Andalusien olive oil producers stehen vor ihrem vierten Jahr in Folge mit roten Zahlen, nachdem sie bereits einen Verlust von 600 Millionen Euro (851 Millionen US-Dollar) angehäuft haben, drei Viertel ihres Öls bereits verkauft sind und nur noch zwei Monate bis zum Saisonende Ende September.
Die spanische Agrarorganisation COAG, die Quelle der schrecklichen Schätzung, sagte, dass die Summe für 800-2010 11 Millionen Euro erreichen könnte, was bedeuten würde, dass der aufgelaufene Verlust nach ruinösen Preisen in den letzten vier Jahren insgesamt 2.5 Milliarden Euro (3.5 Milliarden US-Dollar) betrug.
Seit Beginn der Saison am 1. Oktober haben die Produzenten in Andalusien - Spaniens wichtigster Olivenölregion - fast 847,000 Tonnen verkauft, aber die Menge an gelagertem Öl ist in den letzten vier Saisons im Durchschnitt um ein Viertel gestiegen.
Positiv zu vermerken ist, dass die Exporte im Vergleich zur letzten Saison um 10 Prozent gestiegen sind und im Durchschnitt der letzten vier Jahre um 24 Prozent gestiegen sind. Die Binnennachfrage ist um 2 Prozent bzw. 1 Prozent gestiegen.
Aber das war nicht genug, um das Glück in der Branche zu wenden, denn die an die Produzenten gezahlten Preise bleiben unter den Kosten. Der Durchschnittspreis für natives Olivenöl extra lag zu Beginn der Saison bei 2.00 € / kg, ist jedoch seitdem auf 1.82 € / kg gesunken.
"All dies zeigt ein weiteres Mal, dass der Olivenölmarkt dem Druck der Industrie und der großen (Supermarkt-) Ketten ausgesetzt ist, die den Großteil der Verkaufstransaktionen kontrollieren und das Gesetz von Angebot und Nachfrage stören “, sagte COAG kürzlich Erklärung.
Rafael Civantos, ein COAG-Sprecher für Olivenöl, sagte El País Zu den schlechten Praktiken der dominierenden Branchenmitglieder gehörte die Verwendung von Olivenöl als Verlustführer, die Umgehung von Qualitätskontrollvorschriften und die Verwirrung der Verbraucher durch irreführende Produktkennzeichnung.
COAG sagte, die Situation unterstreiche die dringende Notwendigkeit privater Zahlungen für Lagerungshilfen durch die Europäische Kommission, bis die Preise steigen. Angesichts der Tatsache, dass viele Spanier diesen Monat ihren Jahresurlaub machen - was eine geringere Aktivität im privaten und öffentlichen Sektor bedeutet - und der wiederholten Ablehnung durch die EG, ist es unwahrscheinlich, dass die Maßnahme vor Ende September eingeführt wird.
***
Unterdessen El Condado Ahora Berichten zufolge hat die Polizei in Valencia im vergangenen Monat einen Mann vor Ort festgenommen, von dem sie sagen, er sei der logistische Vordenker einer kriminellen Gruppe, die große Mengen Olivenöl aus ganz Spanien gestohlen hat, um es nach Italien zu versenden.
Die Guardia Civil Polizei verhaftet "RRN ”, 50 Jahre, als Teil von Aktion Olivera, das nach dem Diebstahl von 45,000 kg Olivenöl in Bullas in Murcia am 19. Juni letzten Jahres eingerichtet wurde. Die Polizei behauptete, seine Aufgabe sei es, die Gruppe mit Informationen über Mengen und Standorte des gelagerten Olivenöls zu versorgen und den Austritt des gestohlenen Olivenöls in Lastwagen zu erleichtern. Das Öl wurde zum Transport nach Italien in den Hafen von Valencia gebracht.
Im vergangenen Oktober wurden im Rahmen der Operation auch zehn Italiener und ein Spanier festgenommen.
Weitere Artikel zu: Spanien, KOAG, Olivenölpreise
Dezember 8, 2022
In der Türkei steigen die Olivenölexporte mit den Preisen und der Produktion
Das steigende Volumen und der steigende Wert der türkischen Olivenölexporte wurden durch eine starke Produktion, steigende Preise und mehr Markenöle angeheizt.
Januar 24, 2023
Albanische Produzenten kämpfen mit niedrigen Preisen
Während sich die albanischen Bauern einer reichen Ernte erfreuten, geben niedrige Preise auf dem Binnenmarkt und eine herausfordernde Logistik Anlass zur Sorge.
Februar 9, 2023
Erzeuger in Argentinien kämpfen vor der Ernte 2023 mit der Inflation
Anzeichen einer vielversprechenden Ernte und hoher Olivenölpreise in Europa könnten die durch die Inflation und eine Doppelwährung in Argentinien verursachten Herausforderungen mildern.
Dezember 12, 2022
Erzeuger in Israel profitieren von der Rekordernte
Trotz steigender Produktionskosten und anhaltender Herausforderungen durch Importe, Israeli olive oil proHersteller rechnen mit einer Rekordernte und verbesserten Marktanteilen.
Januar 31, 2023
Marokkos Olivenölexporte erreichen Rekordniveaus, da die Inlandspreise steigen
Die neuesten Handelsdaten zeigen ein deutliches Wachstum der marokkanischen Olivenölexporte, aber die geringe Produktion hat die Preise im Inland erhöht.
August 18, 2022
Laut offiziellen Angaben ist Europa mit der schlimmsten Dürre seit 500 Jahren konfrontiert
Länder in Süd- und Westeuropa tragen die Dürre mit unterschiedlichen Auswirkungen auf Olivenbauern und die Gesellschaft in großem Umfang.
Februar 10, 2023
Von Andalusien bis Madrid, Spanien Schockiert über Welle von Olivendiebstählen
Der steigende Preis für Oliven und Olivenöl hat zu einer Epidemie von Obstdiebstählen und Schäden an Hainen in ganz Spanien geführt.
November 14, 2022
Der Mangel an kühlen Stunden hat zu längeren Blütezeiten, mehr Ölansammlung und einer ausgeprägten Ölchemie bei Oliven geführt, die im subtropischen Klima Teneriffas angebaut werden.