Der Einsatz mehrerer beliebter Pestizide wird in Kroatien nach der Ernte 2022 verboten. Stattdessen können Fallen, Mineralbehandlungen und andere Mittel zum Schutz von Olivenbäumen beitragen.
Oliven werden von mehr als 250 Schädlingen befallen, aber die Olivenfruchtfliege (Bactrocera olea) ist mit Abstand am gefährlichsten.
Die Fliegen können alle Bemühungen der Olivenbauern zunichte machen und die gesamte Ernte schädigen. Jedes Weibchen legt nämlich durchschnittlich 50 Eier und hinterlässt ein Ei auf jeder Steinfrucht.
Da es drei oder mehr Generationen gibt, ist nicht nur für die aktuelle Ernte, sondern auch für die folgende ein unermesslicher Schaden möglich.
Siehe auch:Experten in Italien beraten Olivenbauern bei der Bekämpfung der FruchtfliegeInfolgedessen wendet sich eine wachsende Zahl von Erzeugern an Schädlingsbekämpfungsexperten, um ihnen beim Schutz ihrer Bäume und Lebensgrundlagen zu helfen.
Zu den Problemen, mit denen die Erzeuger konfrontiert sind, gehört der Mangel an geeigneten Insektiziden, die in den Hainen verwendet werden können. Die Europäische Kommission Verbotenes Dimethoat 2019 ist die Zukunft von Phosmet ungewiss und die Resistenz der Fliege gegen Deltamethrin wurde bereits nachgewiesen.
In Zukunft haben Olivenbauern weniger Insektizidoptionen, denen sie sich zuwenden können.
Das kroatische Landwirtschaftsministerium hat angekündigt, den Verkauf von Imidran (Phosmet) nach dem 1. Mai und seine Verwendung nach dem 1. November zu verbieten. Das Ministerium wird auch den Verkauf von Insegar (Phenoxycarb) nach dem 31. Mai und seine Verwendung nach dem 31. Dezember verbieten.
Ab 2023 wird das Ministerium mit der Überwachung von Olivenfrüchten beginnen Rückstände der beiden Pestizide und Strafmaßnahmen gegen diejenigen ergreifen, die sie weiterhin verwenden.
Josip Ražov, ein technischer Experte für Biokontrolle bei Syngenta, einem Agri-Tech-Unternehmen, sagte jedoch, es sei möglich, Olivenhaine ohne diese Produkte zu schützen.
Neue Lösungen werden in Form integrierter Konservierungsstrategien entwickelt, von denen eine die Verwendung von Fallen für den Massenfang ist. Laut Ražov ist Karate Trap B von Syngenta eine der neuesten Kontrollmethoden, die jetzt in Kroatien verfügbar sind.
Laut Syngenta handelt es sich bei dieser Falle um a "Massives Fanggerät zur Bekämpfung der Olivenfliege mit der Anlock- und Tötungstechnik, bestehend aus einem spezifischen Lockstoff, einer Falle, die aus einem Boden und einem Deckel mit Insektizid besteht.“
Laut Ražov ist dies die einzige Falle auf dem Markt, die derzeit für den Einsatz empfohlen wird und das ganze Jahr über bis zum nächsten Frühjahr am Baum steht.
Die Olivenfruchtfliege ist bereits in den Hainen vorhanden, er warnte. Daher argumentierte er, dass diese Fallen aufgestellt werden sollten, noch bevor die Fliegen genug Nahrung auf den Olivenbäumen haben.
Ražov fügte hinzu, dass die meisten Fallenfänge im Frühjahr bis zum Einsetzen der hohen Temperaturen und im Herbst während und nach der Ernte verzeichnet werden.
Infolgedessen hat die Falle, die das ganze Jahr über im Olivenhain vorhanden ist, ein größeres Potenzial, die Population zu fangen und zu reduzieren und somit den Schaden erheblich zu reduzieren.
Siehe auch:Forscher enthüllen die neuesten Technologien zur Unterstützung der Ernte und Produktion von OlivenölRažov sagte, je mehr es auf einer größeren Fläche und über mehrere Jahre verwendet wird, desto besser ist das Ergebnis, weshalb er empfahl, die Falle Anfang Mai aufzustellen und bis zum nächsten Frühjahr zu verwenden.
Auch andere derzeit auf dem Markt befindliche Fallentypen für Massenfang (Eco Trap, Super Track) sind gute Modelle, die sich zwar in der Fliegenbekämpfung bewährt haben, aber nicht für den ganzjährigen Einsatz ausgelegt sind.
Stattdessen werden diese Fallen etwa einen Monat bis zwei Tage vor der Ernte installiert und halten kein Jahr.
Auch die kroatischen Landwirtschaftsverbände empfehlen den Einsatz von Fallen, unabhängig von der Bauart, auf einer möglichst großen Fläche, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Es ist auch sehr wichtig, die Fliege auf diese Weise zu bekämpfen, indem man Fallen in Hausgärten in städtischen Gebieten aufstellt, die normalerweise nicht geschützt sind und einen Nährboden für den Schädling darstellen.
Das Aufstellen und Überwachen dieser Fallen kann jedoch kostspielig sein. Zu diesem Zweck erinnerte Ražov die Erzeuger daran, dass sie die InVeKoS-Maßnahme 10.1.12 beantragen und bis zu 293 € pro Hektar Beihilfe erhalten könnten.
Neben der Verwendung der Fallen, sagte Ražov, könnten andere Arten von Eingriffen vor der Ernte vorgenommen werden. Züchter können beispielsweise auch Kaolin, ein weiches, weißes Aluminosilikatmineral, oder ein zugelassenes Insektizid sprühen.
Marijan Tomac, ein Agronom, empfiehlt Anbauern außerdem die Verwendung von Success Bait, hergestellt von AgroChem Mak, "Olivenfliegen massenhaft zu jagen, egal ob sie Oliven aus ökologischer oder konventioneller Produktion haben.“
Success Bait enthält neben Insektiziden (Spinosad) einen Wirkstoff, der Fliegen anlockt und die Olivenfliege sehr effektiv bekämpft, bevor sie Eier auf die Frucht legt.
Durch die Überwachung des erhöhten Vorhandenseins erwachsener Olivenfliegen können im Juli, August und September mehrere Success Bait-Behandlungen durchgeführt werden.
In der Zeit von August bis Anfang September wird eine 3-prozentige Lösung von Success Bait in der Regel dreimal auf die Olivenbäume aufgetragen.
Das Behandlungsverfahren selbst ist wie folgt. Mehrere untere Äste auf der Südseite des Olivenhains werden behandelt. Eine bestimmte Anzahl von Bäumen am Rand des Olivenhains wird ausgewählt oder jeder andere Baum in den Randreihen wird behandelt. Alle Bäume in jeder zweiten Reihe können behandelt werden.
Weitere Artikel zu: Pestizide, Fruchtfliege, Kroatien
Dezember 14, 2022
NYIOOC Gewinner Verliehen für Olio Nuovo in Dalmatien
Denis Plastić blickt auf eine herausfordernde Ernte zurück, auch wenn sein Olio Nuovo bei einem lokalen Wettbewerb gelobt wird.
März 22, 2023
Landwirte in Kroatien sehen vielversprechenden Einsatz von Drohnen
Ein junger kroatischer Agronom untersucht den Einsatz von Drohnen zur Bestäubung der Lunje-Olivenhaine und zum Schutz vor Schädlingen.
Oktober 13, 2022
Beamte gratulieren Regional NYIOOC Gewinner bei der Zeremonie in Split
Vor der Ernte wurden Olivenbauern aus der Gespanschaft Split-Dalmatien zu ihren 17 Auszeichnungen auf der 2022 gratuliert World Olive Oil Competition.
November 28, 2022
Bürokratie behindert Expansion Olive Oil ProProduktion in Kroatien, Produzent warnt
Die preisgekrönte Produzentin Marijana Podrug sieht ein erhöhtes Produktions- und Tourismuspotenzial in Kroatien, sagte jedoch, dass die Regierungsbürokratie im Weg stehe.
Jun. 22, 2022
Kroatiens Gespanschaft Zadar feiert NYIOOC Erfolg bei der offiziellen Zeremonie
Lokale Beamte lobten die Bemühungen von olive oil proSieger, die beim Weltwettbewerb elf Auszeichnungen erhalten haben. Ihr Erfolg wurde harter Arbeit und Zusammenarbeit zugeschrieben.
April 5, 2022
Kroatische Olivenbauern warten gespannt auf die Ergebnisse von 2022 NYIOOC
Produzenten aus Kroatien reichten 110 Proben von nativem Olivenöl extra für die 2022 ein NYIOOC. Sie erwarten eine Rekordzahl an Auszeichnungen.
November 4, 2022
Polen behält den Titel bei der World Olive Picking Championship
Das vierköpfige Team erntete 48.6 Kilogramm Oliven und verdrängte damit Gastgeber Kroatien bei der fünften Ausgabe des Wettbewerbs leicht.
November 17, 2022
Die Folgen des Klimawandels werden von kroatischen Olivenbauern zunehmend zu spüren bekommen
Dürre, Waldbrände und der Anstieg des Meeresspiegels bedrohen Olivenhaine in ganz Kroatien.