Europa
Oliver Frick, der mehrere Sprachen fließend spricht, konnte dank seines multikulturellen Hintergrunds sein griechisches Olivenöl-Exportgeschäft erfolgreich auf europäischen Märkten wie Deutschland ausbauen. Trotz der griechischen Wirtschaftskrise ist Fricks Unternehmen im vergangenen Jahr um 50 % gewachsen und konzentriert sich auf den Vertrieb hochwertiger griechischer Produkte.
Für Oliver Frick, der fließend Griechisch, Deutsch, Französisch, Englisch und Niederländisch spricht, ist das ein großer Vorteil "versehentlich “in der griechischen Olivenölindustrie. Die Kenntnis mehrerer Sprachen und das Verständnis verschiedener Kulturen haben es ihm ermöglicht, griechisches Olivenöl erfolgreich auf wichtigen europäischen Märkten wie Deutschland zu verkaufen.
Schlüssel zum Erfolg
Der italienische, deutsche und griechische Frick stammt aus Belgien, wo er eine Firma für Glasfaserverbundwerkstoffe leitete. Vor fünf Jahren beschloss er, dieses Leben hinter sich zu lassen und sich mit seiner Familie in Griechenland niederzulassen. Er wollte beruflich etwas Neues ausprobieren und befand sich schließlich im Export von Olivenöl, etwas, das völlig außerhalb seines Fachgebiets lag. Es war egal. Sein multikultureller Hintergrund und seine fließenden Sprachkenntnisse haben ihm geholfen, seine Firma Olisi Export Mediterranean Products zu gründen. Trotz der Wirtschaftskrise in Griechenland ist Fricks Unternehmen allein im letzten Jahr um 50 Prozent gewachsen.
"Ich habe angefangen, griechisches Olivenöl zum Spaß zu exportieren. Dann klickte eines Tages etwas und ich erkannte, dass dieses Geschäft tatsächlich ein großes Potenzial hat. Ich habe verstanden, dass Menschen Qualität mögen. Sie suchen nach traditionellen und ehrlichen Produkten und kaufen sie, wenn sie wissen, woher dieses Produkt kommt. Griechenland hat diese Kombination mit Olivenöl. “
Frick begann auf dem Feinkostmarkt mit der Lieferung von Olivenöl und Olivenprodukten direkt nach Belgien, in die Niederlande und nach Deutschland. Frick war zunächst überrascht, wie viele Menschen natives Olivenöl extra liebten. Heute konzentriert er sich auf Vertrieb, Produktion und Herstellung sowie andere Gourmetprodukte aus Griechenland.
"Das Potenzial, griechische Produkte zu verkaufen, ist so groß. Die Produkte sind einfach hervorragend, aber leider kennen nicht viele Leute hier das Marketing oder verstehen ihr Potenzial. Zum Beispiel verkaufen griechische Hersteller billig nach Italien, anstatt es selbst zu tun. “
Trends setzen sich fort
Frick hat recht. Jüngsten Berichten des griechischen Statistikamtes (EL.STAT) zufolge wird ein großer Prozentsatz von nativem Olivenöl extra weiterhin in großen Mengen nach Italien exportiert, und der Trend zeigt keine Anzeichen eines Stopps. Im ersten Quartal 2013 stiegen die Verkäufe von Olivenöl in loser Schüttung nach Italien im Vergleich zum Vorjahr. Die Gesamtmenge belief sich auf 55,947 Tonnen oder 76 Prozent der Exporte aus Griechenland im Wert von 154 Millionen Euro. Das ist eine Steigerung von mehr als 50 Prozent gegenüber 2012, als sich die Exporte nach Italien im selben Quartal auf 22 Tonnen beliefen.
Der stellvertretende griechische Minister für ländliche Entwicklung und Ernährung, Maximus Charakopoulos, hat außerdem darauf hingewiesen, dass nur 20 Prozent der gesamten griechischen Olivenölproduktion – und 25 Prozent der griechischen Ölexporte – standardisiert sind. Mittlerweile liegen die entsprechenden Werte für Italien bei etwa 75 Prozent und 97 Prozent und für Spanien bei 50 Prozent und 55 Prozent.
Der richtige Ansatz
Frick konzentriert sich weiterhin auf europäische Märkte wie Deutschland, dem elftenth größter Olivenölverbrauchsmarkt der Welt. Griechenland, Italien und Spanien sind die Top-Seller in Deutschland, die ihren Olivenölverbrauch in den letzten zwei Jahrzehnten versechsfacht haben.
"Viele Griechen leben in Deutschland - und Deutsche ziehen nach Griechenland -, daher bestehen positive Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Dies ist aufgrund der wirtschaftlichen Unterschiede zwischen den beiden Ländern nicht immer sichtbar, aber ich glaube immer noch, dass es eine gute Verbindung gibt, und die Deutschen schätzen und finden weiterhin Wert in Produkten wie nativem griechischem Olivenöl extra. “
Nach einem Bericht des Amtes für Wirtschaft und Handel des griechischen Konsulats in Düsseldorf stiegen auch die griechischen Exporte von nativem Olivenöl nach Deutschland im Jahr 2012 auf rund 6.2 Tausend Tonnen im Wert von rund 24 Millionen Euro.
"Der Markt sagt Ihnen, was Sie verkaufen sollen “, sagt Frick, der auch Märkte wie China und Indien im Visier hat. "Wir haben den Umsatz in diesem Jahr verdoppelt, daher gibt es Nachfrage, aber Sie müssen die richtige Geschäftsmentalität haben, um diese Nachfrage zu befriedigen. “
Weitere Artikel zu: Import Export, Griechisches Olivenöl, Vermarktung von Olivenöl
April 21, 2025
Trumps Zölle bedrohen griechisches Olivenöl und Tafeloliven
Zölle auf importierte Lebensmittel aus der EU gefährden die Position griechischer Grundnahrungsmittel auf dem amerikanischen Markt, die Verhandlungen dauern jedoch an.
5. September 2024
Peloponnesische Aromen in amerikanische Küchen bringen
Der Produzent hinter Kosterina ist davon überzeugt, dass es in der amerikanischen Küche einen Platz für an seinem Ursprungsort produziertes Koroneiki-Olivenöl und traditionell eingelegte griechische Oliven gibt.
Juli 23, 2024
Herausforderungen und Chancen für den marokkanischen Olivenölsektor
Zwar wird in die Verbesserung von Qualität und Klimaresilienz investiert, doch einige politische Maßnahmen schaden dem lokalen Konsum und verhindern eine wertschöpfende Produktion.
März 11, 2025
EU hebt Zölle auf chilenisches Olivenöl auf
Das vorläufige Handelsabkommen zwischen Chile und der Europäischen Union kommt zu einem Zeitpunkt zustande, da sich der zweitgrößte Ölproduzent Südamerikas auf eine potenziell ertragreiche Ernte vorbereitet.
Jun. 19, 2025
Argentinien leidet weiterhin unter niedrigen Ernteerträgen und steigenden Produktionskosten
Da die Olivenölproduktion voraussichtlich das zweite Jahr in Folge zurückgehen wird, sehen einige argentinische Exporteure in der veränderten lokalen Handelslandschaft eine Chance.
27. September 2024
Klimachaos zerstört Ernte in Chile
Die hohen Wintertemperaturen im Norden und der anhaltende Regen in Zentralchile führten zu einem perfekten Sturm für die Olivenbauern und führten zu den niedrigsten Produktionsmengen seit einem Jahrzehnt.
Kann. 6, 2025
Indiens Olivenölmarkt zeigt trotz Herausforderungen Wachstumspotenzial
Der indische Olivenölmarkt wächst; der Umsatz dürfte bis 198 2028 Millionen Euro erreichen. Die Unternehmen stehen vor Herausforderungen wie hohen Zöllen und Fehlinformationen, verzeichnen jedoch in Städten und kleineren Märkten Erfolge.
August 13, 2024
Spanische Olivenbauern haben indischen Markt für Tafeloliven im Visier
Ein Bericht betont, dass man auf die Vorlieben der lokalen Verbraucher eingehen müsse, um von Indiens schnell wachsender Wirtschaft und der Nachfrage nach gesunden Lebensmitteln zu profitieren.