`China prüft Olivenölimporte aus Italien - Olive Oil Times
Geben Sie Schlüsselwörter ein und klicken Sie auf „Los“ →

China prüft Olivenölimporte aus Italien

Von Vikas Vij
7. Januar 2012 02:30 UTC
Zusammenfassung Zusammenfassung

Chinas Qualitätsaufsichtsbehörde überwacht Olivenölimporte aus Italien aufgrund von Berichten über Verfälschungen genau. Dies führte zu der Forderung an Italien, die Qualitätskontrolle zu verbessern. Die Untersuchung wurde eingeleitet, nachdem Berichte aus China darauf hindeuteten, dass ein Großteil der Olivenölimporte aus Italien mit minderwertigen Ölen aus anderen Ländern vermischt war. Dies führte zu Bedenken hinsichtlich der Integrität des "Diese Produkte tragen das Label „Made in Italy“.

Chinas Qualitätswächter, die Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine (AQSIQ), hat seine lokalen Quarantäne- und Inspektionsorgane gebeten, die Olivenölimporte aus Italien sorgfältig zu prüfen. Sie hat die chinesischen Importeure aufgefordert, der Qualität des von ihnen importierten italienischen Olivenöls mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Diese unerwartete Handlung ist auf Berichte in China zurückzuführen, wonach vier von fünf Flaschen Olivenöl aus Italien mit minderwertigem Öl aus anderen Ländern verfälscht wurden. Im Anschluss an diese Berichte hat die AQSIQ die italienische Botschaft gebeten, die Wahrheit in dieser Angelegenheit zu untersuchen und spezifischere Informationen zur Verfügung zu stellen. Der AQSIQ hat Italien außerdem aufgefordert, die Qualitätskontrolle und das Management seiner Olivenölexporte nach China weiter zu verbessern.

Das Problem wurde im Dezember bekannt, als die Zeitung La Repubblica die Ergebnisse einer Untersuchung der italienischen Olivenölexporte und eine Untersuchung des Verhaltens von 13 nicht genannten italienischen Olivenölexporteuren veröffentlichte. Dies führte zu Spekulationen, dass etwa 80 Prozent der chinesischen Olivenölimporte das Etikett tragen "Made in Italy “wurden tatsächlich mit minderwertigem Olivenöl aus Spanien, Griechenland und Tunesien gemischt.

Italien exportiert jedes Jahr 250,000 Tonnen Olivenöl, während es fast das Doppelte dieser Menge importiert. Im vergangenen Jahr stiegen die italienischen Olivenölimporte um fast 100,000 Tonnen, was die Behörden veranlasste, zu untersuchen, wo derart große Mengen an Importen landeten. Statistiken zeigen, dass fast 37.5 Prozent der chinesischen Olivenölimporte aus Italien stammen, was Italien nach Spanien zum zweitgrößten Olivenölexporteur nach China macht.



Werbung
Werbung

Ähnliche Artikel