Das Nationale Institut für Landwirtschafts- und Fischereistatistik, Portugal, schätzte die Olivenproduktion für Olivenöl in diesem Jahr als historisch ein.
In der am 17. Februar 2016 veröffentlichten Agrarprognose werden Oliven für olive oil proDie Ernte könnte bis zu 765,000 Tonnen betragen, was die drittgrößte Ernte in den letzten 75 Jahren wäre. Es wären auch 75 Prozent mehr als bei der Olivenernte des letzten Jahres.
Portugal produzierte 438,000 nur 2014 Tonnen Oliven, ein deutlich geringerer Ertrag als die 634,000 geernteten 2013 Tonnen.
Obwohl Oliven in mehreren Regionen Portugals angebaut werden, kommt der in diesem Jahr erwartete hohe Ertrag hauptsächlich aus der Region Alentejo in Südportugal. Alentejo ist die größte und wichtigste Region für die Olivenproduktion in Portugal und produziert etwa zwei Drittel des Olivenöls des Landes.
Die Region verwendet verschiedene traditionelle, halbintensive und intensive Methoden für den Olivenbaumanbau. Eine intensive Umstrukturierung der Olivenfarmen, der Anbau von hochproduktiven Olivensorten, effiziente Bewässerungssysteme, eine angemessene Düngung und ein weniger strenger Schnitt in Alentejo könnten jedoch für die in diesem Jahr erwartete hohe Olivenernte verantwortlich sein.
Obwohl es mehr als 30 in Portugal heimische Olivensorten gibt, werden in Portugal am häufigsten Galega, Cobrançosa, Cordovil, Verdeal, Madural und Carrasquenha für Olivenöl und Tafeloliven angebaut.
Von den sechs Regionen mit der geschützten Ursprungsbezeichnung für die Erzeugung von Olivenöl befinden sich drei - Azeite do Norte Alentejano, Azeite de Moura und Azeite Alentejo Interior - in der Region Alentejo. Die übrigen drei Regionen sind Azeite de Trás-os-Montes, Azeite do Ribatejo und Azeite da Beira Interior.
Obwohl nicht so bekannt wie Olivenöle aus Spanien, Italien und Griechenland, 22 Portugiesische Olivenöle wurden beim Internationalen Olivenölwettbewerb 2015 in New York zu den weltbesten gekürt.
Weitere Artikel zu: Portugal, Olivenernte 2015, Produktion
6. September 2022
Erzeuger in Südafrika erwarten, die Ergebnisse der Rekordernte des letzten Jahres zu erreichen
Während die Erzeuger eine dritte reiche Ernte in Folge feiern, wächst die Besorgnis über steigende Kosten und Lastverluste.
August 16, 2022
Der französische Olivensektor rechnet mit einem Ernteverlust von 50 Prozent
Sengende Sommertemperaturen und die anhaltende Trockenheit in der Region haben in Frankreich zu einem deutlich geringeren Fruchtansatz und einer deutlich geringeren Ernte geführt.
13. September 2022
Ernteaussichten verschlechtern sich in Spanien
Regen ist für diese Woche vorhergesagt, aber die Produzenten erwarten immer noch den möglicherweise drittniedrigsten Ertrag seit Beginn der Aufzeichnungen.
Oktober 10, 2022
Bauern in Latium beginnen mit der Ernte auf dem Anwesen von Kaiser Hadrian
Landwirtschaftsverbände nutzten die Veranstaltung, um die Herausforderungen zu betonen, vor denen traditionelle Olivenbauern in Italien stehen.
Oktober 10, 2022
Solfrut zielt darauf ab, den Inlandsmarkt zu erweitern, wenn die Produktion wächst
Mit 2,000 Bäumen, die kürzlich in superhoher Dichte gepflanzt wurden, und einer neuen Mühle möchte das preisgekrönte Unternehmen in San Juan die Olivenölkultur Argentiniens wachsen lassen.
April 6, 2022
Forscher enthüllen die neuesten Technologien zur Unterstützung der Ernte und Produktion von Olivenöl
Spanische Forscher haben daran gearbeitet, neue Technologien zu entwickeln, um darauf zu reagieren, was einige der größten Interessengruppen der Branche sagten, dass sie sie am dringendsten benötigen.
März 23, 2022
Die Produzenten hinter San Giuliano verfolgen Qualität durch Innovation
Auf Sardinien stellen Pasquale und Domenico Manca Bio-Olivenöle nativ extra mit modernster Technologie nachhaltig her.
März 25, 2022
Italien führt neue Rechtsvorschriften zur Förderung der ökologischen Produktion ein
Das Label „Organic Made in Italy“ ist nur ein Bestandteil einer neuen nationalen Strategie zur Ausweitung der Bio-Produktion und zur Belohnung von Landwirten für die Umstellung.