Von Tom Baker
Olive Oil Times Beiträger | Berichterstattung aus Buenos Aires
Die Bilici Group, ein Textilunternehmen mit Sitz in der südtürkischen Stadt Adana, hat Pläne zur Ausweitung des Geschäfts auf den Olivenölsektor angekündigt.
Die Gruppe kündigte diese Woche an, in Zusammenarbeit mit einer italienischen Firma eine Olivenölfabrik im südlichen Distrikt Ceyhan zu errichten. Obwohl die Identität des Unternehmens noch nicht bekannt ist, sagte Tamer Bilici, Leiter der Finanzabteilung der Gruppe, der türkischen Nachrichtenagentur Anatolia: "Wir sind nach Italien gereist und haben unsere Gespräche mit italienischen Beamten abgeschlossen. “ "Wir planen, die Anlage mit Hochtechnologie in Betrieb zu nehmen. “
Im Jahr 2006 pflanzte das Unternehmen in Ceyhan einen der größten Olivenhaine der Türkei, der aus 80,000 Olivenbäumen besteht und eine Fläche von rund 1,000 Kilometern umfasst. Bilici merkte an, dass in den letzten Jahren die kontinuierliche Arbeit am Hain dazu geführt hat, dass diese Zahl auf 100,000 angestiegen ist und nun eine Erhöhung auf 250,000 angestrebt wird.
Das Unternehmen brachte ursprünglich Olivensetzlinge aus neun Ländern mit, um mit dem Anbau zu beginnen. "Wir haben zehn verschiedene Oliven probiert “, sagte Bilici. "Der italienische Bildtyp reifte in kurzer Zeit und wir verwendeten spezielle Techniken, um frühe Erträge zu erzielen. “ Er bemerkte auch, dass der Grund für die weitere Vergrößerung des Hains in der Entscheidung lag, dass alle Produkte aus ihrer eigenen Ernte hergestellt werden sollten. "Wir werden Oliven von Bäumen sammeln und verpacken, ohne sie zu berühren. Dann verkaufen wir die olive oil proin unseren modernen Einrichtungen auf den Weltmarkt gebracht.“
Dies ist nicht das erste Mal, dass ein großer türkischer Textilhersteller in die Olivenölindustrie einsteigt. Im Jahr 2009 gab das in Izmir ansässige Unternehmen Kuloğlu bekannt, dass es fünf Millionen Euro in die Einführung eines olive oil proProduktionsabteilung und gab an, dass die Konkurrenz innerhalb der Textilindustrie aus Asien dazu geführt habe, dieses neue Unternehmen in Betracht zu ziehen.
Der Olivenölverbrauch in der Türkei steigt seit 2006/07 stetig an, wobei die jährlichen Exporte von Saison zu Saison stark schwanken. Laut dem Exportförderungszentrum der Türkei stieg die Olivenproduktion im Jahr 2010 von 300,000 Tonnen im Jahr 150,000 auf 1999 Tonnen. Im Jahr 2009/2010 exportierte die Türkei rund 8,000 Tonnen Olivenöl in die USA mit einem Umsatz von fast 24 Mio. USD und verkaufte 5,351 Tonnen Tonnen im Wert von rund 14 Millionen US-Dollar nach Italien. Im November 2009 beschloss die türkische Regierung, dem Internationalen Olivenölrat wieder beizutreten.
.
Quellen:
Weitere Artikel zu: Internationaler Olivenrat (IOC), Türkei
Dezember 15, 2021
Olivenölexporte werden bis 1 2030 Mio. Tonnen überschreiten, EU-Prognosen
Trotz positiver Handelsnachrichten stellen der Klimawandel und der rückläufige Konsum die Branche im kommenden Jahrzehnt vor Herausforderungen.
Jun. 28, 2021
Olive Council kündigt Plan für Informationsportal an
Das Observatorium wird die Informationen, die sich im Besitz des IOC über Tafeloliven- und Olivenölvorschriften befinden, sowie Daten und Nachrichten an einem Ort zusammenfassen.
August 16, 2021
Lernen Sie den Hersteller des meistprämierten Nativen Olivenöls Extra der Türkei kennen
Bahar Alan begann als Hobby mit der Produktion von Olivenöl, widmet sich aber seitdem dem Anbau lokaler Sorten, um hochwertiges Bio-Olivenöl herzustellen.
Februar 17, 2022
Olive Council kündigt australische Kampagne an
Das IOC sagte, eine dreijährige Kampagne zur Förderung von Olivenöl in Australien werde sich an Verbraucher, Produzenten und politische Entscheidungsträger richten.
Juli 8, 2021
Olivenrat, FAO-Pakt fordert gemeinsame Anstrengungen zu Xylella
Das auf der 113. Tagung des Mitgliederrates unterzeichnete Abkommen formalisiert eine bereits seit langem bestehende Beziehung zwischen dem IOC und der Organisation der Vereinten Nationen.
Juli 30, 2021
Gerade als der Olivenöltourismus in der Türkei im Trend lag, wurde der Pandemie-Hit
Die Covid-19-Pandemie hat die junge Olivenöl-Tourismusindustrie der Türkei dezimiert. Die Hersteller glauben jedoch, dass der Agrotourismus die Zukunft des Sektors ist.
Jun. 16, 2021
Steigende Nachfrage nach nativem Olivenöl treibt Importe in Brasilien an
Daten des Internationalen Olivenrates zeigen, dass Brasiliens Appetit auf Olivenöl und Tafeloliven die Pandemie überstanden hat, wobei die Importe von beiden weiter steigen.
Januar 19, 2022
Olive Council: Die Produktion dürfte sich im Erntejahr 2021/22 erholen
Olive oil proDie Produktion ging 2020/21 zusammen mit dem Verbrauch um knapp acht Prozent zurück. Beide werden sich voraussichtlich im laufenden Erntejahr erholen.