Starke Regenfälle, Hagelstürme und andere extreme Wetterereignisse haben in Italien in den letzten Wochen Verwüstungen angerichtet und Olivenbäume, Weinreben und eine Reihe anderer Kulturen schwer beschädigt.
Im Norden des Landes wurden Tausende von Olivenbäumen durch starke Stürme beschädigt. Unter Berufung auf Daten der Europäische Unwetterdatenbank (ESWD), der italienische Landwirtschaftsverband, Coldiretti, sagte, dass das Land bis zu neun Stürme pro Tag erlebt hat, die viele landwirtschaftliche Betriebe im ganzen Land stark beeinträchtigen.
(2020) ist ein Jahr, das für die Landwirtschaft vergessen werden muss. Die (Covid-19-Pandemie) war nicht genug, wir hatten auch die verheerenden Auswirkungen von Klimaereignissen, die in wenigen Minuten die harte Arbeit der Landwirte zerstören.- Paola Agabiti, Landwirtschaftsministerin, Region Umbrien
Allein in der Provinz Bergamo wurden fast 50 Hektar Olivenbäume durch starken Wind und große Hagelkörner beschädigt, wobei viele die meisten oder alle Steinfrüchte verloren haben.
Siehe auch:2020 Ernte-UpdatesColdiretti schätzte, dass das stürmische Wetter mehr als ein Drittel der Olivenhaine der Region getroffen hat. Einige Landwirte in der Region haben berichtet, dass sie 90 Prozent der Oliven auf betroffenen Bäumen verloren haben.
"Wir hatten große Hoffnungen auf die bevorstehende Ernte, aber in nur wenigen Minuten die Chance, uns zu erholen schlechte Ernte des letzten Jahres verschwunden “, sagte Andrea Longaretti, Leiterin des Olivensektors bei Coldiretti Bergamo. "Oliven befinden sich derzeit in einer heiklen Phase, da sie in dieser Saison reif werden. Dies bedeutet, dass die entstandenen Schäden nicht mehr behoben werden können. “
Weiter westlich in der Region Piemont leiden Getreide, Obst und Gemüse seit Wochen unter schweren Hagelstürmen, wobei der größte Schaden in den letzten Tagen entstanden ist.
Landwirte aus Cuneo haben viele der zur Ernte bereitstehenden Pflanzen verloren, und landwirtschaftliche Betriebe in der gesamten Provinz haben ebenfalls Schäden an Ausrüstung und Infrastruktur verzeichnet.
Laut Coldiretti geht dadurch ein Drittel der gesamten italienischen Obstproduktion verloren.
Etwa 560 Meilen südöstlich der Region Puglia hat Rekordwolkenausbrüche erlebt. Die örtliche Niederlassung von Coldiretti warnte davor "Unaufhaltsamer Wind, Regen und Überschwemmungen “hatten zahlreiche Ernten beschädigt, darunter Tomaten in Foggia und in den Weinbergen von Brindisi.
Apulien ist mit Abstand das Größte olive oil proProduktionsregion in Italien und die jüngsten Wetterereignisse machen den lokalen Produzenten Sorgen. Viele der Haine der Region litten bereits im Juli unter Überschwemmungen und Hagelstürmen und die Landwirte befürchten, dass noch mehr Unwetter am Horizont auftauchen könnte.
Hagelschauer waren auch problematisch für olive oil proDucker in der Zentralregion von Umbrien, schädliche Olivenhaine, Weinberge und andere Kulturen.
"Was wir in diesem Sommer gesehen haben, ist das Ergebnis der enormen thermischen Energie, die sich im letzten Jahr in der Atmosphäre angesammelt hat und bei der die Temperaturen mehr als 1 ºC (1.8 ºF) über dem Durchschnitt lagen “, sagte Coldiretti. "Es war eines der heißesten Jahre für Italien seit 1800. “
Trotz der ungewöhnlichen Wolkenbrüche und Überschwemmungen war 2020 in Italien tatsächlich ein ziemlich trockenes Jahr. Das Land verzeichnete 33 Prozent weniger Niederschläge als der Durchschnitt.
"Wir sind Zeugen der Konsequenzen von Klimawandelmit einer Tendenz zu einem tropischen Klima, das sich in größerem Hagel, einer höheren Häufigkeit gewalttätiger Ereignisse, kurzen und intensiven Niederschlägen und dem raschen Übergang von Sonne zu schlechtem Wetter äußert “, sagte der Bauernverband.
Coldiretti schätzt, dass im letzten Jahrzehnt Schäden in Höhe von 14 Mrd. EUR (16.5 Mrd. USD) an der Landwirtschaft und den damit verbundenen Infrastrukturen infolge von Überschwemmungen und Erdrutschen entstanden sind.
Als Reaktion auf diese Katastrophen kündigte die Landwirtschaftsministerin Teresa Bellanova an, neue Initiativen und Zuschüsse für Landwirte und landwirtschaftliche Organisationen zu prüfen, die den Bodenverbrauch senken und zu Überschwemmungen beitragen.
"Der Agrarsektor engagiert sich am stärksten für die Bekämpfung des Klimawandels, ist leider auch am stärksten betroffen “, sagte Paola Agabiti, Landwirtschaftsministerin in der Region Umbrien. „[2020] ist ein Jahr, das für die Landwirtschaft vergessen werden muss. Das [Covid-19 Pandemie] war nicht genug, wir hatten auch die verheerenden Auswirkungen von Klimaereignissen, die in wenigen Minuten die harte Arbeit der Landwirte zerstören. “
Weitere Artikel zu: Italien, Umbrien, Klimawechsel
Februar 16, 2022
Oliva: Wie alte Fabeln zu preisgekrönten Olivenölen werden
Durch die Kombination lokaler Sorten von alten und jungen Bäumen mit biologischen Praktiken und sizilianischem Terroir heben sich die Öle von Francesca Oliva hervor.
November 17, 2022
Die Temperaturen steigen in Europa schneller als anderswo, berichten Funde
Der Anstieg der Jahresdurchschnittstemperatur stellt eine zunehmende Gefahr für Landwirtschaft, Gesundheit und Wirtschaft auf dem gesamten Kontinent dar, so das Fazit eines neuen Berichts.
Juli 13, 2022
Ein Drittel weniger Olivenfarmen in Italien jetzt als 2010, Funde melden
Steigende Produktionskosten und eine sich ändernde Dynamik in der Branche erklären die abnehmende Anzahl an Gehölzen. Die neue Gemeinsame Agrarpolitik kann dazu beitragen, die Situation umzukehren.
Dezember 12, 2022
EU stoppt Importe aus Entwaldung
Durch die Verabschiedung der neuen Verordnung hoffen die europäischen Gesetzgeber, die globale Warenproduktion zu informieren und die Wälder zu schützen.
Oktober 12, 2022
Heißes Wetter schwächt das Immunsystem von Pflanzen, Studienergebnisse
Unter Wissenschaftlern weltweit besteht Unklarheit darüber, warum die Abwehrkräfte von Pflanzen gegen Krankheitserreger bei steigenden Temperaturen schwinden. Die Heilung kann jedoch in der Genetik liegen.
April 25, 2022
Hitze und Dürre verursachen weltweites Waldsterben
Wälder spielen eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Klimas, indem sie Ökosysteme regulieren und die Artenvielfalt schützen, aber steigende Temperaturen und trockenes Wetter gefährden sie.
August 18, 2022
Laut offiziellen Angaben ist Europa mit der schlimmsten Dürre seit 500 Jahren konfrontiert
Länder in Süd- und Westeuropa tragen die Dürre mit unterschiedlichen Auswirkungen auf Olivenbauern und die Gesellschaft in großem Umfang.
Jun. 2, 2022
UN-Entwicklung von Olivenhainen und Mühlen in dürregefährdeten Gebieten des Irak
Das Land im Nahen Osten arbeitet auch daran, dem Internationalen Olivenrat beizutreten, der den aufstrebenden Sektor weiter entwickeln würde.