Ägyptens Mitgliedschaft im Internationalen Olivenrat wurde 2017 widerrufen, nachdem es keine Vereinbarung über Änderungen der Standards für den Anbau, die Produktion und den Handel von Oliven unterzeichnet hatte.
Das ägyptische Repräsentantenhaus hat ein Dekret des Präsidenten über den Beitritt zum Internationales Übereinkommen über Olivenöl und Tafeloliven. Das am 560. Januar in Kairo unterzeichnete Präsidialdekret (Nr. 2017/8) berechtigt Ägypten zur Vollmitgliedschaft in der Internationaler Olivenrat (IOC), sobald die Regierung die Ratifikationsurkunde bei den Vereinten Nationen in New York hinterlegt hat.
Ägypten trat dem IOC erstmals 1964 bei, doch 2017 wurde seine Mitgliedschaft widerrufen, nachdem es keine Vereinbarung über Änderungen der Standards für Olivenanbau, -produktion und -handel unterzeichnet hatte.
Im Rahmen des Abkommens wird Ägypten finanzielle Zuschüsse zur Unterstützung des Olivenanbaus des Landes erhalten, einschließlich einer neuen Initiative zum Pflanzen von einer Million Olivenbäumen im Rahmen eines Projekts zum Anbau von 1.5 Millionen Bäumen in der westlichen Wüste.
Die ägyptische Olivenölindustrie ist in den letzten Jahren erheblich gewachsen, und während einige IOC-Mitglieder einen Rückgang verzeichneten olive oil proProduktion 2017 stieg die Produktion Ägyptens um 21 Prozent. Auch die Nachfrage nach ägyptischem Olivenöl stieg nach dem Börsengang des Landes. eine Initiative zur Ankurbelung der Wirtschaft des Landes. Der Börsengang gab den Produzenten größere Exportmöglichkeiten und half, ein Darlehen in Höhe von 12 Mrd. USD vom Internationalen Währungsfonds zu erhalten.
Hishem el Hossary, Unterstaatssekretär des Ausschusses für Landwirtschaft, Bewässerung, Ernährungssicherheit und Tiergesundheit, kommentierte auf der Website der ägyptischen Regierung, dass die Mitgliedschaft im Internationalen Olivenrat der ägyptischen Agrar- und Olivenölindustrie und der Gesamtwirtschaft zugute gekommen sei und zu der Verbesserung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von ägyptischem Olivenöl.
Im April 2017 Palästina wurde das neueste Land Unterzeichnung des IOC-Abkommens mit Argentinien, Algerien, der Europäischen Union, dem Iran, Israel, Jordanien, dem Libanon, Libyen, Montenegro, Palästina, Tunesien, der Türkei und Uruguay.
Das aktuelle IOC-Abkommen wurde von der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD) in der Schweiz im Jahr 2015 überarbeitet. Es trat im Januar 2017 in Kraft und gilt bis Dezember 2026. Das neue Abkommen wurde geändert, verkürzt und vereinfacht Ermutigen Sie mehr Länder, dem IOC beizutreten. Die ursprüngliche Vereinbarung wurde 1955 geschlossen und 1963, 1979, 1986 und 2005 überarbeitet.
Das IOC zielt darauf ab, die chemischen Eigenschaften von Olivenöl zu verbessern, die Produktion zu perfektionieren und die Erntetechniken zu verbessern. Es leistet auch technische Hilfe bei Exportprojekten, um Hindernisse für den internationalen Handel zu überwinden.
Weitere Artikel zu: Ägypten, Internationaler Olivenrat (IOC)
Dezember 18, 2021
Der Olivenanbau in Georgien expandiert
Lokale Olivenbauern und der International Olive Council arbeiten daran, den Olivenanbau mit importierten und einheimischen Olivensorten zu erweitern.
Februar 11, 2022
Pakistan soll Mitglied des Olive Council werden
Pakistan und der International Olive Council entwickeln lokale und importierte Sorten und verbessern gleichzeitig die Produktionsinfrastrukturen.
Februar 17, 2022
Olive Council kündigt australische Kampagne an
Das IOC sagte, eine dreijährige Kampagne zur Förderung von Olivenöl in Australien werde sich an Verbraucher, Produzenten und politische Entscheidungsträger richten.
Kann. 4, 2022
Argentinien wird voraussichtlich die vierte Olive Germplasm Bank des Olive Council beherbergen
Während eines kürzlichen Besuchs diskutierte das IOC auch über Technologietransfer, Produktionsverbesserungen und die Aufnahme der Sorte Arauco in den Weltkatalog der Olivensorten.
November 30, 2021
Ägypten rechnet mit geringerer Produktion nach extremen Wetterschäden an Groves
In vielen Teilen Ägyptens werden Renditen zwischen 50 und 80 Prozent unter dem Durchschnitt erwartet. Die Hersteller blicken jedoch optimistisch in die Zukunft.
Juli 19, 2021
Der Olivenölverbrauch bleibt stabil, da die Produktion nachlässt, wie die neuesten Daten zeigen Show
Die Zahlen des International Olive Council zeigten einen Rückgang der weltweiten Produktion, der Importe und Exporte, während der Verbrauch blieb.
Jun. 30, 2021
Olive Council und Culinary Institute schließen sich zusammen, um MedDiet in den USA zu fördern
Die beiden Organisationen werden sich darauf konzentrieren, Verbraucher und Hotelfachleute über die gesundheitlichen Vorteile und die Nachhaltigkeit einer mediterranen Ernährung auf Olivenölbasis aufzuklären.
Januar 19, 2022
Olive Council: Die Produktion dürfte sich im Erntejahr 2021/22 erholen
Olive oil proDie Produktion ging 2020/21 zusammen mit dem Verbrauch um knapp acht Prozent zurück. Beide werden sich voraussichtlich im laufenden Erntejahr erholen.