Die andalusische Akademie für Gastronomie und Tourismus wurde mit dem Ziel gegründet, die Personen und Organisationen, die in den letzten Jahren für die Qualität und Förderung von Lebensmitteln und deren Beziehung zum Tourismus gearbeitet haben, in einem Unternehmen zusammenzufassen.
Unter der Leitung der Doña Maria de las Mercedes-Stiftung wurde die neue andalusische Akademie, die letzte Woche in Sevilla vorgestellt wurde, in die Königlich Spanische Akademie für Gastronomie und die Iberoamerikanische Akademie für Gastronomie integriert und umfasst herausragende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur, Gastronomie und Wirtschaft Tourismuswelt in Andalusien.
Die Ziele der Akademie sollen laut Aussagen der Stiftung der Gesundheit der Bürger zugute kommen, die Volkstraditionen bewahren und die Beziehung zwischen Gastronomie und Tourismus - einer der wichtigsten Industrien Andalusiens - hervorheben.
Die Präsidentschaft der neuen Institution hat Manuel Jurado inne, ebenfalls Präsident von Landaluz, Business Association of Certified Quality.
Darüber hinaus wird das Unternehmen von Gastronomiefachleuten wie Javier Campos (Bodegas Campos) gegründet. Paz Ivison, Journalist, Wein- und Olivenölexperte und Jurymitglied bei mehreren renommierten internationalen Preisen; Prominente Geschäftsleute, die sich der Olivenölindustrie verschrieben haben, wie Rosa Vañó (Castillo de Canena), Ángel Camacho (Camacho Angel Group) und Alvaro Guillén (Acesur and Landaluz Association); Fernsehmoderatorin Raquel Revuelta; José Manuel Ledesma (andalusischer Verband für Gastgewerbe); und andere bemerkenswerte gesellschaftliche Persönlichkeiten wie der spanische Magistrat Guillermo Jiménez.
Die Präsentation der Akademie fand in den Einrichtungen der Königlichen Akademie für Medizin und Chirurgie von Sevilla statt und wurde von Rafael Anson, Präsident der Königlich Spanischen Akademie für Gastronomie, besucht, der die Bedeutung der Mittelmeerdiät hervorhob - unter besonderer Berücksichtigung der zusätzlichen Aspekte natives Olivenöl - die enge Verbindung zwischen Ernährung und Gesundheit und die Bedeutung der Gastronomie und des kulturellen Erbes.
Weitere Artikel zu: Andalusien, Spanien, Spanisches Olivenöl
Februar 11, 2022
Forscher führen Fertigation in andalusischen Olivenhainen ein
Das Verfahren wurde als nachhaltiger Weg für Landwirte gelobt, ihre Olivenbäume präzise und mit recyceltem Wasser zu düngen und zu bewässern.
April 5, 2022
Italienische Bauernhäuser erleben einen postpandemischen Boom, Funde melden
Der jüngste Bericht von Ismea zeigte, dass Aufenthalte auf dem Bauernhof im Vergleich zu anderen Formen der Gastfreundschaft zunehmen, wobei der Schwerpunkt zunehmend auf erfahrungsbasierten Aufenthalten liegt.
November 20, 2021
WTO-Regeln zugunsten spanischer Erzeuger im Streit um Tafeloliven
Die WTO erklärte, die 2018 von den USA gegen spanische Produzenten verhängten Antisubventionszölle seien illegal. Die Organisationsregeln für Antidumpingzölle könnten jedoch beibehalten werden.
Februar 10, 2022
Neue Regeln in Italien setzen Standards für Oleotourismus-Anbieter
Die Regeln schaffen zwei Jahre nach der Aufnahme des Öltourismus in den Staatshaushalt Richtlinien für zertifizierte Betreiber.
23. September 2021
WTO verschiebt Urteil über spanische Zölle für schwarze Oliven zum dritten Mal
Die Europäische Union und die USA verhandeln über eine Lösung der Meinungsverschiedenheiten über Antidumpingzölle gegen Spanien.
Oktober 19, 2021
Olive Oil ProVerkürzung in Spanien wird voraussichtlich fallen, sagen Beamte
Spanien soll im Erntejahr 1.3/2021 rund 22 Millionen Tonnen Olivenöl produzieren. Schuld daran sind vor allem die schlechten Wetterbedingungen in Andalusien.
August 3, 2022
Ein neues Projekt zur Förderung von Olivenölstraßen in Apulien
Ein neues Gesetz stellt Mittel bereit, um spezielle Netze von Olivenölstraßen zu markieren, darunter Landwirte, Tourismuseinrichtungen, Müller und lokale Gemeinden.
Februar 8, 2022
Naturschützer hoffen, den Erfolg des Biodiversitätsprojekts in Nordostspanien wiederholen zu können
SEO/BirdLife arbeitet mit Landwirten in Aragón zusammen, um die Biodiversität in ihren hundertjährigen Hainen zu fördern und ihre traditionellen Sorten aufzuwerten.