Diese Woche präsentiert die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) die Ergebnisse ihrer Forschungsprojekte zum Thema Xylella fastidiosa auf der zweiten wissenschaftlichen Konferenz zur laufenden Erforschung dieses Erregers.
Die von der EFSA gemeinsam organisierte Konferenz in der korsischen Hauptstadt Ajaccio bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über die neuesten internationalen Forschungsergebnisse zu diesem Thema zu informieren und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zu finden.
Die neuesten Forschungsergebnisse zu Erkennung und Überwachung, nachhaltigen Bewirtschaftungsstrategien, Insektenvektoren und vielem mehr werden vorgestellt und diskutiert.
Frühere von der EFSA und der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) der Europäischen Kommission vor etwas mehr als zwei Wochen veröffentlichte Untersuchungen kamen zu dem Schluss, dass die geschätzte Wirkung von Xylella jährlich mehr als 5.5 Mrd. EUR beträgt.
Die Forscher stellten ferner fest, dass Xylella - wenn es sich in der gesamten EU ausbreiten würde - 70 Prozent des Produktionswerts von Olivenbäumen, die älter als 30 Jahre sind, und 35 Prozent der jüngeren Bäume in der Union beeinflussen könnte. Es wurde geschätzt, dass dies 300,000 Arbeitsplätze in der Olivenindustrie in ganz Europa gefährden könnte.
Weitere EU-finanzierte Projekte, darunter Pests Organisms Threatening Europe (POnTE), XF-ACTORS, CURE-XF und EuroXanth, nehmen ebenfalls an der dieswöchigen Konferenz teil.
Weitere Artikel zu: Europäische Kommission, Xylella fastidiosa
Juli 30, 2021
Grant stellt Mittel für die Erforschung von Biopestiziden von Xylella Fastidiosa bereit
Die Europäische Kommission hat der Universität Jaén das Marie-Skłodowska-Curie-Stipendium zur Erforschung neuer Methoden zur Eindämmung der Ausbreitung des tödlichen Olivenerregers zuerkannt.
Januar 4, 2022
Forscher identifizieren Xylella-Vektoren auf den Balearen
Als Hauptüberträger des tödlichen Olivenbaum-Erregers auf den spanischen Inseln wurden zwei Insektenarten identifiziert.
Oktober 26, 2021
Apulien warnt Landwirte vor unwirksamen Heilmitteln gegen Xylella Fastidiosa
Mitglieder der regionalen Gleichgewichtskommission sagten, dass kein Produkt auf dem Markt die Xylella fastidiosa-Bakterien heilen kann, die den Produzenten in der gesamten Region weiterhin schaden.
Juli 30, 2021
Europa stellt Plan zur Halbierung der Treibhausgasemissionen bis 2030 vor
Der Plan wird unter anderem den Emissionshandel auf neue Sektoren ausweiten und die Nutzung erneuerbarer Energien erhöhen.
Dezember 22, 2021
EU will Importe aus Entwaldung blockieren, darunter auch etwas Palmöl
Ein neuer Vorschlag der Europäischen Kommission zielt darauf ab, die Einfuhren von Rohstoffen im Zusammenhang mit der Entwaldung vor allem in Brasilien, Indonesien und Malaysia deutlich zu reduzieren.
August 24, 2021
Gesundheitsaktivisten sind empört über die Schlussfolgerung der EFSA, die der Behörde für Lebensmittelsicherheit vorwirft, sich dem Druck der Industrie zu beugen.
November 20, 2021
WTO-Regeln zugunsten spanischer Erzeuger im Streit um Tafeloliven
Die WTO erklärte, die 2018 von den USA gegen spanische Produzenten verhängten Antisubventionszölle seien illegal. Die Organisationsregeln für Antidumpingzölle könnten jedoch beibehalten werden.
Oktober 20, 2021
Europäische Olivenölexporte dürften sich bei steigenden Kosten erholen
Die jüngsten kurzfristigen Projektionen zeigen ein begrenztes Exportwachstum und eine stabile Produktion. Während die Olivenölpreise im letzten Jahr stiegen, stiegen auch die Produktionskosten.