2015. Almería erzielte einen Umsatz von 13.4 Millionen Euro und einen leichten Anstieg von 1.8 Prozent.
Allein die Region Andalusien exportierte fast eine Milliarde Euro mehr Olivenöl als ganz Italien.
Der US-amerikanische Olivenölabsatz aus Andalusien hat sich von 2010 bis 2016 verdreifacht und erreichte im vergangenen Jahr 367 Millionen Euro. Die Verkäufe nach China stiegen auf 108 Millionen Euro - das Dreifache der italienischen Exporte in den wachsenden Olivenölmarkt.