Geschäft
Nach Angaben des Kommissars für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit müssen in der Europäischen Union verkaufte Lebensmittel bald mit einheitlichen Etiketten auf der Vorderseite der Verpackung (FOPL) versehen sein.
Stella Kyriakides in einer Rede bestätigt an die europäischen Landwirtschaftsminister, dass die offizielle Verordnung für eine gemeinsame Lebensmittelkennzeichnungsplattform kurz vor der Veröffentlichung steht.
Kyriakides lobte die Bemühungen europäischer Länder, die bereits FOPLs eingeführt haben, die den Verbrauchern helfen, gesündere Entscheidungen zu treffen. Sie warnte jedoch davor, dass so viele unterschiedliche Etiketten die Kosten für Unternehmen erhöhen und zur Verwirrung bei den Verbrauchern beitragen.
Siehe auch:Die App ermöglicht es Verbrauchern, den Nutri-Score für den individuellen Lebensstil zu personalisieren"Viele von Ihnen haben nationale Empfehlungen oder Gesetze zur Nährwertkennzeichnung auf der Vorderseite der Verpackung, zur Herkunft bestimmter Lebensmittel und zur Kennzeichnung alkoholischer Getränke eingeführt“, sagte sie. "Sie sind jedoch nicht ausgerichtet. Dies kann zu Verwirrung bei den Verbrauchern, Hindernissen für den freien Warenverkehr und zusätzlichen Kosten für das Unternehmen führen.“
Kyriakides sagte, die Entscheidung der Europäischen Kommission sei von Untersuchungen verschiedener europäischer Institutionen und den Empfehlungen von Verbrauchern, Landwirtschaftsverbänden, Lebensmittelherstellern und anderen Interessengruppen geprägt worden an der öffentlichen Konsultation teilgenommen.
Kyriakides fügte die endgültige Entscheidung hinzu "übernimmt die Stellungnahme der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit über die Rolle der Mittelmeer-Diät bei der Vorbeugung und Linderung einer Reihe von Volkskrankheiten.
Die Europäische Kommission berücksichtigt auch die Ergebnisse einer Studie der Gemeinsamen Forschungsstelle der EU, die ergab, dass die Verbraucher bevorzugen effektiv einfache und farbige FOPLs auf der Produktverpackung veröffentlicht (im Gegensatz zu einem QR-Code), wie z Nutri-Score.
Der Vorstoß in Richtung eines gemeinsamen und obligatorischen Etiketts für Lebensmittelverpackungen ist Teil des Gesamtkonzepts Farm-to-Fork-Strategie vor zwei Jahren von der Europäischen Kommission angekündigt, um Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Lebensmittelproduktionsverfahren zu fördern.
Lebensmitteletiketten auf der Vorderseite der Verpackung werden ebenfalls als entscheidend für die Ziele des Plans zur Krebsbekämpfung der Kommission angesehen.
Basierend auf den Erkenntnissen des JRC-Berichts scheint Nutri-Score derselbe zu bleiben wahrscheinlichster Kandidat unter den FOPLs, die für eine EU-weite Einführung in Betracht gezogen werden.
Nutri-Score ist ein FOPL im Ampelstil, der eine Kombination aus fünf aufeinander abgestimmten Farben und Buchstaben verwendet, um zu bewerten, wie gesund ein verpacktes Lebensmittel ist, basierend auf seinem Fett-, Zucker-, Salz- und Kaloriengehalt pro 100-Gramm- oder Milliliter-Portion. Das "Grünes A“ zeigt die gesündeste Option an, und "Rotes E“ bezeichnet das am wenigsten Gesunde.
Das Bewertungssystem für Lebensmittel hat in einer Reihe europäischer Länder breite Akzeptanz gefunden. Trotzdem ist es untergegangen Heftige Kritik in Italien, wo angenommen wird, dass die Annahme von Nutri-Score dies tun würde traditionellen Produzenten schaden.
Es hatte sich auch weit verbreitet Widerstand der Olivenölproduzenten und ihre Verbündeten in den drei größten Erzeugerländern Europas. Allerdings, ein Überarbeitung des Algorithmus verbesserte Bewertung des Olivenöls von a "Gelbes C“ an "Hellgrünes B“ und hat Bedenken weitgehend zerstreut.
Die Europäische Kommission wird ihre endgültige Entscheidung voraussichtlich vor März 2023 bekannt geben.
Weitere Artikel zu: Europäische Kommission, Nutri-Score, Kennzeichnung von Olivenöl
August 17, 2023
Europa verabschiedet umstrittene Maßnahme zur Wiederherstellung der Natur
Das neue Gesetz, das mit hauchdünner Mehrheit verabschiedet wurde, verlangt von den Mitgliedsstaaten, Maßnahmen zu ergreifen, um bis 2030 zwanzig Prozent der Land- und Meeresflächen wiederherzustellen.
April 3, 2023
Europa geht gegen Umweltzeichen vor, um Greenwashing einzudämmen
Die Europäische Kommission plant, neue öffentliche Umweltzeichen zu verbieten und es den Mitgliedstaaten zu ermöglichen, private Umweltzeichen mit höheren Standards als die bestehenden zu genehmigen.
November 20, 2023
Natives Olivenöl Extra aus Languedoc erhält die g.U.-Zertifizierung
Languedoc wird aus den lokalen Sorten Lucques und Olivière hergestellt und ist Frankreichs neuntes natives Olivenöl extra, das den Status einer geschützten Ursprungsbezeichnung erhält.
Februar 16, 2023
Bericht: Klima und Umweltzerstörung bedrohen die europäische Ernährungssicherheit
Obwohl es in Europa keine unmittelbare Bedrohung der Ernährungssicherheit gibt, stellte der Bericht fest, dass viele verschiedene Faktoren die Nahrungsmittelproduktion beeinflussen und die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln stören könnten.
Kann. 16, 2023
Das Verbot erfolgt, da durch ein Update des Nutri-Score-Algorithmus künstlich gesüßte Getränke bestraft werden.
März 27, 2023
Farm-to-Fork-Strategie unter Beschuss vor den Europawahlen 2024
Befürworter der wegweisenden Strategie für nachhaltige Landwirtschaft sagen, dass Farm to Fork bis September 2023 gesetzlich verankert werden muss.
25. September 2023
EU-Chef verspricht strategischen Dialog mit Landwirten
Trotz des Versprechens weisen Analysten darauf hin, dass Ursula von der Leyen in ihrer Rede keine klare Absicht geäußert habe, die EU-Initiativen zu Nachhaltigkeit und Klimaneutralität voranzutreiben.
Februar 6, 2023
Bio-Produzenten klagen gegen Eco-Score-Siegel
IFOAM reicht eine Klage ein, in der die Eco-Score-Kennzeichnung beschuldigt wird, unfair gegenüber der ökologischen Produktion und irreführend für die Verbraucher zu sein.