Asien
Chinas Qualitätsaufsichtsbehörde überwacht Olivenölimporte aus Italien aufgrund von Berichten über Verfälschungen genau. Dies führte zu der Forderung an Italien, die Qualitätskontrolle zu verbessern. Die Untersuchung wurde eingeleitet, nachdem Berichte aus China darauf hindeuteten, dass ein Großteil der Olivenölimporte aus Italien mit minderwertigen Ölen aus anderen Ländern vermischt war. Dies führte zu Bedenken hinsichtlich der Integrität des "Diese Produkte tragen das Label „Made in Italy“.
Chinas Qualitätswächter, die Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine (AQSIQ), hat seine lokalen Quarantäne- und Inspektionsorgane gebeten, die Olivenölimporte aus Italien sorgfältig zu prüfen. Sie hat die chinesischen Importeure aufgefordert, der Qualität des von ihnen importierten italienischen Olivenöls mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Diese unerwartete Handlung ist auf Berichte in China zurückzuführen, wonach vier von fünf Flaschen Olivenöl aus Italien mit minderwertigem Öl aus anderen Ländern verfälscht wurden. Im Anschluss an diese Berichte hat die AQSIQ die italienische Botschaft gebeten, die Wahrheit in dieser Angelegenheit zu untersuchen und spezifischere Informationen zur Verfügung zu stellen. Der AQSIQ hat Italien außerdem aufgefordert, die Qualitätskontrolle und das Management seiner Olivenölexporte nach China weiter zu verbessern.
Das Problem wurde im Dezember bekannt, als die Zeitung La Repubblica die Ergebnisse einer Untersuchung der italienischen Olivenölexporte und eine Untersuchung des Verhaltens von 13 nicht genannten italienischen Olivenölexporteuren veröffentlichte. Dies führte zu Spekulationen, dass etwa 80 Prozent der chinesischen Olivenölimporte das Etikett tragen "Made in Italy “wurden tatsächlich mit minderwertigem Olivenöl aus Spanien, Griechenland und Tunesien gemischt.
Italien exportiert jedes Jahr 250,000 Tonnen Olivenöl, während es fast das Doppelte dieser Menge importiert. Im vergangenen Jahr stiegen die italienischen Olivenölimporte um fast 100,000 Tonnen, was die Behörden veranlasste, zu untersuchen, wo derart große Mengen an Importen landeten. Statistiken zeigen, dass fast 37.5 Prozent der chinesischen Olivenölimporte aus Italien stammen, was Italien nach Spanien zum zweitgrößten Olivenölexporteur nach China macht.
Weitere Artikel zu: Olivenölbetrug, China
August 26, 2024
Italienischer Polizeibeamter erklärt, wie Olivenölbetrug funktioniert
Die Methoden des Olivenölbetrugs haben sich weiterentwickelt und die Strafverfolgungsbehörden haben große Anstrengungen unternommen, um mitzuhalten.
April 1, 2025
Australische Anbauer in Alarmbereitschaft nach Fund von Xylella Fastidiosa in China
Die Entdeckung von Xylella fastidiosa in China hat die australischen Behörden dazu veranlasst, die Kontrolle der Pflanzenimporte zu verstärken.
5. September 2024
Von der Betonung von Qualität und Terroir bis hin zu kleineren Verpackungsformaten haben die Beteiligten im spanischen Olivenölsektor mehrere Strategien identifiziert, um den Olivenölkonsum in China zu steigern.
November 4, 2024
Das italienische Polygrafische Institut und die staatliche Münzanstalt erstellen die Etiketten, um die Rückverfolgbarkeit von extra nativem Olivenöl mit geografischer Angabe zu gewährleisten.
Jun. 23, 2025
Olivenöl steht im Mittelpunkt der italienischen Bekämpfung von Lebensmittelbetrug
Italiens Bemühungen zur Verhinderung von Lebensmittelbetrug konzentrierten sich im letzten Jahr auf Olivenöl. Bei über 8,200 Inspektionen wiesen 23 % der Proben Unregelmäßigkeiten auf, die zu Beschlagnahmungen und Strafanzeigen führten.
Juli 18, 2024
Einzelheiten zur Beschlagnahmung von gefälschtem Olivenöl in Apulien kommen ans Licht
Der italienische Olivenölsektor begrüßte die Razzia als Beweis dafür, dass die Behörden in der Lage sind, gegen Olivenölbetrug vorzugehen, warnte jedoch gleichzeitig davor, dass derartige Verbrechen aufgrund mangelnder Verbraucheraufklärung fortbestehen könnten.
November 7, 2024
China zeigt Interesse an einer Mitgliedschaft im Olivenrat
China verfügt über einen noch jungen Sektor zur Olivenölproduktion und eine wachsende Nachfrage nach diesem Produkt, und das Land hat Interesse signalisiert, das neueste Mitglied des Internationalen Olivenrats zu werden.
Jun. 16, 2025
Neue Methode erkennt Olivenölverfälschungen und reduziert die Umweltbelastung
Forscher haben eine schnelle und kostengünstige Methode zum Nachweis von Olivenölverfälschungen mittels Seiten-Vorderseiten-Fluoreszenzspektroskopie entwickelt.