Das brasilianische Ministerium für Landwirtschaft, Viehzucht und Landwirtschaft berichtete, dass vierundsechzig Prozent des in den letzten zwei Jahren analysierten Olivenöls nicht die Qualitätsstandards erfüllten, die für ihre Kennzeichnung erforderlich waren.
An Ermittlung des brasilianischen Ministeriums für Landwirtschaft, Viehzucht und Landwirtschaft (MAP) ergab eine weit verbreitete falsche Kennzeichnung von olive oil proin dem Land verkauft werden, in dem der Olivenölverbrauch in den letzten Jahren stark gestiegen ist.
Der MAP-Bericht bestätigte, dass 45 der 140 in den letzten zwei Jahren analysierten Olivenölmarken nicht die von ihrer Kennzeichnung geforderte Qualität erfüllten.
Die häufigsten Fälle von Olivenölbetrug traten in São Paulo, Paraná, Santa Catarina und im Bundesdistrikt auf. Gebiete mit einer großen Anzahl von Verpackungsunternehmen. Betrug war weit verbreitet bei Abfüllern, die Olivenöl in großen Mengen importieren, hauptsächlich aus Argentinien.
Die Untersuchung deckte Unternehmen in Paraná auf, die vermarktet hatten "Olivenöl “, das zu 85 Prozent aus Sojaöl und zu 15 Prozent aus lampante Öl, eine Sorte, die erst dann für den menschlichen Verzehr geeignet ist, wenn sie weiter raffiniert wird.
MAP analysierte 322,329 Liter Olivenölproben aus 12 brasilianischen Bundesstaaten und stellte 207,579 Liter (64 Prozent) als minderwertig fest. Das betrügerische Marken inbegriffen; Astorga, Carrefour, Almeirim und Conde de Torres.
114,750 Liter Olivenöl aus Marken, die als authentisch gelten Inklusive Rabatt für Andorinha, Aro, Apolo, Borges, Belo Porto und Carrefour.
Das minderwertige Olivenöl wurde beschlagnahmt und die Betrüger wurden dem öffentlichen Ministerium gemeldet. Es wird eine polizeiliche Untersuchung eingeleitet, bei der Straftäter mit Geldstrafen von bis zu 170,000 US-Dollar belegt werden.
Der brasilianische Kampf gegen gefälschtes Olivenöl wurde in diesem Monat verstärkt. MAP zielte darauf ab und sammelte Stichproben von Unternehmen, die in den letzten zwei Jahren Unregelmäßigkeiten festgestellt haben. In der ersten Aprilwoche wurden 243,000 Liter verdächtiges Olivenöl zur Analyse gesammelt.
Laut Luis Rangel, dem Sekretär für Landwirtschaft und Viehzucht bei Map, haben die Ergebnisse die Effizienz der Behörden bei der Ermittlung von Unregelmäßigkeiten und ihr Engagement für die Verhinderung, dass minderwertiges Olivenöl die Verbraucher erreicht, deutlich gemacht.
Das Olivenöl wurde von den Nationalen Laboratorien für Landwirtschaft und Viehzucht (LANAGRO) in Rio Grande do Sul und Goiás analysiert.
Das Ministerium riet den Verbrauchern, misstrauisch zu sein, wenn Olivenöl unter den Standardpreisen verkauft wird, und die Etiketten zu überprüfen, um festzustellen, wo das Produkt verpackt ist.
Brasilien ist Anfang dieses Jahres immer noch von einem Fleischskandal betroffen. Das "Fleisch ist schwach “Untersuchungen ergaben, dass faulendes Fleisch als verzehrfertig verkauft wurde. Das Fleisch wurde mit Chemikalien behandelt, um seinen Geruch zu maskieren und sein Aussehen zu verbessern.
Beamte wurden beschuldigt, Bestechungsgelder angenommen zu haben, weil sie Verstöße ignoriert und betrügerische Sanitärgenehmigungen und gefälschte Dokumente ausgestellt hatten. Der Skandal führte dazu, dass viele Länder die Einfuhr von Fleisch aus Brasilien untersagten.
Weitere Artikel zu: Kennzeichnung von Olivenöl, Brasil, Olivenölbetrug
November 14, 2022
Eine Petition von Change.org zur obligatorischen europäischen Einführung von Nutri-Score hat mehr als 35,000 Unterschriften erhalten. Es kommt kurz nachdem ein offener Brief keine Ergebnisse gebracht hat.
Dezember 1, 2022
Forscher verwenden KI, um die Herkunft von EVOO zu identifizieren
Die Forscher sagten, sie könnten lokal produzierte Taggiasca Ligure-Olivenöle zu 100 Prozent richtig identifizieren.
Jun. 27, 2022
Ein weiteres Rekordjahr deutet auf einen Trend in Brasilien hin, sagen die Produzenten
Vierzehn Erzeuger aus Brasiliens größten Erzeugerregionen erzielten bei der 2022 zusammen eine Rekordzahl World Olive Oil Competition.
November 3, 2022
Die Mehrdeutigkeit des Begriffs „Olivenöl“ hat Verbraucher lange verwirrt und unaufrichtige Akteure bereichert.
Februar 6, 2023
Nutri-Score-Gründer: Olivenöl wird niemals die höchste Bewertung erreichen
Der Miterfinder der Nährwertkennzeichnung sagte, dass Olivenöl niemals mit einem „grünen A“ bewertet werden würde, da es ausschließlich aus Fett bestehe.
Februar 6, 2023
Bio-Produzenten klagen gegen Eco-Score-Siegel
IFOAM reicht eine Klage ein, in der die Eco-Score-Kennzeichnung beschuldigt wird, unfair gegenüber der ökologischen Produktion und irreführend für die Verbraucher zu sein.
November 30, 2022
Europa führt neue Regeln für die Qualität von Olivenöl ein
Brüssel hat die Einstufung, Kennzeichnung und Vermarktung von Olivenöl überprüft. Die vereinfachten Vorschriften zielen auf einen homogeneren EU-Olivenölmarkt ab.
21. September 2022
Da sich Europa in den nächsten sechs Monaten für ein obligatorisches Lebensmittelkennzeichnungssystem entscheiden wird, bleibt Nutri-Score der Spitzenreiter.