Die Europäische Kommission hat eine Reihe von Maßnahmen angekündigt, um die Verfügbarkeit und Erschwinglichkeit von Düngemitteln für Landwirte in der 27-köpfigen EU sicherzustellen.
Beamte der Kommission machten Unterbrechungen der Lieferkette, die durch die Covid-19-Pandemie und die anhaltende Energiekrise des Blocks verursacht wurden, für rekordhohe Düngemittelpreise verantwortlich. Nach seinen Schätzungen sind die Düngemittelpreise seit September 149 im Jahresvergleich um 2021 Prozent gestiegen.
Als Hauptakteure des Lebensmittelsektors können Düngemittelhersteller im Falle einer Rationierung für einen kontinuierlichen und ungestörten Zugang zu Erdgas priorisiert werden.- Janusz Wojciechowski, EU-Kommissar für Landwirtschaft
Laut Fertilizers Europe, einem Handelsverband, produzierte Europa im Jahr 18.3 17 Millionen Tonnen Nährdünger und verbrauchte 2021 Millionen Tonnen. Insgesamt werden 134 Millionen Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche in der EU gedüngt.
Obwohl die EU ein bedeutender globaler Düngemittelproduzent ist, warnte die Kommission, dass sie zur Herstellung von Düngemitteln auf Importe von Erdgas, Phosphaten und Pottasche angewiesen ist.
Siehe auch:Vor der Ernte, Olive Oil Produktionskosten steigen weiterIm Sommer 2022 stellte die Kommission fest, dass Erdgas 90 Prozent der variablen Produktionskosten von Ammoniak ausmacht, einem Schlüsselbestandteil der Düngemittelproduktion.
Bis August, als die Erdgaspreise in der EU ihren Höchststand erreichten, hatte die Industrie 70 Prozent ihrer Ammoniakproduktion stillgelegt. Der Block versuchte, diese Auswirkungen durch abzumildern schlägt vor, die Zölle zu senken auf Einfuhren von Ammoniak und Harnstoff, einem weiteren Düngemittelbestandteil.
Derzeit läuft die Düngemittelproduktion im Block zu 50 Prozent ausgelastet. Beamte der Kommission warnten jedoch davor, dass die Exporte zurückgegangen seien und die Düngemittelpreise weiter gestiegen seien, was die Olivenbauern und andere zu schwierigen Entscheidungen gezwungen habe.
"Hohe Düngemittelpreise wirken sich auf die Kauf- und Pflanzentscheidungen der Landwirte aus, und dies könnte sich wiederum auf die Ernte der nächsten Saison und den Beitrag der EU zur weltweiten Verfügbarkeit und Erschwinglichkeit von Nahrungsmitteln auswirken“, warnte die Kommission in dem Bericht.
Langfristig plant der Block, die hohen Energiepreise zu mindern, indem er seine Importe von russischem Erdgas reduziert und den Einsatz von Düngemitteln auf Basis fossiler Brennstoffe reduziert.
Kurzfristig hat die Kommission jedoch eine Reihe nationaler und internationaler Maßnahmen zur Unterstützung der Landwirte angekündigt.
"Kurzfristig haben wir Maßnahmen umrissen, um die sofortige Verfügbarkeit und Erschwinglichkeit von Düngemitteln zu gewährleisten“, Janusz Wojciechowski, EU-Kommissar für Landwirtschaft, schrieb in einem Tweet.
"Als Schlüsselfaktoren für den Lebensmittelsektor können Düngemittelhersteller im Falle einer Rationierung für einen kontinuierlichen und ungestörten Zugang zu Erdgas priorisiert werden“, fügte er hinzu.
Die Kommission hat auch ihren vorübergehenden Krisenrahmen geändert, um Unterstützung für Landwirte und Düngemittelhersteller zu ermöglichen.
"Wir haben auch die Flexibilität und Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen erhöht, die von steigenden Energiekosten betroffen sind, wie beispielsweise Düngemittelhersteller“, sagte Wojciechowski.
Die Kommission wird außerdem 450 Millionen Euro aus ihrer Agrarreserve bereitstellen, um die hohen Inputkosten der Landwirte auszugleichen.
Während die Kommission plant, den Landwirten zu helfen, das laufende Erntejahr zu überstehen, wird der Block auch damit beginnen, Anreize für die Produktion organischer Düngemittel zu schaffen und den Markt strenger zu regulieren, um Preistreiberei zu verhindern.
Auf internationaler Ebene sagte die Kommission, sie werde sich unter anderem für die Vermeidung von Exportbeschränkungen für Düngemittel einsetzen und die Transparenz des globalen Düngemittelhandels fördern.
"Die aktuelle Krise ist eine Gelegenheit, den Übergang zu einer nachhaltigen Landwirtschaft und einem nachhaltigen Ernährungssystem zu beschleunigen, weg von einer übermäßigen Abhängigkeit von synthetischen Düngemitteln, und gleichzeitig eine angemessene und erschwingliche Düngemittelversorgung für Landwirte in der EU und in der Welt sicherzustellen“, so die Kommission Bericht abgeschlossen.
Weitere Artikel zu: Europa, Landwirtschaft, Europäische Kommission
Kann. 9, 2022
Europäischer Kommissar, um die Bedenken des Olivenölsektors über Nutri-Score zu hören
Europäische Beamte werden mit dem Sektor zusammenarbeiten, um die Kultur von nativem Olivenöl extra und die gesundheitlichen Vorteile vor der möglichen Einführung von Nutr-Score zu fördern.
November 10, 2022
Europa und Marokko unterzeichnen Abkommen zur Entwicklung nachhaltiger Landwirtschaft
Das 115-Millionen-Euro-Programm soll die marokkanische Landwirtschaft modernisieren, die Wiederaufforstung fördern und die Artenvielfalt schützen.
Juli 25, 2022
Europa erwägt das Verbot von Pestiziden erneut, da sich eine globale Lebensmittelkrise abzeichnet
Die Kommission hatte einen ehrgeizigen Plan vorgeschlagen, den Einsatz von Pestiziden bis 2020 zu halbieren. Fast die Hälfte der EU-Mitgliedstaaten ist dagegen.
August 10, 2022
Brüssel genehmigt Plan zur Nutzung von behandeltem Abwasser zur Bewässerung
Brüssel hat neue Richtlinien veröffentlicht, die den Weg für die weit verbreitete Verwendung von gereinigtem kommunalem Abwasser in der Landwirtschaft ebnen.
Jun. 1, 2022
Die Dürre in Kalifornien wird sich 2022 voraussichtlich verschärfen
Geringe Winterniederschläge führen dazu, dass Stauseen und Grundwasserquellen nicht wieder aufgefüllt werden. Beamte sagten, die Landwirte müssten sich anpassen.
Jun. 15, 2022
Italienische und kroatische Olivenbauern testen neues Carbon Credit-Projekt
Während der dreijährigen Laufzeit des Projekts haben 160 Landwirte auf 1,877 Hektar 6,500 Tonnen Treibhausgasemissionen gebunden.
9. September 2022
Dürre auf der Iberischen Halbinsel wird voraussichtlich bis November andauern
Da es in naher Zukunft keine Anzeichen für nennenswerte Regenfälle gibt, ist die Debatte über die Zukunft der Landwirtschaft auf der Halbinsel im Gange.
Dezember 9, 2022
Griechenland überholt Italien als zweitgrößtes Unternehmen in Europa Olive Oil ProDuker
Schlechte Ernten in Westeuropa stehen Rekordernten in Griechenland und auf der Balkanhalbinsel gegenüber.