Das Europäische Parlament hat Maßnahmen zur Bewertung hochwertiger nativer Olivenöle extra vergine vorgeschlagen, die in der Europäischen Union (EU) hergestellt werden, um Verbraucher und Erzeuger zu schützen.
Der vom kroatischen Europaabgeordneten (Mitglied des Europäischen Parlaments) Ivan Jakovčić, Mitglied der Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa, vorgeschlagene Entschließungsantrag wurde am 18. Februar 2015 auf der Plenarsitzung des Europäischen Parlaments eingereicht.
Das Vorschlagsdokument erkennt das größere Bewusstsein der europäischen Bürger für die von ihnen konsumierten Lebensmittel und die steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Lebensmitteln an Natives Olivenöl extra, wie vom International Olive Council (IOC) beobachtet. Sie fordert die Europäische Kommission auf, eine Reihe spezifischer Maßnahmen zu ergreifen, die darauf abzielen:
Der Antrag wurde im aktuellen Kontext verfasst, in dem eine breite Palette von in der EU hergestellten Olivenölen die Bedingungen für die Vermarktung unter der Kategorie natives Olivenöl extra (EVOO) erfüllt. Einige Olivenöle erfüllen jedoch kaum die Qualitätsanforderungen, während andere in Bezug auf Geschmack, Aroma und Nährwert weit überlegen sind. Infolgedessen haben die Hersteller der Olivenöle höchster Qualität unlauterer Konkurrenz durch minderwertige Öle ausgesetzt sein, die die Mindestanforderungen für die Vermarktung als EVOO erfüllen.
Gleichzeitig schlug MdEP Ivan Jakovčić einen Entschließungsantrag zu dringenden Maßnahmen zur Unterstützung und Förderung des europäischen Olivensektors vor. Als Reaktion auf die schlechte Ernte im Jahr 2014, die zu einem Produktionsrückgang von 50 Prozent und einem Preisanstieg geführt hat, fordert der Vorschlag die Europäische Kommission auf, Maßnahmen zur Bewertung, zum Schutz und zur Unterstützung des europäischen Olivensektors zu ergreifen.
Weitere Artikel zu: Europa, Olivenölstandards
Dezember 15, 2021
Olivenölexporte werden bis 1 2030 Mio. Tonnen überschreiten, EU-Prognosen
Trotz positiver Handelsnachrichten stellen der Klimawandel und der rückläufige Konsum die Branche im kommenden Jahrzehnt vor Herausforderungen.
Dezember 16, 2021
In Spanien und Portugal wird mit einem Anstieg von Produktion und Export gerechnet. Italien wird bescheidene Produktionszuwächse und weniger Importe verzeichnen. Die Produktion in Griechenland soll sinken.
Juli 6, 2022
Neues europäisches Label erkennt gesundheitliche Vorteile von EVOOs mit hohem Polyphenolgehalt an
Das Ziel des Aristoil Plus-Projekts ist es, die Olivenölqualität unter seinen Mitgliedern zu verbessern und Olivenöl als nutrazeutisches Lebensmittel bei den Verbrauchern zu fördern.
Juli 11, 2022
Verbraucher- und Umweltverbände befürworten den Einzelhandelsverkauf von Olivenöl in loser Schüttung in der EU als umweltfreundlicheres Verfahren. Fedolive widerspricht entschieden.
Dezember 22, 2021
EU will Importe aus Entwaldung blockieren, darunter auch etwas Palmöl
Ein neuer Vorschlag der Europäischen Kommission zielt darauf ab, die Einfuhren von Rohstoffen im Zusammenhang mit der Entwaldung vor allem in Brasilien, Indonesien und Malaysia deutlich zu reduzieren.
27. September 2021
USA und Europa geben Pläne zur drastischen Reduzierung der Methanemissionen bekannt
Die transatlantischen Partner haben angekündigt, die Methanemissionen um 30 Prozent zu senken, um die Verpflichtungen aus dem Pariser Abkommen zu erfüllen.
Juli 18, 2022
Ein Plan zur Dekarbonisierung Europas
Nach langwierigen Verhandlungen ist die Europäische Union dem Ziel, bis 2050 klimaneutral zu werden, einen Schritt näher gekommen.
November 29, 2021
Europas landwirtschaftliche Produktion ist im Jahr 2020 leicht gesunken
Ein Eurostat-Bericht stellte fest, dass die Produktionskosten steigen, während die Einkommen aus der Landwirtschaft in mehreren EU-Ländern zurückgegangen sind.