Welt
In der Nähe von Ulcinj und Bar an der Küste Montenegros stehen über 50 Olivenbäume, die über 500 Jahre alt sind. Der älteste, Stara Maslina in Mirovica, ist schätzungsweise 2,247 Jahre alt. Es gibt Bedenken hinsichtlich des Überlebens von Stara Maslina, da seine Äste verdorrt sind. Dies könnte auf die Betonierung zurückzuführen sein, die um die Wurzeln des Baumes herum gegossen wurde. Der Olivenbauernverband von Bar empfiehlt daher, den Beton zu entfernen und eine natürliche Entwässerung zu ermöglichen, um den historischen Baum zu erhalten.
In der Nähe von Ulcinj und Bar an der Küste Montenegros stehen mehr als 50 Olivenbäume, die mindestens 500 Jahre alt sind.
Der Älteste ist Stara Masline in Mirovica. Laut Wissenschaftlern der Forstabteilung der Universität Istanbul ist der Baum schätzungsweise 2,247 Jahre alt und gehört damit zu den drei ältesten Bäumen im Mittelmeerraum.
Wir haben Angst, dass der Baum nicht überleben könnte.- Ćazim Alković, Präsident der Bar Olive Growers Association
"Wir haben nichts Bedeutenderes, nichts Wertvolleres und nichts Älteres als es“, sagte Gojko Kastratović während eines Vortrags über das kulturelle Erbe Montenegros.
Ćazim Alković, Präsident der Bar Olive Growers Association, stimmt zu und konnte seine Besorgnis nicht verbergen, als er erfuhr, dass die Zweige am ältesten Teil des Baumes zu verdorren begannen. "Wir befürchten, dass der Baum nicht überleben könnte“, sagte er.
Besorgniserregende Veränderungen bemerkten zunächst die Mitarbeiter des örtlichen Kulturzentrums, das den Park pflegt, in dem der Baum steht. Besucher können einen Eintrittspreis zahlen und an einer Führung teilnehmen, um den Baum zu besichtigen und mehr über ihn zu erfahren.
Die örtlichen Behörden in Bar erkannten vor 18 Jahren, dass die Stara Maslina zu einer Touristenattraktion werden könnte und begannen mit der Entwicklung des Gebiets "„Verbessern“ Sie die Umwelt rund um den Olivenbaum.
Dabei wurde ein Betonring um den Baum gegossen, um einen Gehweg für Besucher zu schaffen. Der Beton wurde jedoch gegossen, sodass sich Wasser sammelte und um die Wurzeln des Baumes herum zurückblieb. In der Zwischenzeit wurden rund um den Olivenbaum weitere Gebäude und Einfamilienhäuser errichtet.
Siehe auch:L'Olivo di Sant'Emiliano – ein 1,800 Jahre altes Symbol der Oliventradition UmbriensRatko Bataković, ein Agrarwissenschaftler aus Nikšić, einer Stadt auf dem Festland vonMontenegro, warnte als erster vor dem Problem und seinen möglichen Folgen. In einem in der Tageszeitung Republika veröffentlichten Artikel erläuterte er die Schädlichkeit des Betons rund um Stara Maslina.
Einige Bürger protestierten, darunter der bekannte Archäologe Omer Peročević und der Aktivist Anto Baković.
Allerdings äußerten sich die lokalen Medien damals nicht gegen die Entscheidung, ebenso wenig wie die Anwaltskammer der Olivenbauern, bis vor vier Jahren der derzeitige Präsident, Ćazim Alković, in den Vordergrund trat.
Seitdem hat die Bar Olive Growers Association zahlreiche Aktivitäten durchgeführt. Er unterzeichnete einen Vertrag mit dem Kulturzentrum, um bei der Erhaltung von Stara Maslina zu helfen. Drei Jahre lang hat der Verein alle notwendigen agrartechnischen Maßnahmen umgesetzt.
"Gemäß den Empfehlungen der Fakultät für Biotechnologie führten wir eine Top-Dressing durch Erde und Blätter, einen Schutz vor Schädlingen und Krankheiten, einen hygienischen Schnitt und alles andere durch“, sagte Alković.
Darüber hinaus organisierte das Kulturzentrum die öffentliche Ernte Zwei Jahre hintereinander wurde das Fest von Stara Maslina gefeiert, das zu einem Fest in der Stadt wurde, das auch den Beginn der Olivenernte markierte.
Viele Einwohner und Gäste, darunter der Landwirtschaftsminister, der Präsident der Gemeindeversammlung von Bar und der Gemeindepräsident von Bar, nahmen an der öffentlichen Ernte teil.
Insgesamt produzierte das Unternehmen Olivenöl aus sorgfältig gepflückten Früchten ausschließlich aus Stara Maslina, das die Gemeinde Bar ausgewählten Gästen schenkte. darunter König Karl III und seiner Frau Camila im Jahr 2016, als er noch Prinz von Wales war.
Als die Gemeindeversammlung von Bar vor vier Jahren die Studie zum Schutz von Stara Maslina zur öffentlichen Diskussion stellte, reichte nur der Bar Olive Growers Association schriftliche Kommentare ein.
"Unsere erste Bemerkung war, dass der Beton Stara Maslina bedroht und dass das Wasser, das er sammelt, seine Wurzeln dauerhaft gefährden kann“, sagte Alković.
Leider wurde die Warnung der Erzeuger, von denen einige auf eine 300-jährige Familientradition im Olivenanbau zurückblicken, nicht ernst genommen.
"Außerdem haben wir zu Beginn des Sommers 2023 auf das Problem des Verwelkens von Stara Maslina hingewiesen, also auf das Problem des übermäßigen Wassers in seinem Wurzelsystem“, sagte Alković.
Allerdings nahmen nur wenige Menschen die Warnung des Verbandes ernst. "Nur Mirko Bujišić, stellvertretender Direktor des Bar Cultural Center, wollte, dass wir etwas unternehmen, und er war der Einzige, der versuchte, das Wasser aus dem Wurzelsystem zu entfernen, da wir keine Erlaubnis hatten, einzugreifen, obwohl wir wussten, was getan werden musste erledigt“, sagte Alković.
Im August 2023 bildete Dušan Raičević, der Präsident der Gemeinde Bar, eine Kommission zur Verwaltung von Stara Maslina, der keine Mitglieder des Bar-Olivenbauerverbandes angehörten.
"Seitdem hat der Verein keine Informationen darüber, was getan wird und wie es getan wird“, sagte Alković. "Noch besorgniserregender ist, dass der Präsident die Kommission im August gebildet hat und die Intervention voraussichtlich im Januar nächsten Jahres beginnen würde. Diese zusätzlichen fünf Monate im Wasser müssen zu zusätzlichen Schäden an den Wurzeln beigetragen haben.“
Er glaubt, dass der Bau des Entwässerungsgrabens und die Pumpeninstallation erfolgreich waren. Alković fügt jedoch hinzu, dass es immer noch Wasser auf dem Boden gibt, wenn auch deutlich weniger als zuvor, aber mehr als ratsam wäre.
Wie die meisten Olivenbauern schlug er vor, überschüssiges Wasser aus dem Wurzelsystem zu entfernen; Obwohl die jüngsten Interventionen zu Ergebnissen geführt haben, ist das Problem noch nicht vollständig gelöst.
"Unser Vorschlag ist auch der der breiten Öffentlichkeit: den Betonring um die Stara Maslina und die den Baum umgebenden Betonmauern zu entfernen und die Voraussetzungen für einen natürlichen Abfluss des Wassers zu schaffen“, sagte Alković.
Als Beispiel nennt er einen der ältesten Olivenbäume im benachbarten Kroatien, den Nationalpark Brijuni. Es ist von einem einfachen Holzzaun umgeben und stellt eine unvergleichlich bedeutendere Touristenattraktion dar.
Alković glaubt auch, dass der Bau des Ticketgebäudes, das den Blick auf den Baum von der Straße aus versperren soll, verhindert, dass Sonnenlicht die Basis des Baums erreicht, und dass Unkraut, darunter Oleander, wachsen kann, was ebenfalls schädlich für den Baum sein kann .
Die Bar Olive Growers Association verfolgt einen völlig anderen Ansatz und ist der Meinung, dass die Stara Maslina sichtbar und nicht verborgen sein sollte.
"Der gesamte Komplex wäre sicherlich viel schöner, wenn der Beton entfernt würde und der Rasen den Raum verschönern könnte“, sagte Alković.
"Wir sind sicher, dass Stara Maslina weiterbestehen würde und eine größere Touristenattraktion sein könnte, wenn der Beton um sie herum entfernt würde“, fügte er hinzu. "Wir sollten auch den ihn umgebenden Oleander entfernen, von dem wir wissen, dass er schädlich sein kann.“
Weitere Artikel zu: Kultur, tausendjährige Bäume, Montenegro
März 17, 2025
Barista aus Hongkong erklärt seinen charakteristischen Olive Oil Sour
Lorenzo Antinori verwendet natives Olivenöl extra, um seiner mediterranen Version des klassischen Whiskey Sour eine geschmeidige Textur und ergänzende Aromen zu verleihen.
Februar 20, 2025
Olivenöl überholt Wein als beliebtes Gastgeschenk in Großbritannien
In Großbritannien ist es schick geworden, den Gastgebern einer Dinnerparty anstelle von Wein oder Schokolade eine Flasche kalt gepresstes Olivenöl zu schenken.
Jun. 3, 2025
Bei Hellenic Fields, das bei der Verleihung des Preises 2025 zum sechsten Mal in Folge ausgezeichnet wurde, ist die Ernte und Verarbeitung mit chirurgischer Präzision von größter Bedeutung. NYIOOC.
Januar 13, 2025
Olivenölproduktion kommt in die französische Hauptstadt
Nachbarn im südlichen Pariser Vorort Malakoff schlossen sich Ende letzten Jahres zusammen, um ihre Oliven zu ernten und Olivenöl zu pressen.
Kann. 22, 2025
Journalisten, Dichter und Wissenschaftler mit dem Ranieri Filo della Torre-Preis geehrt
Olive Oil Times Die erfahrene Schriftstellerin Ylenia Granitto war eine der Personen, die bei der achten Ausgabe der Kultur- und Literaturpreisverleihung in Rom ausgezeichnet wurden.
Kann. 31, 2025
Italienische Produzenten setzen ihre Vorherrschaft beim Weltwettbewerb fort
Kompromisslose Landwirte, Müller und Abfüller machten Italien zum am meisten ausgezeichneten Land bei der 2025 NYIOOC zum zehnten Mal in Folge.
November 20, 2024
Das Olivenöl-Sommelier-Programm kehrt nach London zurück
Der Olive Oil Times Education Lab kehrt mit seinem fünftägigen Sommelier-Vorzeigeprogramm in die Londoner Innenstadt zurück.
Kann. 28, 2025
Preisgekrönte spanische Olivenöle nach Irland bringen
Sarah Merrigan von Sarah & Olive hat es sich zur Aufgabe gemacht, die besten nativen Olivenöle extra aus Spanien zu präsentieren und dabei Nachhaltigkeit und Qualität zu fördern.