Sensible landwirtschaftliche Produkte sind die Knackpunkte in den fast zwei Jahrzehnte dauernden Verhandlungen über das Assoziierungsabkommen EU-Mercosur.
Die Verhandlungen zwischen der Europäischen Union (EU) und dem südamerikanischen Handelsblock Mercosur dauern an, da jede Region den Schutz ihres Agrarsektors zum Ziel hat.
Die EU hat den Mercosur-Ländern in den Verhandlungen viel zu viel für die Landwirtschaft gegeben, ohne viel dafür zu bekommen.- Pekka Pesonen, Copa-Cogeca
Ziel des Assoziierungsabkommens zwischen der EU und dem Mercosur ist es, hohe Zölle und Zölle in mehreren Sektoren zu beseitigen. Mit einer solchen Vereinbarung hätten EU-Unternehmen einen besseren Zugang zum Mercosur-Markt mit 260 Millionen Verbrauchern. Gleichzeitig würden die Mercosur-Länder (bestehend aus Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay) von einem bevorzugten Zugang zum 28-Länder-starken EU-Markt profitieren.
Europäische Landwirte haben die Europäische Kommission darum gebeten "Zugeständnisse ablehnen “in mehreren Agrarsektoren wie Rindfleisch, Geflügel, Zucker und Orangensaft unter Berufung auf Bedenken hinsichtlich unlauteren Wettbewerbs und einer möglichen Verringerung von Wachstum und Arbeitsplätzen. In einer Pressemitteilung vom 24. Januar forderte Copa-Cogeca, eine Organisation, die 66 Bauernorganisationen aus der gesamten Europäischen Union vertritt, die EU auf, während der Handelsgespräche keine Zugeständnisse zu machen.
Bei einer Pressekonferenz in Brüssel am 24. Januar nahm sein Generalsekretär Pekka Pesonen im Namen der 22 Millionen Landwirte der EU Stellung: "Die EU hat den Mercosur-Ländern in den Verhandlungen viel zu viel Landwirtschaft gegeben, ohne dafür eine Gegenleistung zu erhalten “, erklärte er. "Ein Bericht der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) zeigt, dass ein potenzielles Handelsabkommen den EU-Agrarsektor über 7 Milliarden Euro kosten könnte. Landwirte und ihre Genossenschaften sollten nicht den Preis eines potenziellen Handelsabkommens mit Mercosur-Ländern als Gegenleistung für Konzessionen in anderen Sektoren zahlen müssen . ”
Die Organisation erläuterte ihre Bedenken auch in einem Schreiben an den EU-Rat, die Mitglieder des Europäischen Parlaments, die Europäischen Kommissare für Handel und Landwirtschaft und ländliche Entwicklung sowie den Vizepräsidenten der Europäischen Kommission.
Rindfleisch ist eines der umstrittensten landwirtschaftlichen Produkte, die während der Verhandlungen diskutiert werden. Die EU importiert derzeit 75 Prozent ihres Rindfleischs oder 250,000 Tonnen pro Jahr zollfrei aus den Mercosur-Ländern. Der südamerikanische Handelsblock fordert die EU auf, weitere 70,000 Tonnen aufzunehmen, aber die EU-Rindfleischbauern befürchten die möglichen negativen Auswirkungen eines Überangebots auf den EU-Markt.
Gleichzeitig ist der Mercosur ein wichtiger Markt für EU-Agrarprodukte wie Olivenöl, Tiefkühlkartoffeln, Malz, Nudeln, Schokolade, Obst, Weine und Spirituosen. EU-Exporteure dieser hochwertigen Produkte könnten von der Senkung oder Aufhebung der Zölle profitieren.
In Argentinien fordert der argentinische Olivenölverband jedoch, Olivenöl von den Verhandlungen auszuschließen, da befürchtet wird, dass niedrigere Einfuhrzölle die eigene Olivenindustrie des Landes schädigen und zum Verlust von Arbeitsplätzen in diesem Sektor führen könnten. Für Argentinien war Olivenöl eines der Probleme bei den Verhandlungen zwischen der EU und dem Mercosur Seit 1987.
Tatsächlich laufen die Verhandlungen über die Einzelheiten des Handelsabkommens zwischen der EU und dem Mercosur seit fast zwei Jahrzehnten und wurden nach einer Sackgasse 2010 wieder aufgenommen. Es bestand die Hoffnung, dass bis Ende 2017 ein Konsens erzielt wird, aber die Gespräche werden fortgesetzt 29. und 30. Januar bei einem Treffen der EU-Landwirtschaftsminister. Sobald ein Abkommen ausgearbeitet ist, wird die EU der erste Handelspartner sein, der ein Handelsabkommen mit dem Mercosur-Block abschließt.
Weitere Artikel zu: Import Export, Copa Cogeca
Oktober 17, 2022
Der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in Italien hat sich im letzten Jahrzehnt mehr als verdoppelt
Auch der Wert der Bio-Agrarexporte stieg im gleichen Zeitraum um 181 Prozent. Wein ging voran, aber natives Olivenöl extra war nicht weit dahinter.
Dezember 30, 2022
Da Kroatien der Eurozone und Schengen beitritt, erwarten die Produzenten positive Veränderungen
Die Entscheidung, der einheitlichen Währungsunion beizutreten, wird die Kosten für Exporteure senken und ausländische Investitionen erhöhen. Es kann jedoch auch die Input- und Grundstückspreise erhöhen.
Kann. 23, 2022
Sprachen Olive Oil Production wird voraussichtlich auf 2.9 Millionen Tonnen rutschen
Das US-Landwirtschaftsministerium geht davon aus, dass der Verbrauch, die Exporte, die Importe und die Fähnchenbestände von Olivenöl ebenfalls zurückgehen werden.
Februar 15, 2023
Beamte in Uruguay erwarten eine weitere Rekordernte
Da sich die agronomischen Techniken verbessern und kürzlich gepflanzte Haine in die Reifephase eintreten, erwartet das Landwirtschaftsministerium von Uruguay, dass die Produktion mittelfristig weiter steigen wird.
März 31, 2022
Italienisch Olive Oil Producer plant neues US-Werk
Certified Origins, das die Marke Bellucci herstellt, investiert 25 Millionen US-Dollar in eine neue Anlage zum Mischen, Abfüllen, Verpacken und Verteilen seiner Öle in Virginia.
Juli 11, 2022
Verbraucher- und Umweltverbände befürworten den Einzelhandelsverkauf von Olivenöl in loser Schüttung in der EU als umweltfreundlicheres Verfahren. Fedolive widerspricht entschieden.
Kann. 25, 2022
Indonesien hebt umstrittenes Exportverbot für Palmöl auf
Präsident Joko Widodo sagte, die Entscheidung sei das Ergebnis eines höheren globalen Angebots und steigender Speiseölpreise im Inland.
Dezember 5, 2022
Steigende Olivenölpreise und Exporte tragen zur Aufrechterhaltung der tunesischen Handelsbilanz bei
Olivenöl machte 40 Prozent des landwirtschaftlichen Exportwerts aus. Ein stärkerer Fokus auf Markenbildung und ökologische Landwirtschaft könnte den Wert des Sektors weiter steigern.