Von Lucy Vivante
Olive Oil Times Beiträger | Berichterstattung aus Rom
ASSITOL, der Verband der Olivenöl- und Tresterölgruppe der italienischen Ölindustrie, hat heute seine jährliche Sitzung in Rom abgehalten "Die Kampagne „Made in Italy“ hilft nicht beim Verkauf von Olivenöl. Es sind niedrige Aufkleberpreise, die bei den Weltkonsumenten Anklang finden. Sie teilten Daten, die zwischen November 2008 bis Oktober 2009 und für die 12 Monate des Jahres 2009 gesammelt wurden. Der Verband präsentierte einige etwas ermutigendere Zahlen für dieses Jahr.
Mitglieder des Verbandes, die für die Abfüllung / den Großhandel / den Vertrieb von 90% des italienischen Olivenöls verantwortlich sind, gaben an, dass die Inlandsverkäufe von Olivenöl (extra vergine bis Trester) um 10.6% und die Exportverkäufe um 9.3% zurückgingen. Die niedrigen Zahlen waren teilweise auf ein großes ASSITOL-Mitglied zurückzuführen, das sich entschied, auf das Ausfüllen der für die Überwachung erforderlichen monatlichen Berichte zu verzichten. In Nischensegmenten wie DOP / IGP gab es einige positive Zahlen, in denen ein Anstieg von 14% zu verzeichnen war, obwohl dieses Segment klein ist und nur etwa 6% des gesamten von ASSITOL überwachten Marktes für Olivenöl / Tresteröl ausmacht. In den ersten Monaten dieses Jahres, ab April, war sowohl auf dem Inlands- als auch auf dem Exportmarkt gegenüber dem vorherigen Berichtszeitraum ein leichter Anstieg zu verzeichnen. Der italienische Exportmarkt für Olivenöl ist um 0.3% gestiegen, gegenüber einem beunruhigenden Anstieg der spanischen Exporteure um 18% in diesem Jahr.
Einige andere Interessengruppen für Olivenöl, jedoch nicht ASSITOL, erwarteten, dass die neuen Kennzeichnungsvorschriften der EU mit Daten zu Herkunftsland und -region den Absatz von italienischem Olivenöl steigern würden. ASSITOL ist der Ansicht, dass es die Produktionskosten nur durch die Erhöhung der Anforderungen an Papierkram und elektronische Berichterstattung erhöht hat, nicht nur für die EU, sondern noch schwieriger, die italienischen Vorschriften einzuhalten.
Besonders ernüchternde Zahlen wurden zu italienischen Exporten in die USA vorgelegt. Im Jahr 2003 wurden 63% des in die USA importierten Olivenöls aus Italien hergestellt. Im Jahr 2009 macht italienisches Olivenöl 56% der Importe aus. Länder wie Spanien, Tunesien und andere Schwellenländer haben den US-Markt vor allem deshalb erobert, weil ihr Öl billiger ist. Der Anteil Tunesiens ist am schnellsten gewachsen. Im Jahr 2009 machte tunesisches Olivenöl 16% der US-Importe aus, ein bemerkenswerter Anstieg gegenüber 7% im Jahr 2003.
Bei der Sitzung stimmten die ASSITOL-Mitglieder einstimmig für einen neuen Präsidenten. Mario Ambrosi wird Leonardo Colavita von der bekannten Olivenölmarke Colavita ersetzen. Herr Ambrosi ist kaufmännischer Leiter von Bunge, Italien. Bunge ist ein Rohstoffriese und führend in der Ölsaatenverarbeitung.
Weitere Artikel zu: Assit, Colavita, Italienisches Olivenöl
Oktober 21, 2021
Italian Trade Group unterstützt paneuropäische Rückverfolgbarkeitsregeln
Nach der in Spanien verabschiedeten neuen Gesetzgebung sagte der italienische Erzeugerverband, es sei an der Zeit, dass alle europäischen Länder die gleichen Praktiken übernehmen.
April 25, 2022
Olive Oil ProDie Induktion wird im historischen Haus von Kaiser Hadrian fortgesetzt
Die jährliche Produktion von Jahrhunderte und Jahrtausende alten Olivenbäumen fördert die historische und kulturelle Bedeutung der Villa Adriana für Italiens Hauptstadtregion.
November 15, 2021
Restaurierung verlassener Olivenbäume im Haus von Leonardo da Vinci
Ein Startup, das sich auf die Wiederherstellung verlassener Olivenhaine konzentriert, hat drei Hektar Bäume rund um das Haus Leonardo übernommen und plant eine Erweiterung.
März 7, 2022
Vazart & Sons kombinieren Größe mit Technologie und Tradition, um ihr generationenlanges Streben nach Exzellenz in der landwirtschaftlichen Produktion fortzusetzen.
15. September 2021
EVOO zur Verwendung in Kosmetika erhält in Italien eine Steuererleichterung
Die italienische Finanzbehörde stellte klar, dass natives Olivenöl extra einer reduzierten Mehrwertsteuer unterliegt, auch wenn es nicht zum Verzehr bestimmt ist.
März 17, 2022
Italienische Olivenbauern haben bis Ende März Zeit, um neue Gelder zu beantragen
30 Millionen Euro wurden für die Erweiterung bestehender Haine, das Pflanzen neuer Bäume und Investitionen in die Produktionseffizienz reserviert.
November 9, 2021
Italien verspricht 30 Millionen Euro an kleine und mittlere Produzenten
Die Stato-Regioni-Konferenz hat die Mittel zweckgebunden, um den Erzeugern zu helfen, die Qualität zu verbessern und die Produktion nachhaltig zu steigern.
August 16, 2021
Europa genehmigt Olio Di Roma ggA für Italiens Hauptstadtregion
Die neue geografische Angabe wird Teile aller fünf Provinzen der mittelitalienischen Region Latium umfassen und eine Jahresproduktion von etwa 10,550 Tonnen abdecken.