Länder in Süd- und Westeuropa tragen die Dürre mit unterschiedlichen Auswirkungen auf Olivenbauern und die Gesellschaft in großem Umfang.
Laut der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission erlebt Europa die schlimmste Dürre der letzten 500 Jahre.
"Wir haben [die diesjährige Dürre] nicht vollständig analysiert, weil sie noch andauert, aber aufgrund meiner Erfahrung denke ich, dass dies vielleicht noch extremer ist als 2018“, sagte Andrea Toreti, leitende Forscherin am European Dürreobservatorium, gegenüber a Konferenz letzte Woche.
"Nur um Ihnen eine Vorstellung zu geben, die Dürre von 2018 war so extrem, dass es zumindest in den letzten 500 Jahren keine anderen Ereignisse gab, die der Dürre von 2018 ähnlich waren, aber dieses Jahr ist es meiner Meinung nach wirklich schlimmer als 2018“, sagte er hinzugefügt.
Siehe auch:Dürren sind häufiger, dauern länger und beschleunigen die Wasserknappheit, sagt die UNOWest- und Mitteleuropa haben in den letzten zwei Monaten praktisch keine Niederschläge verzeichnet, und das Joint Research Centre warnte davor, dass sich die Bedingungen in den nächsten drei Monaten wahrscheinlich verschlechtern werden.
Beamte von Europas führendem Wissenschafts- und Wissensdienst schätzten, dass 47 Prozent des 27-köpfigen Blocks von der Dürre betroffen sein könnten, wobei Landwirte in vier der größten Olivenöl produzierenden Länder des Kontinents zu den am stärksten betroffenen gehören.
Frankreich, Italien, Portugal und Spanien – die zusammen 88 Prozent der EU ausmachen olive oil proim Erntejahr 2021/22 – haben die Auswirkungen eines ungewöhnlich trockenen Winters und Frühlings, gefolgt von mehreren extremen Hitzewellen, zu spüren bekommen.
In Spanien, dem mit Abstand größten Olivenöl produzierenden Land der Welt, haben die Stauseen des Landes nur noch 40 Prozent ihrer normalen Kapazität. Beamte haben darauf reagiert, indem sie Wasserbeschränkungen eingeführt haben.
In Andalusien, der ertragreichsten Olivenöl-Anbauregion der Welt, ist die Dürre besonders ausgeprägt. Lokale Stauseen sind nur zu 25 Prozent ausgelastet. Auch unterirdische Grundwasserleiter und natürliche Oberflächengewässer gehen zur Neige.
Olivenbauern in der Region haben gewarnt dass die Ernte aus regengefütterten Hainen wahrscheinlich weniger als 20 Prozent des Durchschnitts des letzten halben Jahrzehnts betragen wird. Auch die Erträge aus bewässerten Hainen werden voraussichtlich um mehr als 50 Prozent sinken.
Die Association of Young Farmers and Ranchers (Asaja) prognostiziert, dass Spanien im Erntejahr 1/2022 23 Million Tonnen Olivenöl produzieren wird, die niedrigste Gesamtmenge seit 2013/14.
Eine kürzlich in Nature Geoscience veröffentlichte Studie ergab, dass Teile Spaniens so trocken sind wie seit mehr als 1,000 Jahren nicht mehr.
Auch an der Westküste der Iberischen Halbinsel in Portugal war die Dürre unerbittlich. Auch der Niederschlag in Europas viertgrößtem Olivenöl produzierendem Land war historisch gesehen spärlich.
Nach Angaben des portugiesischen Instituts für Meer und Atmosphäre (IPMA) hat Portugal die Hälfte der Niederschläge erhalten, die normalerweise während eines hydrologischen Jahres, das von Oktober bis September dauert, fallen.
Insgesamt dürfte das hydrologische Jahr 2021/22 mit bisher nur 1931 Millimeter Regen das zweittrockenste seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 419 werden. Nur 2004/05 war trockener.
Gonçalo Almeida Simões, der Geschäftsführer der Alentejo Olive Oil Association, erzählte den lokalen Medien dass Olivenbauern im ganzen Land waren die Auswirkungen der Dürre zu spüren.
Rainfed-Haine – die 30 Prozent aller portugiesischen Olivenhaine ausmachen – waren am stärksten von der Dürre betroffen und erwarten erhebliche Produktionsrückgänge.
Auf der anderen Seite werden bewässerte Haine immer noch mit ausreichend Wasser versorgt und es ist wahrscheinlich, dass kleinere Produktionsrückgänge zu verzeichnen sind.
Infolgedessen haben Beamte in der nordportugiesischen Region Trás-os-Montes verpfändet mehr Geld in die Bewässerungsinfrastruktur zu investieren, um den Produzenten zu helfen, mit schweren Wasserdefiziten fertig zu werden.
Auf der anderen Seite Spaniens steht auch Frankreich vor seiner "schwerste“ Dürre aktenkundig.
Unzureichende Niederschläge im ganzen Land – insbesondere im gebirgigen Südosten, wo der Schneefall zu Beginn des Jahres im Sommer schmilzt, um Flüsse und Stauseen wieder aufzufüllen – in Kombination mit sengenden Hitzewellen, die zur Verdunstung dieser nicht aufgefüllten Flüsse und Stauseen geführt haben, haben die Regierung verursacht zu Wasserbeschränkungen einführen quer durchs Land.
Im Juli fiel in ganz Frankreich durchschnittlich weniger als 1 Zentimeter Regen, was zu Trinkwasserknappheit und möglichen Störungen in einigen Kernkraftwerken des Landes geführt hat.
Landwirten im Süden des Landes wurde gesagt, dass sie die Wassermenge, die sie zur Bewässerung ihrer Pflanzen verwenden, reduzieren und, wenn sie dies tun, nachts bewässern, um Verdunstung zu vermeiden.
In der südlichen Region Okzitanien, ein Olivenbauer in Gard erzählte den lokalen Medien dass die Dürre und Hitzewellen seine Oliven ausgetrocknet haben. Bruno Nicolas sagte, er habe sogar versucht, einen Brunnen zu graben, um den Grundwasserleiter zu erreichen, konnte es sich aber nicht leisten, tief genug zu graben, um ihn zu erreichen.
Insgesamt erwarten die Produzenten in Frankreich zu sehen Olivenöl-Produktion sinkt um bis zu 50 Prozent als Folge der Dürre.
Unterdessen haben Dürre und schlechte Infrastruktur Italiens Landwirtschaftsminister veranlasst, das Parlament zu warnen, dass ein Drittel der landwirtschaftlichen Produktion des Landes vom Scheitern bedroht ist.
Die historisch niedrigen Wasserstände des Gardasees und des Flusses Po haben sorgte für die meisten internationalen Schlagzeilen, aber Dürre in den süditalienischen Regionen von Puglia, Kalabrien und Sizilien werden erwartet olive oil proReduktion um ein Drittel.
Die Dürre in Apulien hatte jedoch ganz andere Folgen als im Rest Europas. Das immer trockeneres Klima in Italiens größter Olivenöl produzierender Region hat den Boden ausgetrocknet und seine Fähigkeit, Wasser zu speichern, verringert.
Starke Regenfälle in der Region Anfang der Woche führten zu Erdrutschen und Überschwemmungen, die Schäden in Höhe von schätzungsweise 200 Millionen Euro an Olivenhainen und anderen Kulturen verursachten.
Experten gehen davon aus, dass diese schweren Sommerböen immer häufiger auftreten werden, da die Region ihre jährlichen Niederschläge in konzentrierteren Zeiträumen erhält.
Coldiretti, ein Bauernverband, sagte, Süditalien müsse in die Infrastruktur investieren, um dieses Regenwasser aufzufangen und zu speichern und gleichzeitig zu verhindern, dass es Ernten und die ländliche Infrastruktur schädigt.
"Angesichts der Tropenklimatisierung ist es notwendig, den Bodenverbrauch zu reduzieren und das Sammeln von Wasser in den feuchtesten Perioden zu organisieren, um es in schwierigen Zeiten verfügbar zu machen“, sagte Coldiretti schrieb in einer Erklärung.
"Deshalb sind Wartung, Einsparung, Rückgewinnung und Recycling von Wasser mit Infrastrukturarbeiten, Stärkung des Netzes von Stauseen in der Region, Schaffung von Becken und Nutzung der ehemaligen Steinbrüche zum Sammeln von Regenwasser erforderlich, um es bei Bedarf zu nutzen.“ der Verein abgeschlossen.
Weitere Artikel zu: Olivenanbau, Redakteurfavoriten, Trending
August 26, 2022
Kroatischer Olivenbauer führt Innovationen ein, um Dürre und Schädlinge zu überwinden
Von der nächtlichen Bewässerung bis zum Einhüllen entwickelter Früchte in Kaolinerde passt sich ein kroatischer Erzeuger an die immer heißeren und trockeneren Sommer des Landes an.
27. September 2022
Erzeuger und Produzenten in Italien erwarten eine herausfordernde Ernte
Steigende Produktionskosten in Verbindung mit unerwartet niedrigen Erträgen in einigen Teilen Italiens werden viele olivenbezogene Unternehmen dazu zwingen, schwierige Entscheidungen zu treffen.
Januar 31, 2023
Spanish Co. stellt veganen Käse aus Olivenöl vor
Väcka verwendet in zwei neuen veganen Käseprodukten Melonenkernmilch und natives Olivenöl extra anstelle von Kokosnussöl und fermentierter Mandelmilch.
November 14, 2022
Der Mangel an kühlen Stunden hat zu längeren Blütezeiten, mehr Ölansammlung und einer ausgeprägten Ölchemie bei Oliven geführt, die im subtropischen Klima Teneriffas angebaut werden.
Jun. 22, 2022
Die Dürre in Norditalien wird immer schlimmer
Bauernverbände schätzen, dass die Ernteerträge erheblich beeinträchtigt werden, da die lokalen Behörden die für die Bewässerung verfügbare Wassermenge begrenzen.
Dezember 14, 2022
EVOO glänzt im traditionellen Weihnachtsabendessen des Michelin-Sterne-Kochs
Periko Ortega arbeitete in zwei Michelin-Sterne-Restaurants, bevor er sein eigenes ReComiendo eröffnete.
März 1, 2023
Starbucks könnte ein globaler Botschafter für EVOO werden, sagen Experten
Eine neue Generation von Verbrauchern könnte durch die neue Linie von mit Olivenöl angereicherten Kaffeegetränken von Starbucks natives Olivenöl extra entdecken.
April 3, 2023
Dalmatinische Agronomen experimentieren mit neuen Beschneidungsmethoden
Mit einer Schere in der einen und einer Säge in der anderen Hand beschneidet Stjepan Dević einen Baum in fünf Minuten.