Deoleo, der größte Olivenölabfüller der Welt, verzeichnete im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang auf 809 Millionen Euro - nach fast 829 Millionen Euro im Jahr 2012 und 961 Millionen Euro im Jahr 2011 - und erwartet einen Umsatz von 800 Millionen Euro Jahr.
In einer Pressemitteilung mit einigen Details zu den vorläufigen Ergebnissen zum Jahresende berichtete der in Madrid ansässige Konzern auch über sein EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen - ein breites Maß für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens) für 2013 in Höhe von 80 Mio. € (100 Mio. USD) gegenüber 88.3 Mio. EUR im Vorjahr und fast 73 Mio. EUR im Jahr 2011.
Eine erhebliche Leistungsverbesserung im letzten Quartal des Jahres habe ein schlechtes erstes Halbjahr teilweise ausgeglichen, in dem die Volatilität der Ex-Mill-Preise einen Tribut forderte. Es wurde auch ein deutlicher Rückgang der Nettoverschuldung hervorgehoben, die sich zum Jahresende auf 472 Mio. EUR belief, nach 624 Mio. EUR im Jahr 2012 und 1.5 Mrd. EUR Ende 2009.
Große Hoffnungen auf neue Produkte
In Bezug auf den prognostizierten Umsatz von rund 800 Millionen Euro in diesem Jahr und ein Wachstum des EBITDA von mehr als 20 Prozent ging Deoleo von einer stabilen Rohstoffsituation aus, der vollständigen Umsetzung der Kosten seiner Eindämmungsmaßnahmen und einem Umsatzanstieg dank neuer Produkte "based on innovation “, die Erholung der Absatzmengen in reifen Märkten - insbesondere in Spanien - und das Wachstum in internationalen Märkten.
CEO Jaime Carbó hatte im November angekündigt, dass die neuen Produkte, die das Carbonell-Label tragen und angeblich ein Olivenöl mit einem Omega-3-DHA enthalten sollen, im Januar auf den Markt kommen werden. Ein Deoleo-Sprecher sagte letzte Woche, dass es trotz der noch nicht veröffentlichten Produkte keine Planänderung gegeben habe. "Der Start wird zu gegebener Zeit erfolgen “, sagte er.
Fidelity kauft bei Deoleo ein
Ebro Foods Deoleo teilte der CNMV, der für den spanischen Aktienmarkt zuständigen Behörde, am 31. Dezember mit, dass sie von zwei Vorstandsmitgliedern, den Direktoren Antonio Hernández Callejas und José Barreiro Seoane, unter Berufung auf berufliche Gründe Rücktrittsschreiben erhalten habe. Hernández ist Vorsitzender und Barreiro war zuvor stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Reisgiganten Ebro Foods, der einen Anteil von 9.3 Prozent an Deoleo hält. Vor etwa drei Jahren verkaufte der ehemalige spanische Lebensmittelkonzern SOS seine Reisabteilung an Ebro Foods, bevor er sich in Deoleo umbenannte.
Es gab einige Spekulationen von Börsenkommentatoren, dass die Rücktritte ein Vorläufer für die Reduzierung des Anteils von Ebro an Deoleo waren, der im vergangenen Jahr JP Morgan beauftragte, unter anderem eine finanzielle Umstrukturierung zu beraten, um seine langfristige Finanzstabilität zu verbessern . Am 29. Januar kaufte sich die in Großbritannien ansässige Fidelity International Ltd mit einem Anteil von 1 Prozent ein, und Ebro soll kürzlich fast das Äquivalent verkauft haben.
Europäische Kommission gebeten, über Deoleo-Mitarbeiter zu intervenieren, Anlagenabbau
In der Zwischenzeit hat der italienische Abgeordnete des Europäischen Parlaments, Pier Antonio Panzeri (Sozialisten und Demokraten), Bedenken hinsichtlich der laufenden Umstrukturierungs- und Schuldenreduzierungsmaßnahmen von Deoleo geäußert, die trotz Deoleo bereits zu einem erheblichen Rückgang der Belegschaft und der Anzahl der Werke in Italien und Spanien geführt haben eine beherrschende Stellung auf den meisten Olivenölmärkten weltweit.
Panzeri stellte zunächst fest, dass der Olivenölsektor ein Eckpfeiler der italienischen und spanischen Lebensmittelindustrie ist, und sagte, die Änderungen des Unternehmens "könnte sich sehr nachteilig auf die Lebensmittelindustrie im Mittelmeerraum auswirken, insbesondere auf die italienische Lebensmittelindustrie. “
In einer noch nicht beantworteten schriftlichen Anfrage an die Europäische Kommission forderte Panzeri die Kommission auf, Gespräche mit dem Unternehmen und den Gewerkschaften zur Bewältigung der Situation einzuberufen.
Weitere Artikel zu: Deoleo, Massenmarkt, Vermarktung von Olivenöl
Dezember 1, 2021
Die Zukunft liegt in einer spezialisierten, nachhaltigen Produktion, sagt der CEO von Deoleo
Laut Ignacio Silva ist Spezialisierung der Schlüssel zum Überleben traditioneller Produzenten, und der gesamte Sektor muss modernisiert werden, um erfolgreich zu sein.
Oktober 5, 2021
Preisgekrönter Bauernhof in Kroatien baut seine Marke auf dem österreichischen Markt aus
Die Produzenten hinter Avistria nutzen soziale Medien, um von ihrer Farm in Kroatien aus Beziehungen zu Kunden in ihrer Heimat Österreich zu finden und auszubauen.
August 10, 2022
Erstmalige Gewinner blicken auf Siege bei Weltwettbewerben zurück
Produzenten aus der ganzen Welt sagten ihre NYIOOC Auszeichnungen steigerten den Umsatz und das Kundenvertrauen.