Die andalusische Akademie für Gastronomie und Tourismus wurde mit dem Ziel gegründet, die Personen und Organisationen, die in den letzten Jahren für die Qualität und Förderung von Lebensmitteln und deren Beziehung zum Tourismus gearbeitet haben, in einem Unternehmen zusammenzufassen.
Unter der Leitung der Doña Maria de las Mercedes-Stiftung wurde die neue andalusische Akademie, die letzte Woche in Sevilla vorgestellt wurde, in die Königlich Spanische Akademie für Gastronomie und die Iberoamerikanische Akademie für Gastronomie integriert und umfasst herausragende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur, Gastronomie und Wirtschaft Tourismuswelt in Andalusien.
Die Ziele der Akademie sollen laut Aussagen der Stiftung der Gesundheit der Bürger zugute kommen, die Volkstraditionen bewahren und die Beziehung zwischen Gastronomie und Tourismus - einer der wichtigsten Industrien Andalusiens - hervorheben.
Die Präsidentschaft der neuen Institution hat Manuel Jurado inne, ebenfalls Präsident von Landaluz, Business Association of Certified Quality.
Darüber hinaus wird das Unternehmen von Gastronomiefachleuten wie Javier Campos (Bodegas Campos) gegründet. Paz Ivison, Journalist, Wein- und Olivenölexperte und Jurymitglied bei mehreren renommierten internationalen Preisen; Prominente Geschäftsleute, die sich der Olivenölindustrie verschrieben haben, wie Rosa Vañó (Castillo de Canena), Ángel Camacho (Camacho Angel Group) und Alvaro Guillén (Acesur and Landaluz Association); Fernsehmoderatorin Raquel Revuelta; José Manuel Ledesma (andalusischer Verband für Gastgewerbe); und andere bemerkenswerte gesellschaftliche Persönlichkeiten wie der spanische Magistrat Guillermo Jiménez.
Die Präsentation der Akademie fand in den Einrichtungen der Königlichen Akademie für Medizin und Chirurgie von Sevilla statt und wurde von Rafael Anson, Präsident der Königlich Spanischen Akademie für Gastronomie, besucht, der die Bedeutung der Mittelmeerdiät hervorhob - unter besonderer Berücksichtigung der zusätzlichen Aspekte natives Olivenöl - die enge Verbindung zwischen Ernährung und Gesundheit und die Bedeutung der Gastronomie und des kulturellen Erbes.
Weitere Artikel zu: Andalusien, Spanien, Spanisches Olivenöl
Januar 4, 2022
Forscher identifizieren Xylella-Vektoren auf den Balearen
Als Hauptüberträger des tödlichen Olivenbaum-Erregers auf den spanischen Inseln wurden zwei Insektenarten identifiziert.
Dezember 9, 2021
Spanische Studie zeigt Biokraftstoffpotenzial von Olive Pit
Eine Studie zeigt, dass Olivenkerne den höchsten Heizwert aller vergleichbaren Brennstoffquellen und eine geringere Umweltbelastung bieten.
Kann. 4, 2022
Forscher führen Fledermäuse wieder in andalusischen Olivenhainen ein, um Schädlinge zu bekämpfen
Nach Forschungsarbeiten in Spanien und Portugal zielt das Projekt LIFE Olivares Vivos darauf ab, Fledermäuse wieder in Olivenhaine einzuführen, um eine effizientere Schädlingsbekämpfung und Bodendüngung zu erreichen.
Januar 17, 2022
Nach großen Gewinnen beginnen die spanischen Olivenölpreise das Jahr stabil
Der wachsende Verbrauch außerhalb des Mittelmeerbeckens in Verbindung mit einer starken Ernte 2021 in Spanien und schwächeren Ernten anderswo ließen die Preise um 3.00 € pro Liter steigen.
Kann. 23, 2022
Studie zeigt Auswirkungen des Klimawandels auf den spanischen Olivensektor
Ein globaler Temperaturanstieg von 1.5 ºC über dem vorindustriellen Durchschnitt würde die für bestimmte Olivensorten und -produktion in Andalusien geeignete Landmenge verringern.
Juli 5, 2022
Italiens Bauernhäuser erleben einen Post-Pandemie-Boom
Eine neue Studie ergab, dass mehr als sieben von zehn Italienern planen, diesen Sommer ein lokales Bauernhaus zu besuchen.
14. September 2021
Katalanische Landwirte suchen nach mehr Hilfe, um sich von Filomena zu erholen
Ein lokaler Bauernverband teilte mit, dass die ursprünglichen Schadenschätzungen zu früh berechnet wurden und zusätzliche Schäden entstanden sind.
Kann. 4, 2022
Andalusien verzeichnet eine geringe Inzidenz von Olivenmottenbefall
Die andalusische Regionalregierung hat einen Befall mit Olivenmotten gemeldet, der etwa halb so hoch ist wie im gleichen Zeitraum des letzten Jahres.