Die globale Initiative der Internationaler Olivenrat (IOC), um das einzigartige Keimplasma mehrerer Olivensorten zu erhalten, die Biodiversität zu schützen und die Olivenforschung zu fördern, wurde nun nach Argentinien ausgeweitet.
In einer Notiz gab das IOC bekannt, dass die Sammlung von Olivenpflanzen in der Versuchslandwirtschaftsanlage von San Juan in Argentinien eingerichtet wurde, war Südamerikas einzige internationale Keimplasmabank.
Die argentinische Sammlung ist Teil des National Institute of Agricultural Technology (INTA) und wird in Zusammenarbeit mit dem National Council for Scientific and Technical Research (CONICET) gepflegt.
"Diese Anerkennung wurde nach einer speziellen Mission in dieses Land gewährt, um die Erfüllung der erforderlichen Anforderungen zu überprüfen. An dieser Mission nahm Lhassane Sikaoui, Leiter des Olivenanbaus, teil. Olivenöl Technologie und Umweltabteilung des IOC, und von Melek Veral, IOC-Experte und Leiter der Internationalen Olivensammlung von Izmir, Türkei“, stellte das IOC fest.
Olivenkeimplasmabanken spielen eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung der korrekten Klassifizierung von Sorten von Olivenbäumen. Da sich der Olivenanbau auf neue Länder und Anbaugebiete ausgeweitet hat, ist eine genaue Klassifizierung der Pflanzen erforderlich geworden.
Keimplasma
Keimplasma bezieht sich auf das genetische Material, das zur Verbesserung oder Erhaltung von Pflanzen oder Tieren verwendet werden kann. Es umfasst die gesamte genetische Information eines Organismus, wie seine Gene, Chromosomen und DNA. Keimplasma wird in Samenbanken, Genbanken und anderen Einrichtungen gelagert, um es zu konservieren und für Forschungs- und Züchtungszwecke zu verwenden. Dieses genetische Material kann verwendet werden, um neue Pflanzen- und Tiersorten zu schaffen, gefährdete Arten zu erhalten oder Nutzpflanzen und Nutztiere zu verbessern.
Dazu kommt der 21 Keimplasmabanken die das IOC-Netzwerk bilden, zertifizieren und verifizieren den Gesundheitsstatus von Pflanzenmaterial, das zwischen Mitgliedsbanken ausgetauscht wird.
Dank des Netzwerks Forschungsprojekte wurden ins Leben gerufen, um die Gesundheit der am häufigsten verbreiteten Sorten in den Olivenanbauländern zu authentifizieren und sicherzustellen.
Die heutige Ankündigung kommt nicht überraschend. Im vergangenen Mai nahmen IOC-Vertreter, lokale Behörden und Förderer der Initiative an einer Reihe von Treffen teil, die den Weg dafür ebneten Argentina's formeller Eintritt in das Netzwerk der Keimplasmabanken.
Die anderen drei internationalen IOC-Banken befinden sich in Córdoba, Spanien; Marrakesch, Marokko; und Izmir, Türkei.
Weitere Artikel zu: Argentina, Internationaler Olivenrat (IOC), Biodiversität
Januar 5, 2023
Nationen unterzeichnen COP15 zum Schutz der Zukunft der Biodiversität
Die Konferenz der Vereinten Nationen schließt nach mehr als zehn Tagen intensiver Verhandlungen ihre Pforten. Das daraus resultierende Abkommen zielt darauf ab, die Biodiversität zu erhöhen und Ökosysteme wiederherzustellen.
Februar 8, 2023
Olive Council, Universität von Jaén Launch Olive Sustainability Site
Das neue zweisprachige Portal bietet Artikel, Links zu aktuellen Forschungsergebnissen und kostenlose Bildungsdownloads für Fachleute, Studenten und die Öffentlichkeit.
Februar 4, 2023
Intensive Landwirtschaft wird für den Rückgang der Vogelpopulation in Spanien verantwortlich gemacht
Jüngste Zahlen zeigen einen alarmierenden Rückgang der Populationen wichtiger Vogelarten in Spanien, da die intensive Landwirtschaft die Landschaft des Landes verändert.
Juli 18, 2022
Spanien startet eine neue Strategie gegen die Wüstenbildung
Die Wüstenbildung im wichtigsten Olivenöl produzierenden Land der Welt wird durch die anhaltende Dürre und schlechte Landbewirtschaftungspraktiken angeheizt.
Jun. 2, 2022
UN-Entwicklung von Olivenhainen und Mühlen in dürregefährdeten Gebieten des Irak
Das Land im Nahen Osten arbeitet auch daran, dem Internationalen Olivenrat beizutreten, der den aufstrebenden Sektor weiter entwickeln würde.
Juli 11, 2022
Bericht: Gefährdung der landwirtschaftlichen Biodiversität im Mittelmeerraum
Der Agrobiodiversity Index Report 2021 zeigt, dass Vielfalt der Schlüssel zum Überleben von MedDiet in einer Welt ist, die zunehmend von Monokulturen dominiert wird, und gibt Empfehlungen.
November 9, 2022
Olive Council veröffentlicht Dokumentenarchiv
Die Datenbank enthält historische Handelsstandards, Qualitätsmessmethoden und bewährte Verfahren für Tafeloliven und olive oil proProduktion.
Februar 6, 2023
Argentiniens Germplasm Bank unterstützt die Mission zur Erhaltung von Olivensorten
Die Olivenpflanzensammlung in San Juan ist dem Olivenkeimplasma-Netzwerk des International Olive Council beigetreten, einem entscheidenden Instrument zur Förderung der Biodiversität und zur Unterstützung der Forschung.