In der Europäischen Union müsste jedes Jahr eine Mindestanzahl von Tests zur Echtheit von Olivenöl im Rahmen der vorgeschlagenen Betrugsbekämpfungsmaßnahmen vor einem Ausschuss der Europäischen Kommission durchgeführt werden.
Und die EU-Länder müssten bei den Einzelheiten, die sie der EG zu ihren Tests und etwaigen festgestellten Unregelmäßigkeiten im Rahmen einer vorgeschlagenen Standardisierung der Meldepflicht mitgeteilt haben, strenger vorgehen.
Die Umzüge sind Teil der EC Aktionsplan für Olivenöl und wurden auf einer Sitzung des Verwaltungsausschusses für die Gemeinsame Organisation der Agrarmärkte am 23. Oktober erörtert.
Kennzeichnung: Hervorgehobene Herkunftsangaben
Schritte zur Verbesserung Kennzeichnung von Olivenöl wurden dort auch diskutiert, einschließlich der vorgeschlagenen Regeln für die Positionierung von Informationen und Schriftgröße.
In der italienischen Presse wurde berichtet, dass der Ursprung eines Olivenöls im Hauptvisualfeld der Kennzeichnung - nicht auf der Rückseite einer Flasche - und in einer Beschriftung von mindestens 5 mm bei einer 2-Liter-Verpackung und - mm erscheinen müsste für kleinere Größen.
Das Komitee befasst sich mit verschiedenen Maßnahmen, die eine Änderung der wichtigsten EU-Olivenölverordnung erfordern, nämlich der Verordnung 29/2012 über die Vermarktung von Olivenöl und der Verordnung 2568/1991 über die Bestimmung der Rückstände von Olivenöl und die Bestimmung des Charakters von Olivenöl.
Nach Angaben von Brüssel ist zu hoffen, dass das Komitee Ende Dezember oder Anfang Januar über die Änderungen abstimmen kann.
Sie sagen, dass die EU zwar olive oil proErzeugerländer befürworten die Änderungen im Allgemeinen, Länder aus Nicht-Erzeugerländern befürchten die finanzielle Belastung durch eine verstärkte Überwachung.
Nicht nachfüllbare Olivenölbehälter in Restaurants
Neben anderen Maßnahmen des vorgeschlagenen Aktionsplans diskutiert der Ausschuss noch, ob der Restaurant- und Gastgewerbesektor der EU verpflichtet werden sollte, Einwegverpackungen (Einwegverpackungen) für olive oil profür Kunden bereitgestellt.
Chemische Tests
Vorgeschlagene Änderungen der chemischen Prüfmethoden und der Qualitätsparameter stehen auf der Ebene der EU zur Entscheidung an Internationaler Olivenrat (IOC), sagte ein EG-Agrarsprecher.
Ebenso muss der IOC-Mitgliederrat über einen Vorschlag entscheiden, dem IOC die Zulassung von Ländern zu ermöglichen, in denen kein Olivenöl hergestellt, sondern verbraucht wird.
Preisstützung für Landwirte
Spaniens Agrarorganisationen schwitzen unter anderem über Details der Reform nach Beihilfe für die private Lagerhaltung, eine Form der Intervention, wenn die Preise ab Mühle niedrig sind.
Sie sagen, die aktuellen Auslöserpreise von 1779 € / t für Jungfrau, 1710 € / t für Jungfrau und 1524 € / t für lampante sind viel zu niedrig.
Beihilfe für die private Lagerhaltung löst Preise aus
Änderungen der Auslösepreise werden als Teil der aktuellen Diskussionen auf der Ebene des Europäischen Parlaments und des Rates angesehen.
Die EG-Dokumente zeigen jedoch, dass frühe Entwürfe für eine Änderung der Vorschriften eine Anhebung des Auslösungspreises für vorsahen extra vergine allein bis 1980 € / t, "im Interesse der Qualität des Olivenöls. “
Es wurden jedoch auch verschiedene Änderungsvorschläge von Mitgliedern des Ausschusses für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung gefordert, darunter einer zur Erhöhung der Preise auf 2357, 2266 und 2019 € / t für die jeweiligen Auslöser aufgrund der aktuellen Preise "die 1998 festgelegt wurden, müssen erhöht werden, da sie nicht mehr die reale Situation auf dem Markt widerspiegeln. “
Beihilfe für die private Lagerhaltung im Jahr 2012: 17 Millionen Euro
Aus Dokumenten, die Teil des derzeitigen Haushaltsverfahrens der EG sind, geht hervor, dass die im Februar und Mai dieses Jahres eröffneten Regelungen zur privaten Lagerhaltung von Olivenöl "finanzielle Auswirkungen “von rund 17 Mio. EUR auf das Budget 22.
Weitere Artikel zu: Dacian Cioloş, EU-Aktionsplan für Olivenöl, Europäische Kommission
Januar 17, 2022
Die Europäische Bank stellt neue Mittel für Olivenanbau- und Bewässerungsprojekte in Tunesien bereit
Die Gesamtfinanzierung in Höhe von 55 Millionen Euro kommt, da Beamte des italienischen Olivenölsektors die Europäische Kommission auffordern, ihre zollfreien Einfuhrkontingente aus Tunesien zu beenden.
August 24, 2021
Gesundheitsaktivisten sind empört über die Schlussfolgerung der EFSA, die der Behörde für Lebensmittelsicherheit vorwirft, sich dem Druck der Industrie zu beugen.
Dezember 16, 2021
In Spanien und Portugal wird mit einem Anstieg von Produktion und Export gerechnet. Italien wird bescheidene Produktionszuwächse und weniger Importe verzeichnen. Die Produktion in Griechenland soll sinken.
Dezember 20, 2021
Europäische Kommission kündigt öffentliche Konsultation zur Lebensmittelkennzeichnung an
Interessierte haben bis zum 7. März 2022 Zeit, daran teilzunehmen. Etwa ein Drittel der bereits veröffentlichten Kommentare stammen aus den vier wichtigsten Olivenöl produzierenden Ländern.
April 25, 2022
California Olive Ranch fördert die Rückverfolgbarkeit mit neuen Smart Labels
Das Unternehmen möchte Kunden die Möglichkeit geben, mehr über ihr Olivenöl zu erfahren. Einige stellen jedoch die Wirksamkeit von Smart Labels in Frage, die nicht durch Blockchain unterstützt werden.
Dezember 15, 2021
Olivenölexporte werden bis 1 2030 Mio. Tonnen überschreiten, EU-Prognosen
Trotz positiver Handelsnachrichten stellen der Klimawandel und der rückläufige Konsum die Branche im kommenden Jahrzehnt vor Herausforderungen.
30. September 2021
Europas Farm-to-Fork-Strategie rückt dem Gesetz näher
Die Landwirtschafts- und Umweltausschüsse des Europäischen Parlaments stimmten im Oktober für eine vollständige Abstimmung über die Strategie vom Bauernhof auf den Tisch.
August 23, 2021
Europa setzt neue Grenzen für Cadmium in Obst und Gemüse
Ende August treten die Grenzwerte für das krebserregende Schwermetall in Kraft.