Die Vorsitzende der Australian Garlic Industry Association hat sich schuldig bekannt, Pflanzenmaterial, das möglicherweise mit Xylella fastidiosa infiziert ist, illegal importiert zu haben berichtet.
Letitia Anne Ware importierte mehr als 2,000 Knoblauchknollen aus Kanada und den USA nach Tasmanien. Dem Gericht wurde mitgeteilt, dass die von Ware importierten Knoblauchsorten ein bekannter Träger des tödlichen Pflanzenpathogens seien.
Xylella fastidiosa wurde vom australischen Landwirtschaftsministerium als die größte Bedrohung für Pflanzenschädlinge des Landes eingestuft.
"Xylella fastidiosa ist das Letzte, was sich jemand wünscht, in das Land zu kommen “, sagte Thomas Jones, der Staatsanwalt in dem Fall.
Er teilte dem Gericht mit, dass Ware die Glühbirnen in Schachteln importiert habe, die absichtlich als falsch etikettiert worden seien "Bürobedarf “, um der Entdeckung beim Zoll zu entgehen. Ware bekannte sich zu zehn Anklagen schuldig und wartet auf die Verurteilung.
Justiz Gregory Geason teilte mit, Ware habe den gesamten Agrarsektor in Tasmanien unter Druck gesetzt "großes Risiko “und a "harte Strafe “wäre erforderlich, um zukünftig ein ähnliches Verhalten zu verhindern.
"Die Tatsache, dass sie nicht krank waren, ist nur ein Glücksfall “, sagte er.
Weitere Artikel zu: Australien, Xylella fastidiosa
März 17, 2022
Beamte in Apulien genehmigen neuen Plan zur Eindämmung der Ausbreitung von Xylella Fastidiosa
Ziel ist es, die Bakterienausbrüche zu überwachen und zu bekämpfen, die seit fast einem Jahrzehnt traditionelle und monumentale Olivenhaine zerstören.
April 6, 2022
Wissenschaftler und Landwirte diskutierten beim letzten Workshop des LIFE-Resilience-Projekts in Portugal darüber, wie Natur und Technologie die Zukunft des europäischen Olivenanbaus gestalten werden.
Juli 30, 2021
Grant stellt Mittel für die Erforschung von Biopestiziden von Xylella Fastidiosa bereit
Die Europäische Kommission hat der Universität Jaén das Marie-Skłodowska-Curie-Stipendium zur Erforschung neuer Methoden zur Eindämmung der Ausbreitung des tödlichen Olivenerregers zuerkannt.
November 10, 2021
Produzenten in Süditalien in der Krise als Herausforderungen
Vom heißen und trockenen Sommer bis hin zum durch Covid angeheizten Arbeitskräftemangel und der unerbittlichen Ausbreitung von Xylella fastidiosa befinden sich viele Landwirte in Apulien in einer Notlage.
Oktober 27, 2021
Landwirte in Apulien kämpfen mit Dürre und hohen Kosten zu Beginn der Ernte
Steile Preiserhöhungen für Energie und Brennstoffe verursachen für die Erzeuger noch nie dagewesene Kosten. Landwirtschaftsverbände warnen unterdessen davor, dass die durch Dürre verursachten Schäden schlimmer sind als bisher prognostiziert.
Kann. 12, 2022
Gericht stoppt Entfernung von Xylella-infizierten Tausendjährigen Bäumen in Apulien
Lokale Landwirtschaftsverbände protestierten gegen die Entscheidung eines örtlichen Gerichts und sagten, dies würde zu weiteren Schäden an den Olivenbäumen der Region führen.
Oktober 26, 2021
Apulien warnt Landwirte vor unwirksamen Heilmitteln gegen Xylella Fastidiosa
Mitglieder der regionalen Gleichgewichtskommission sagten, dass kein Produkt auf dem Markt die Xylella fastidiosa-Bakterien heilen kann, die den Produzenten in der gesamten Region weiterhin schaden.
April 28, 2022
Behörden in Italien stellen sich ein Post-Xylella-Apulien vor
Die italienischen Behörden haben 50 Millionen Euro bereitgestellt, um Privatunternehmen dabei zu helfen, neue Pflanzen in zerstörten Olivenhainen anzubauen und die allgemeine Biodiversität in der Region zu verbessern.