Nach einem Einspruch Sloweniens werden Slowenien und Kroatien gemeinsam einen neuen gU-Antrag für istrisches Olivenöl bei der Europäischen Kommission einreichen.
Slowenien hat Widerspruch gegen den von Kroatien bei der Europäischen Kommission eingereichten Antrag auf gU (geschützte Ursprungsbezeichnung) für istrisches Olivenöl extra vergine eingelegt.
Natives Olivenöl extra aus Istrien erhielt Anfang 2015 den Status einer gU auf nationaler Ebene, wonach im Juli 2015 ein Antrag auf die gleiche Anerkennung auf EU-Ebene gestellt wurde "Forderungsausfall “wurde der Antrag am 23. März 2016 im Amtsblatt der Europäischen Kommission veröffentlicht.
Nach dem Datum der Veröffentlichung gab es einen Zeitraum von drei Monaten, in dem Einwände erhoben werden konnten. Einen Tag vor Ablauf dieser dreimonatigen Frist wurde von Slowenien ein Widerspruch gegen die vorgeschlagene Bezeichnung eingelegt "Istarsko ekstra djevičansko maslinovo ulje ”(istrisches natives Olivenöl extra).
Die vorgeschlagene Bezeichnung könne Verwirrung stiften, da beide Länder dasselbe geografische Gebiet teilen. Olivenöl aus dem slowenischen Istrien hat seit Februar 2007 den Status einer EU-gU unter der Bezeichnung "Ekstra deviško oljčno olje Slovenske Istre ”(Olivenöl extra vergine aus dem slowenischen Istrien).
Istrien ist eine Halbinsel an der Nordadria, die von drei Ländern geteilt wird: Kroatien, Slowenien und Italien. Während 90% der geografischen Halbinsel in Kroatien liegen, gehört ein nordwestlicher Streifen zu Slowenien, und ein winziger Bereich seiner Nordspitze befindet sich in Italien in der Nähe der Hafenstadt Triest.
Im Dezember 2016 fanden in der kroatischen Hauptstadt Zagreb Arbeitstreffen zwischen dem kroatischen Landwirtschaftsministerium und slowenischen Kollegen statt, um eine Einigung zu erzielen. Infolgedessen werden die beiden Länder einen gemeinsamen Antrag auf Erteilung des gU-Status von Olivenöl aus dem kroatischen und slowenischen Istrien stellen.
Der Vorschlag ist, dass alle olive oil proauf der gesamten Halbinsel Istrien wird mit der Appellation ISTRA (der kroatische und slowenische Name für Istrien) gekennzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung wurde das Produktionsgebiet auf die slowenischen Gemeinden Koper, Piran, Koper und Izola ausgeweitet. Dazu gehört auch Liburnia: ein Abschnitt der Nordwestküste Istriens, der unter die politischen Grenzen der kroatischen Region Primorsko-Goranska fällt.
Die Liste der Olivensorten wurde um Buga, Drobnica, Mata, Plominka, Storta und Maurino erweitert. Außerdem wurde ein neues vorgeschlagenes Logo mit stilisierten grünen und schwarzen olivfarbenen Kreisen mit grünen Tropfen erstellt. Gemäß dem Vorschlag können Olivenproduzenten aus der Region ihre Oliven in jeder Mühle im kroatischen oder slowenischen Teil Istriens verarbeiten.
Kroatien und Slowenien teilen bereits eine gU für istrischen Schinken aus istrischem Schinken aus Istrien, der im Oktober 2015 registriert wurde. Das einzige andere EU-Lebensmittelprodukt, dessen gemeinsamer gU-Status zwischen zwei Ländern geteilt wird, ist polnischer und litauischer Honig, der 2012 registriert wurde.
Weitere Artikel zu: Kroatien, Geschützte Ursprungsbezeichnung, Slowenien
November 30, 2021
Nachdem der Klimawandel die Ernte 2021 verwüstet hat, glaubt einer der führenden Produzenten Kroatiens, dass sich das Paradigma des Olivenanbaus im Land ändern muss.
Kann. 25, 2022
Nutri-Score bestraft traditionelle Lebensmittelspezialitäten nicht, so die Umfrageergebnisse
Mindestens zwei Drittel der Proben mit geschütztem Status aus der Europäischen Union erhielten von Nutri-Score ein „A“ oder „B“.
März 3, 2022
Lernen Sie den preisgekrönten kroatischen Produzenten kennen, der sein Olivenöl im Meer altert
Winzer lassen ihre Weine seit Jahren unter dem Meer reifen. Denis Plastić beschloss, es mit Olivenöl zu versuchen, und die ersten Ergebnisse sind vielversprechend
November 1, 2021
Dalmatinische Paare teilen sich eine preisgekrönte Oblica mit The World
Vor acht Jahren gründeten Martina Radovčić und Marko Murtić ihren Olivenhain. Beginnend mit einem Schwerpunkt auf lokalen Sorten hofft das Paar, der Welt einen Vorgeschmack auf Dalmatien zu zeigen.
Jun. 15, 2022
Italienische und kroatische Olivenbauern testen neues Carbon Credit-Projekt
Während der dreijährigen Laufzeit des Projekts haben 160 Landwirte auf 1,877 Hektar 6,500 Tonnen Treibhausgasemissionen gebunden.
Juli 20, 2021
Italiens größtes gU-Käse-Konsortien vereinen sich gegen Nutri-Score
Die Vorstände der Konsortien Parmigiano Reggiano und Grana Padano DOP sagten, dass sie beide Nutri-Score ablehnen. Auch in Spanien steht das Label vor neuen Herausforderungen.
Juli 30, 2021
Bio- und PDO-Produzenten im Herzen der neuesten Oleotourismus-Initiative Italiens
Ein neues Tourismuskonsortium möchte Produzenten dabei unterstützen, enger mit Tourismusagenturen zusammenzuarbeiten, um ihre nativen Olivenöle extra zu fördern.
Kann. 23, 2022
Kroatische Produzenten feiern NYIOOC Erfolg als Ergebnisse setzen sich fort
Kroatische Landwirte und Produzenten haben beim 2022 die dritthöchste Auszeichnungssumme erhalten NYIOOC, auch die Ergebnisse des letzten Jahres verbessernd.