Von Sarah Schwager
Olive Oil Times Beiträger | Berichterstattung aus Buenos Aires
Olivenbauern in der spanischen Provinz Jaén erhalten 1.1 Millionen Euro (1.4 Millionen US-Dollar), um eine verheerende Fliegenpest mit Olivenfrüchten zu bekämpfen.
Als einer der schlimmsten Feinde des Olivenhains befürchten Jaén-Erzeuger, dass das Insekt Millionen von Euro an Verlusten verursachen könnte, wenn es nicht vor der nächsten Ernte bekämpft wird, die im Dezember beginnen wird.
Die Mittel des andalusischen Rates und der spanischen Regierung fließen in eine Schädlingsbekämpfungs- und Begasungskampagne, die im Juli begann und bis November andauert.
Die Kampagne zielt auf Olivenfliegen in Kulturen ab, die 275,000 Hektar umfassen. Die Landwirte selbst sind für die Kampagne verantwortlich, und zwar über integrierte Schädlingsbekämpfungsgruppen, integrierte Produktionsgruppen oder die Benennung von Kontrollgremien für die Herkunft.
Um die Fliegenpopulation zu verringern, werden in der Kampagne zwei Arten von Fliegenfallen verwendet: gelbe, klebrige Chromotropfallen, die die Fliegen anziehen sollen, und Fliegenfänger. Begasungsbehandlungen werden auch mit Flugzeugen und über Land durchgeführt, sofern das Gelände dies zulässt.
Die mediterrane Fruchtfliege kommt in allen Provinzen Andalusiens vor. Dies führt zu einer deutlichen Verringerung des Fruchtfleischvolumens, zu einem vorzeitigen Abfall der Früchte vor der Ernte und zu einem Qualitätsverlust des Olivenöls, da beschädigte Früchte, die länger als einige Tage gelagert werden, einen erhöhten Säuregehalt auslösen.
Laut dem Zentrum für invasive Artenforschung der Universität von Kalifornien ist in einigen Teilen der Welt die Olivenfruchtfliege, die seit biblischen Zeiten die Olivenproduktion beeinflusst, für Verluste von bis zu 80% des Ölwerts und 100% verschiedener Sorten verantwortlich als Tafeloliven verwendet.
Die Art legt ihre Eier in allen Fruchtgrößen ab, bevorzugt jedoch große grüne Oliven. Die Maden ernähren sich dann vom Fruchtfleisch und verpuppen sich im Sommer oder im Spätsommer und Herbst am Boden. [1] Sie kommen im südlichen Afrika vor, wo sie sich entwickelt haben, im Nahen Osten, in Südeuropa und in Kalifornien.
Auf der anderen Seite der Welt haben die peruanischen Olivenexporte in diesem Jahr unter der Pest von weißen Fliegen, die die Ernte töten, sowie unter extremen Wetterbedingungen gelitten.
Der Export von Tafeloliven, dem Flaggschiff der peruanischen Region Tacna, ging im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 57% zurück, so die Abteilung Agrarstatistik des Regionalen Landwirtschaftsministeriums von Tacna.
Laut Fabio Salas Portugal von der Statistikabteilung wurden im ersten Halbjahr 1,720 Tonnen Oliven exportiert, verglichen mit 3,984 Tonnen im Vorjahr.
Er sagt, dass einer der Gründe für diesen Rückgang eine Seuchenfliege ist, die aus dem Azapa-Tal im Norden Chiles eingewandert ist und auf landwirtschaftliche Flächen in La Yarada und Los Palos über die peruanische Grenze schwärmt, auf der hauptsächlich Oliven angebaut werden. Der Klimawandel sei ein weiterer Faktor, sagte er.
.
[1] Zentrum für Invasive Artenforschung University of California - Flussufer
Foto der Olivenfliege durch Marshall W. Johnson
Weitere Artikel zu: Andalusien, Fruchtfliege, Spanien
Dezember 5, 2022
Olivenfruchtfliege könnte Griechisch unterminieren Olive Oil Produktion
Die Fruchtfliege bedroht die Erwartungen einer Rekordernte. Experten schlagen eine Änderung der etablierten Praktiken zur Bekämpfung des Schädlings vor.
August 1, 2022
Das Eindämmungsprotokoll für Xylella Fastidiosa erweist sich in Apulien als wirksam
Haine, die dem Behandlungsprotokoll folgen, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, sind gesund und produzieren preisgekröntes Olivenöl.
Oktober 31, 2022
Beamte in Kastilien-La Mancha setzen auf Oleotourismus, um die Einkommen der Landwirte zu steigern
Beamte und Landwirte arbeiten daran, neue Touristenunterkünfte zu bauen, Verkostungen zu organisieren und Besucher in die Mühlen zu locken.
Juli 18, 2022
Spanien startet eine neue Strategie gegen die Wüstenbildung
Die Wüstenbildung im wichtigsten Olivenöl produzierenden Land der Welt wird durch die anhaltende Dürre und schlechte Landbewirtschaftungspraktiken angeheizt.
12. September 2022
Dürre und Hitze trafen die Tafelolivenernte in Spanien
Die Preise werden aufgrund schlechter Ernten andernorts und steigender Produktionskosten steigen.
13. September 2022
Ernteaussichten verschlechtern sich in Spanien
Regen ist für diese Woche vorhergesagt, aber die Produzenten erwarten immer noch den möglicherweise drittniedrigsten Ertrag seit Beginn der Aufzeichnungen.
Jun. 15, 2022
Forscher identifizieren Verbindungen, um die Ausbreitung der Verticillium-Welke einzudämmen
In einem kontrollierten Experiment reduzierten Forscher der Universität Córdoba die Entwicklung der Krankheit um 70 Prozent.
Oktober 24, 2022
Da Stauseen austrocknen, gründet Spanien einen Ausschuss für Wasserpolitik
Der Vorstand wird die Bemühungen zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor koordinieren und Vorschläge machen, um die Energieeffizienz zu steigern, Wasser zu sparen und landwirtschaftliche Betriebe zu digitalisieren.