Trotz eines ertragreichen Erntejahres ist die Zukunft der Chalkidiki-Oliven bedroht, da die Wintertemperaturen steigen und die Niederschläge fallen.
Neue Forschungsergebnisse der Aristoteles-Universität Thessaloniki haben ergeben, dass das aufkommende, vom Klimawandel angetriebene Wettermuster im Norden Halbinsel Chalkidiki in Griechenland könnte die Olivenbauern der Region gefährden.
Die von der Handelskammer von Chalkidiki finanzierte Forschung dokumentierte die Veränderungen der Umgebungstemperatur und der Niederschlagsmenge in der Region und untersuchte ihre Auswirkungen auf Olivenbäume.
Der Temperaturanstieg, die Abnahme der Niederschläge sowie der Wasserbedarf, der für den Olivenanbau besonders wichtig ist, lassen eine düstere Zukunft für den Olivenanbau in Chalkidiki erahnen.- Christina Anagnostopoulou, Professorin für Klimatologie, Aristoteles-Universität
Laut Christina Anagnostopoulou, Professorin für Klimatologie an der Aristoteles-Universität, die die Forschung leitete, wird Chalkidiki wärmer und trockener, was das bestehende Muster des Olivenanbaus auf der Halbinsel stört.
"Unsere Studie untersuchte die Folgen von Klimawandel über den Olivenanbau auf Chalkidiki“, sagte Anagnostopoulou Olive Oil Times.
Siehe auch:Chalkidiki-Tafeloliven vor der Ernte von Hagel getroffen"Wir haben festgestellt, dass die Durchschnittstemperatur in der Region seit den 1.5er Jahren um etwa 1980 °C gestiegen ist, hauptsächlich im südwestlichen Teil der Region“, fügte sie hinzu. "Im Worst-Case-Szenario werden die Sommertemperaturen um 2.5 ºC bis 3.0 ºC steigen, während im Winter in den nächsten Jahrzehnten mit einem milderen Anstieg von 1.5 ºC gerechnet wird.“
Der Professor erklärte, dass unnatürlich warmes Winterwetter die Fruchtbildung von Olivenbäumen stark beeinträchtigen kann.
"Olivenbäume benötigen im Winter besondere Kühlbedingungen, um die Knospenruhe zu brechen “, sagte sie. "In warmen Jahren führt das Fehlen von richtig kaltem Winterwetter zu einer reduzierten Blüte im Frühjahr und folglich zu einem reduzierten Ertrag zur Erntezeit.“
"Es ist uns jetzt klar, dass die Olivenbäume [in Chalkidiki] in den kommenden Jahrzehnten nicht in der Lage sein werden, das Notwendige zu sammeln 'Kälteeinheiten [auch bekannt als Kühlstunden], um die Knospenruhe aufgrund des Temperaturanstiegs zu unterbrechen“, fügte Anagnostopoulou hinzu. "Daher ist eine Verringerung der Blüte der Bäume höchstwahrscheinlich, was sich sowohl auf die Quantität als auch auf die Qualität der Olivenfrüchte auswirkt.“
Anagnostopoulou sagte, dass die Regenfälle auf der Halbinsel im Vergleich zu früher ebenfalls zurückgegangen seien, insbesondere in den im Landesinneren gelegenen Gebieten der Region.
Darüber hinaus wird der prognostizierte Trend zu noch geringeren Niederschlagsmengen in den kommenden Jahren wahrscheinlich die Wasserreservoirs des Gebiets ausdünnen und letztendlich die Bewässerungskapazität der Region schwächen, was sich nachteilig auf nicht bewässerte Olivenhaine auswirken wird.
"Nicht bewässerte Olivenhaine in Chalkidiki werden nicht nachhaltig sein “, sagte Anagnostopoulou.
Sie fügte jedoch hinzu, dass die Verwendung intelligenter Bewässerungssysteme und die Umstellung auf Olivensorten die widerstandsfähiger gegen warme und trockene Wetterbedingungen sind, könnten das Problem teilweise lösen.
Auf der Halbinsel Chalkidiki im Norden Griechenlands bauen rund 60,000 Bauern Oliven an.
Siehe auch:Forscher untersuchen, wie sich das Fehlen von Kühlzeiten auf die Olivenentwicklung und die Ölqualität auswirktDie charakteristischen grünen, ovalen Chalkidiki-Oliven sind meist als Tafeloliven reserviert und werden hauptsächlich auf die weltweiten Märkte exportiert.
Auf der Halbinsel werden auch andere Olivensorten angebaut, die sich am besten für die Ölproduktion eignen, mit einer durchschnittlichen Produktion von 7,000 Tonnen pro Jahr.
Chalkidiki-Olivenbauern äußerten zuvor in a Befürchtungen über die Auswirkungen des Klimawandels in der Region Erntegutachten 2019 unter der Leitung von Olive Oil Times in letzter Zeit 2019.
Ihre Befürchtungen wurden 2021 Wirklichkeit, als Die Wintertemperaturen blieben höher als gewöhnlich in der Region, die den Produktionszyklus der Olivenbäume beeinträchtigen und verhindern, dass sie ihre volle Kapazität entfalten.
Schätzungen zufolge wurden allein Tafelolivenproduzenten in Chalkidiki durch das widrige Wetter 80 Millionen Euro Schaden zugefügt. Wissenschaftler führen die ungewöhnlich hohen Temperaturen des Erntejahres 2021/22 auf den Klimawandel zurück.
Dieses Erntejahr war jedoch für die Olivenbauern der Region lohnend, mit einem Gesamtertrag von 160,000 Tonnen Chalkidiki-Oliven, der die anfänglichen Erwartungen eines bescheideneren Ertrags von 100,000 Tonnen weit übertraf.
Dennoch lässt die Forschung der Universität den lokalen Produzenten wenig Raum, hoffnungsvoll und zuversichtlich in die Zukunft zu blicken.
"Der Temperaturanstieg, der Rückgang der Niederschläge sowie der Wasserbedarf, der für den Olivenanbau besonders wichtig ist, lassen eine düstere Zukunft für den Olivenanbau in Chalkidiki erahnen“, sagte Anagnostopoulou.
"Unsere Studie sollte als Beginn der Information der Landwirte und der Öffentlichkeit in Chalkidiki über die Folgen des Klimawandels angesehen werden und dazu beitragen, unsere Reaktion auf lokaler und regionaler Ebene zu verbessern“, schloss sie.
Weitere Artikel zu: Griechenland, Tafeloliven, Klimawechsel
20. September 2022
Das Verbrennen von Holz zur Energiegewinnung bedroht die europäischen Wälder
Holz gilt in Europa als erneuerbarer und CO--neutraler Energieträger. Allerdings werden große Waldflächen abgeholzt, um den Holzbedarf zu decken.
Oktober 24, 2022
Italien kündigt Investition von 3.9 Milliarden Euro in Wasserinfrastruktur an
Die Mittel werden verwendet, um Lecks zu beheben, Wassermanagementsysteme zu digitalisieren, Bewässerungskanäle zu erneuern und Wassersysteme in erdbebengefährdeten Gebieten zu verstärken.
November 30, 2022
Der griechische Premierminister verspricht, den Olivenhain von Amfissa wiederherzustellen
Konstantinos Mitsotakis sagte, dass in Amfissa 60,000 Olivenbäume gepflanzt werden. Neue Initiativen sind geplant, um den Wert seiner Oliven und seines Olivenöls zu steigern.
Oktober 12, 2022
Heißes Wetter schwächt das Immunsystem von Pflanzen, Studienergebnisse
Unter Wissenschaftlern weltweit besteht Unklarheit darüber, warum die Abwehrkräfte von Pflanzen gegen Krankheitserreger bei steigenden Temperaturen schwinden. Die Heilung kann jedoch in der Genetik liegen.
Oktober 31, 2022
In Griechenland fordern Müller Subventionen, um die Auswirkungen steigender Kosten abzumildern
Die Eigentümer von Olivenölmühlen wollen die gleichen Energiesubventionen, die Bäckern und Brotherstellern gewährt werden, um die Kosten steigender Energierechnungen zu decken.
November 9, 2022
Studie: Der Klimawandel bedroht weiterhin die globale Gesundheit
Experten verschiedener Organisationen veranschaulichten die Auswirkungen des durch Kohlenwasserstoffe verursachten Klimawandels auf Ernährungssicherheit, Infektionskrankheiten und gesundheitsbedingte Krankheiten.
August 2, 2022
Das Angebot zur Steigerung der Olivenölqualität auf Kreta
Der Olivenölsektor der Insel ist bestrebt, moderne Anbaumethoden und Produktionspraktiken umzusetzen, um die Qualität zu verbessern und einen Mehrwert zu schaffen.
Dezember 13, 2022
In Jaén, Olive Oil ProInduktionskollaps schlimmer als erwartet
Neue Erhebungen deuten darauf hin, dass der Gesamtertrag in der Region Jaén unter die niedrigste gemeldete Tonnage seit einem Jahrhundert fallen könnte.