In diesem Jahr hat das kleine fruchtbare Tal seine hart umkämpfte geografische Ausprägung erreicht. Am äußersten nördlichen Rand der Atacama-Wüste erhält Azapa keinen Regen, aber Brunnen, die von den Wintern in den darüber liegenden Hochebenen gespeist werden, liefern das ganze Jahr über Wasser.
"Was bedeutet die Olive für mich? “, Fragte Juan de Dios Araya, Administrator von Parcela Gallo. "Leben “, erklärte er einfach in der kürzlich erschienenen Kurzdokumentation Azapeña, die die Geschichte der Olive im chilenischen Azapa-Tal erzählt.
In diesem Jahr hat das kleine, fruchtbare Tal seine hart umkämpfte geografische Herkunftsbezeichnung „Oliven aus Azapa“ erreicht. Mehr als die Hälfte der Fläche wird für den Anbau von Oliven genutzt. Diese zeichnen sich durch eine leuchtende violette Farbe, ein hohes Verhältnis von Fruchtfleisch zu Grube und eine einfache Gärung der Sole aus. Azapa, am äußersten Nordrand der Atacama-Wüste, erhält keinen Regen, aber Brunnen, die von den Wintern in den darüber liegenden Hochebenen gespeist werden, liefern das ganze Jahr über Wasser.
Die Haine gehen auf sevillanische Bäume zurück, die der wohlhabende spanische Siedler Antonio de Ribera nach Peru gebracht hat. Seitdem haben sie aufgrund des lokalen Klimas und der natürlichen Verarbeitung ihre eigenen Aromen und Eigenschaften entwickelt. Afrodescendant Menschen haben hier eine große Rolle beim Anbau von Oliven gespielt, und die Haine sind ein wesentlicher Bestandteil ihrer Kultur und Lebensweise. "(Oliven) geben uns alles, liefern alles, was wir brauchen", sagte Waldemar Hunaca Baluarte, ebenfalls in Azapeña unter der Regie von Daniela Echeverría Donoso.
Mehr als 400 Jahre nachdem die ersten Oliven in Azapa gepflanzt wurden, übertrug die chilenische Präsidentin Michelle Bachelet ihnen im Mai dieses Jahres die geografische Angabe. Azapa-Farmen, die fast alle im Besitz von Familien aus der Region sind und nur ein bis 50 Hektar umfassen, können jetzt von diesem Ursprungssiegel für Oliven, Öle und Tapenaden profitieren, indem sie ihre Authentizität, traditionelle Produktionsmethoden und die Erhaltung von Land und Boden schützen Wasser für zukünftige Generationen.
Azapeña-Oliven, die vielleicht von der kosmopolitischen Natur des Tals beeinflusst sind (die prominente afrikanischstämmige Gemeinde und das indigene Erbe der Aymara, zusammen mit Kolonialherren aus Italien, Spanien, Griechenland und Kroatien im Laufe der Jahrhunderte), bewahren die grundlegendsten Vorbereitungen. laut Roxana Gardilcic Boero, Präsidentin der Vereinigung der Olivenbauer des Azapa-Tals (ASOVA).
"Wir geben die Olive nur in Wasser und Salz “, sagte Gardilcic. "Abgesehen davon haben wir ein Klima, das uns hilft. Dieses Klima ermöglicht eine spontane Fermentation “, erklärte Gardilcic, ein langsamer Prozess, der etwa neun Monate dauern kann, aber viele der Nährstoffe der Oliven ohne Verwendung anderer Chemikalien oder Zusatzstoffe bewahrt.
ASOVA wurde 35 von einer Gruppe von 2012 leidenschaftlichen und engagierten Olivenanbau-Familien gegründet und dient als Schnittstelle zwischen Tradition, Familie und der Geschichte rund um den Olivenbaum in Azapa. In den letzten zwanzig Jahren haben Azapa-Erzeuger vier Mal die geografische Angabe beantragt und 2016 laut chilenischer Nachrichtenquelle endlich Erfolge erzielt Chasquis.
Das Ursprungssiegel ist ein wichtiger Segen für die Olivenbauern in dieser Region, die ihre Traditionen und Produkte schützen möchten und in den letzten Jahren gegen multinationale Saatgutkonzerne antreten mussten, die Fortschritte auf dem Gebiet von Azapa erzielt haben.
"Wir haben so lange mit der Olive gelebt, dass selbst wir nicht wissen, wie wichtig es ist, was wir geerbt haben “, erklärte Gardilcic über die kulturelle Bedeutung der Olive in Azapa. Oliven sind laut Gardilcic Teil der kulturellen und historischen Landschaft Chiles.
Vor Hunderten von Jahren trugen die spanischen Eroberer Oliven durch die Wüste, um mit dem rohen Olivenöl die Kirchen zu beleuchten, die sie auf dem Weg zu den Silberminen in Potosí errichteten. "Und so, was hast du mit der Olive von Azapa? “, Sagte Gardilcic. "ist ein kulturelles Erbe, es ist aufgrund seiner Qualität ein Erbe und es ist ein weltweit einzigartiges Produkt. “
Datei-Upload
Weitere Artikel zu: Chile, Anbau, Geschützte Ursprungsbezeichnung
Kann. 4, 2022
Neues Gesetz in Sizilien schützt und fördert die mediterrane Ernährung
Der Zweck des neuen Gesetzes ist die Förderung der lokalen Nahrungsmittelproduktion, der MedDiet-Erziehung, des Wein- und Oleotourismus, der öffentlichen Gesundheit und der Umweltschutzstrategien.
Dezember 1, 2021
Durch die Beibehaltung der biologischen Anbaumethoden und das Experimentieren mit alten Olivensorten behält Château d'Estoublon sein 500-jähriges Bestehen. olive oil produktionsgeschichte lebendig.
Jun. 22, 2022
Italienische Produzenten erneut am meisten ausgezeichnet im weltweiten Wettbewerb
Trotz einer herausfordernden Saison haben italienische Produzenten 158 Auszeichnungen erhalten NYIOOC World Competition und war auch bei Bio-Olivenölen führend.
März 7, 2022
Rom tritt dem Olivenöl-Tourismusnetzwerk Città dell'Olio bei
Die italienische Hauptstadt ist Città dell'Olio offiziell beigetreten, um die Olivenölkultur, den Oleotourismus und die Wiederherstellung verlassener Haine zu fördern.
Oktober 26, 2021
Olive Oil Producers in Chile hageln einen Rekordertrag
Chile produzierte im Erntejahr 25,500/2020 21 Tonnen Olivenöl. Doch trotz der Rekordernte gingen die Exporte deutlich zurück.
8. September 2021
Eine Kunstausstellung unter den Olivenbäumen in Umbrien
Ein Olivenhain in Trevi wurde in den idealen Ausstellungsort für Kunstausstellungen umgewandelt, in dem Installationen untergebracht sind, die die Pandemie und die menschliche Natur reflektieren.
Februar 28, 2022
Griechenland registriert vier PDO- und PGI-Olivenöle als geistiges Eigentum
Die griechischen virgen extra Olivenöle wurden bei einer internationalen Organisation registriert, die das Produkt in 56 Ländern vor Nachahmung und Fälschung schützt.
Jun. 22, 2022
Archäologische Überreste im zentralen Jordantal zeigen das älteste Beispiel für Oliven, die außerhalb ihres natürlich vorkommenden Verbreitungsgebiets angebaut werden.