Nach einem Einspruch Sloweniens werden Slowenien und Kroatien gemeinsam einen neuen gU-Antrag für istrisches Olivenöl bei der Europäischen Kommission einreichen.
Slowenien hat Widerspruch gegen den von Kroatien bei der Europäischen Kommission eingereichten Antrag auf gU (geschützte Ursprungsbezeichnung) für istrisches Olivenöl extra vergine eingelegt.
Natives Olivenöl extra aus Istrien erhielt Anfang 2015 den Status einer gU auf nationaler Ebene, wonach im Juli 2015 ein Antrag auf die gleiche Anerkennung auf EU-Ebene gestellt wurde "Forderungsausfall “wurde der Antrag am 23. März 2016 im Amtsblatt der Europäischen Kommission veröffentlicht.
Nach dem Datum der Veröffentlichung gab es einen Zeitraum von drei Monaten, in dem Einwände erhoben werden konnten. Einen Tag vor Ablauf dieser dreimonatigen Frist wurde von Slowenien ein Widerspruch gegen die vorgeschlagene Bezeichnung eingelegt "Istarsko ekstra djevičansko maslinovo ulje ”(istrisches natives Olivenöl extra).
Die vorgeschlagene Bezeichnung könne Verwirrung stiften, da beide Länder dasselbe geografische Gebiet teilen. Olivenöl aus dem slowenischen Istrien hat seit Februar 2007 den Status einer EU-gU unter der Bezeichnung "Ekstra deviško oljčno olje Slovenske Istre ”(Olivenöl extra vergine aus dem slowenischen Istrien).
Istrien ist eine Halbinsel an der Nordadria, die von drei Ländern geteilt wird: Kroatien, Slowenien und Italien. Während 90% der geografischen Halbinsel in Kroatien liegen, gehört ein nordwestlicher Streifen zu Slowenien, und ein winziger Bereich seiner Nordspitze befindet sich in Italien in der Nähe der Hafenstadt Triest.
Im Dezember 2016 fanden in der kroatischen Hauptstadt Zagreb Arbeitstreffen zwischen dem kroatischen Landwirtschaftsministerium und slowenischen Kollegen statt, um eine Einigung zu erzielen. Infolgedessen werden die beiden Länder einen gemeinsamen Antrag auf Erteilung des gU-Status von Olivenöl aus dem kroatischen und slowenischen Istrien stellen.
Der Vorschlag ist, dass alle olive oil proauf der gesamten Halbinsel Istrien wird mit der Appellation ISTRA (der kroatische und slowenische Name für Istrien) gekennzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung wurde das Produktionsgebiet auf die slowenischen Gemeinden Koper, Piran, Koper und Izola ausgeweitet. Dazu gehört auch Liburnia: ein Abschnitt der Nordwestküste Istriens, der unter die politischen Grenzen der kroatischen Region Primorsko-Goranska fällt.
Die Liste der Olivensorten wurde um Buga, Drobnica, Mata, Plominka, Storta und Maurino erweitert. Außerdem wurde ein neues vorgeschlagenes Logo mit stilisierten grünen und schwarzen olivfarbenen Kreisen mit grünen Tropfen erstellt. Gemäß dem Vorschlag können Olivenproduzenten aus der Region ihre Oliven in jeder Mühle im kroatischen oder slowenischen Teil Istriens verarbeiten.
Kroatien und Slowenien teilen bereits eine gU für istrischen Schinken aus istrischem Schinken aus Istrien, der im Oktober 2015 registriert wurde. Das einzige andere EU-Lebensmittelprodukt, dessen gemeinsamer gU-Status zwischen zwei Ländern geteilt wird, ist polnischer und litauischer Honig, der 2012 registriert wurde.
Weitere Artikel zu: Kroatien, Geschützte Ursprungsbezeichnung, Slowenien
April 3, 2023
Dalmatinische Agronomen experimentieren mit neuen Beschneidungsmethoden
Mit einer Schere in der einen und einer Säge in der anderen Hand beschneidet Stjepan Dević einen Baum in fünf Minuten.
Juli 31, 2023
Beliebtes deutsches Reiseprogramm mit preisgekröntem Produzenten in Dalmatien
Ivan Pfeiffer, der Produzent von MI Olive, erzählte von der Tragödie des Todes seiner Frau und dem Triumph seines preisgekrönten Olivenöls Virgen Extra.
April 21, 2023
Meister Müller in Istrien erklärt seinen anhaltenden Erfolg beim Weltwettbewerb
Edi Druzetić sagt, dass eine hochmoderne Mühle, schnelle Ernte und sorgfältig ausgewogene Mischungen die Erfolgsgeheimnisse von Uljara Vodnjan im sind NYIOOC World Olive Oil Competition.
Kann. 16, 2023
Kroatische Landwirte pflegen Haine für kranke Gleichaltrige
Die wohltätige Arbeit der Olivenbauern kommt kurz nachdem ein Einheimischer sogar Geld für ein Krebskrankenhaus und Bedürftige gesammelt hat.
April 11, 2023
Die Produzenten hinter Ronkaldo feiern den ersten Sieg für Slowenien im Jahr 2023 NYIOOC
Ronkaldo wurde beim 2023 mit einem Gold Award ausgezeichnet NYIOOC World Olive Oil Competition für seine biologische istrische Bjelica.
Dezember 5, 2022
In Slowenien eine fruchtbare Ernte trotz Dürre, Schädlingen
Die letzten Jahreszeiten in Slowenien waren von hohen Sommertemperaturen und einem Mangel an Niederschlägen geprägt. Die Erlösung kam mit schweren Septemberregen.
April 17, 2023
Prominenter Produzent lobt Kroatiens Erfolg beim weltweiten Wettbewerb
Der preisgekrönte Produzent Ivica Vlatković schreibt den bisherigen Erfolg Kroatiens im Jahr 2023 zu NYIOOC World Olive Oil Competition auf individuelle Qualität und branchenübergreifende Zusammenarbeit.
November 17, 2022
Die Folgen des Klimawandels werden von kroatischen Olivenbauern zunehmend zu spüren bekommen
Dürre, Waldbrände und der Anstieg des Meeresspiegels bedrohen Olivenhaine in ganz Kroatien.