Landwirte haben die rasche Ausbreitung der Waldbrände auf tote Olivenbäume zurückgeführt, die von Xylella fastidiosa getötet und von den lokalen Regierungen nie entfernt wurden. Einige Politiker haben unterstellt, dass diese Bäume absichtlich verbrannt werden.
Mehr als 1,400 Waldbrände sind in der süditalienischen Region von Puglia in den letzten Wochen Zerstörung von Olivenhainen und ihrer Umgebung, einschließlich der stark betroffenen Gebiete Xylella fastidiosa.
Die örtliche Niederlassung des Bauernverbandes, Coldirettihat geschätzt, dass innerhalb weniger Tage mehr als 600 Olivenbäume auf neun Hektar (22 Acres) allein in Ugento, unweit von Lecce, niedergebrannt sind.
Während Schicksal und Temperaturen offensichtliche Ursachen für diese Vorfälle sind, könnte man denken, dass es Menschen gibt, die Olivenbäume loswerden wollen, die keinen fruchtbaren und freien Raum mehr für andere Unternehmungen bieten.- Sergio Blasi, Regionalrat von Apulien
Coldiretti schätzte, dass es in diesem Sommer durchschnittlich 30 Brände pro Tag gegeben hat, eine Zahl, die sich aus Anrufen bei den örtlichen Feuerwehren sowie den örtlichen Stationen der italienischen Katastrophenschutzorganisation ergibt.
Der Verband geht davon aus, dass die Waldbrände durch überdurchschnittlich hohe Temperaturen ausgelöst wurden, aber Xylella fastidiosa wurde auch als Hauptursache für die Ausbreitung der Brände in den Hainen der größten Italiens identifiziert olive oil produktionsregion.
Siehe auch:Naturkatastrophen"In den letzten zwei Monaten sind in der Region Lecce Tausende Bäume verbrannt, oft in verlassenen Wäldern, in denen noch immer von Xylella getötete Bäume stehen “, sagte Savino Muraglia, Präsident von Coldiretti Puglia.
Die Landwirte glauben, dass die toten Bäume ein erhebliches Risiko für die Ausbreitung von Xylella sowie für die Sicherheit der Landschaft darstellen, da sie häufig von trockenem Gras umgeben sind, das leicht brennt.
Unsere Olivenbäume erleiden unschätzbare Schäden, und dennoch können die Landwirte die Bäume nicht entwurzeln, keine neuen pflanzen und vor allem die notwendige Diversifizierung der Kulturpflanzen nicht kultivieren- Savino Muraglia, Präsident von Coldiretti Puglia
"Das ist inakzeptabel “, sagte Muraglia. "Unsere Olivenbäume erleiden unschätzbare Schäden, und dennoch können die Landwirte die Bäume nicht entwurzeln, keine neuen pflanzen und vor allem die notwendige Diversifizierung der Pflanzen kultivieren. “
Coldiretti betonte auch, wie schwierig es für die örtlichen Feuerwehren ist, die Flammen zu löschen, und erklärte, dass bis zu 300 Liter Wasser erforderlich sind, um einen einzelnen Olivenbaum zu löschen.
Die Idee, dass Xylella eine Hauptursache für die Waldbrände von Olivenbäumen ist, ist jedoch nicht allgemein anerkannt. Ein lokaler Politiker überlegt, dass einige der Brände absichtlich eingestellt werden könnten, um problematische Bäume zu entfernen.
"Jeden Tag brennen kleine und große Olivenhaine, die von Xylella betroffen sind, in Brand “, sagte der Regionalrat Sergio Blasi. "Während Schicksal und Temperaturen offensichtliche Ursachen für diese Vorfälle sind, könnte man denken, dass es Menschen gibt, die Olivenbäume loswerden wollen, die keinen fruchtbaren und freien Raum mehr für andere Unternehmungen bieten. “
Blasi steht hinter der Genehmigung eines regionalen Gesetzes, das es jedem mit Xylella infizierten Olivenhainbesitzer verbietet, die vorgesehene Nutzung des Landes für mindestens sieben Jahre zu ändern. Dieses Gesetz soll Brandstiftungen in Olivenhainen verhindern.
Der Präsident des Coldiretti Lecce, Gianni Cantele, bestritt jedoch nachdrücklich die Möglichkeit, dass die Landwirte die Feuer selbst anzünden könnten.
Stattdessen seien die Brände ein Beweis dafür, dass die Landwirte der Region konkrete Maßnahmen benötigen "um die Bäume zu entwurzeln, ihre Haine neu zu pflanzen und diese Gebiete danach wieder zum Leben zu erwecken Jahre der Ankündigungen, Versprechen und das Fehlen eines echten Impulses zur Wiederherstellung unseres Olivenerbes. “
Coldiretti forderte alle Beteiligten auf, sich endlich der Xylella-Bedrohung zu stellen, und sagte, dies sei kein Problem, das nur die Landwirte betrifft.
"Wer glaubt, Xylella sei eine Krankheit, die die Landwirtschaft allein befällt, sieht die Realität der Schäden, die dieser Erreger für die lokale Wirtschaft insgesamt verursacht hat, nicht “, sagte Muraglia. "Von der Landwirtschaft bis Tourismusbis hin zu den damit verbundenen kommerziellen und handwerklichen Aktivitäten im Zusammenhang mit Agrarwirtschaft und Gastfreundschaft. “
Coldiretti sagte, dass die Überwachung und Pflege der Olivenhaine des Territoriums durch landwirtschaftliche Unternehmen ein wichtiger Schritt ist, um die Ausbreitung von Waldbränden zu verhindern.
Der Verband fügte hinzu, dass eine kürzlich umgesetzte Verordnung es den Landwirten ermöglicht, Vereinbarungen mit den lokalen Behörden zu unterzeichnen, um Praktiken zu entwickeln und anzuwenden, die dazu beitragen, das Land vor Waldbränden und anderen Naturkatastrophen zu schützen.
Weitere Artikel zu: Italien, Naturkatastrophen, Xylella fastidiosa
Dezember 27, 2022
In Italien steigen die EVOO-Preise und die Popularität großer Lebensmitteleinzelhändler
Die neuesten Daten von Ismea zeigen, wie italienische Familien im dritten Quartal die steigende Inflation bewältigen, indem sie mehr für EVOO ausgeben und große Lebensmitteleinzelhändler besuchen.
März 23, 2023
Tausende Hektar verlassener Olivenhaine sollen in Italien verkauft werden
Die letzte von Ismea angekündigte Auktion umfasst mehr als 300 Olivenhaine. Ziel ist es, bestehende Betriebe wiederzubeleben und neue zu gründen.
Juli 11, 2022
Norditalienische Produzenten erreichen Qualität trotz Dürre, Frost
Produzenten aus der Lombardei, Trentino-Südtirol, Venetien und der Emilia-Romagna triumphierten erneut bei der World Olive Oil Competition.
August 10, 2022
Die italienische Kartellbehörde verbietet die Verwendung von Nutri-Score bei einigen Produkten
Die Entscheidung konzentriert sich speziell auf Produkte mit einer geschützten geografischen Angabe. Einige Einzelhändler entfernten alle mit Nutri-Score gekennzeichneten Produkte aus ihren Regalen.
Dezember 9, 2022
Griechenland überholt Italien als zweitgrößtes Unternehmen in Europa Olive Oil ProDuker
Schlechte Ernten in Westeuropa stehen Rekordernten in Griechenland und auf der Balkanhalbinsel gegenüber.
Juli 25, 2022
Der kroatische Landwirtschaftsminister besucht abgebrannte Grundstücke in Dalmatien
Angesichts der Auswirkungen der schlimmsten Waldbrandsaison in Kroatien seit 2017 versprach Marija Vučković den betroffenen Olivenbauern und -bauern Entschädigung und Unterstützung.
Juli 19, 2022
Sizilianische und sardische Erzeuger triumphieren im weltweiten Wettbewerb
Die Jury würdigte die Ergebnisse eines wachsenden Bio-Ansatzes und eines etablierten Know-hows von Produzenten auf den beiden größten Inseln Italiens.
Juli 11, 2022
Flammen verschlingen den alten Olivenhain von Amfissa
Nach ersten Schätzungen wurden 30,000 bis 40,000 Bäume bei Bränden zerstört, die durch einige der ältesten Olivenhaine Griechenlands fegten.