Der Internationale Olivenölrat (IOC) veröffentlichte seine vorläufigen Daten für die weltweite Produktion von Tafeloliven für das Erntejahr 2019/20 mit einem Anstieg von 13.9 Prozent auf 2,925,500 Tonnen gegenüber 2,569,000 Tonnen in der Saison 2018/19.
Ägypten wird voraussichtlich mit einer Ernte von 690,000 Tonnen Oliven die Führung von Spanien übernehmen, verglichen mit 497,000 Tonnen im Vorjahr, während das iberische Kraftwerk mit 500,000 Tonnen auf den zweiten Platz fallen wird - ein Rückgang von 16 Prozent gegenüber den 580,000 Tonnen, die in der vergangenen Saison produziert wurden.
Andere große Produzenten wie Algerien und Marokko dürften mit einer Produktion von 300,000 Tonnen bzw. 130,000 Tonnen das Niveau des vorangegangenen Erntejahres beibehalten.
Für die Türkei wird ein leichter Rückgang prognostiziert, mit einer geschätzten Ernte von 414,000 Tonnen gegenüber 423,000 Tonnen in der vorangegangenen Saison.
Italien hingegen verzeichnet einen deutlichen Anstieg von 85 Prozent von 40,000 Tonnen im Vorjahr auf 74,000 Tonnen in der Saison 2019/20, ist aber im Vergleich zu seinen großen Wettbewerbern volumenmäßig immer noch niedrig.
Griechenland wird voraussichtlich um 24 Prozent auf insgesamt 207,000 Tonnen zulegen, gegenüber 167,000 Tonnen zuvor, während die Ernte von Tafeloliven in Argentinien auf 100,000 Tonnen geschätzt wird, 25 Prozent mehr als die 80,000 Tonnen des vorherigen Erntejahres.
Der weltweite Konsum von Tafeloliven wird laut IOC im Jahr 2.1/2019 voraussichtlich um 20 Prozent zunehmen.
Weitere Artikel zu: Internationaler Olivenrat (IOC), Tafeloliven
November 30, 2021
Ägypten rechnet mit geringerer Produktion nach extremen Wetterschäden an Groves
In vielen Teilen Ägyptens werden Renditen zwischen 50 und 80 Prozent unter dem Durchschnitt erwartet. Die Hersteller blicken jedoch optimistisch in die Zukunft.
Kann. 9, 2022
Europäischer Kommissar, um die Bedenken des Olivenölsektors über Nutri-Score zu hören
Europäische Beamte werden mit dem Sektor zusammenarbeiten, um die Kultur von nativem Olivenöl extra und die gesundheitlichen Vorteile vor der möglichen Einführung von Nutr-Score zu fördern.
November 20, 2021
WTO-Regeln zugunsten spanischer Erzeuger im Streit um Tafeloliven
Die WTO erklärte, die 2018 von den USA gegen spanische Produzenten verhängten Antisubventionszölle seien illegal. Die Organisationsregeln für Antidumpingzölle könnten jedoch beibehalten werden.
20. September 2021
Usbekistan tritt dem Olivenrat bei
Das zentralasiatische Land wurde das 18. Mitglied der internationalen Organisation und plant, die Olivenproduktion dramatisch zu steigern.
März 10, 2022
Einfuhrschein für Olivenöl und Tafeloliven
Die neuesten Zahlen des International Olive Council zeigen, dass China der einzige große Olivenölimporteur ist, dessen Volumen erheblich wächst.
August 17, 2021
Hitzewelle, tödliche Brände bedrohen die nahende Olivenernte in Griechenland
Die anhaltende Dürre hat zu Waldbränden im ganzen Land geführt, die Olivenbäume beschädigt und die Aussichten auf die Ernte 2021 weiter verringert.
Januar 19, 2022
Olive Council: Die Produktion dürfte sich im Erntejahr 2021/22 erholen
Olive oil proDie Produktion ging 2020/21 zusammen mit dem Verbrauch um knapp acht Prozent zurück. Beide werden sich voraussichtlich im laufenden Erntejahr erholen.
Juli 5, 2022
Griechische Erzeuger lehnen Beschränkungen der Verwendung von „Kalamata“ bei Tafeloliven ab
Laut dem Branchenverband werden Produzenten von Kalamata-Oliven außerhalb von Messenien durch die Beschränkungen „unermesslichen Schaden“ erleiden.