Nach dem Erhalt des nationalen Status als geschützte Ursprungsbezeichnung im Jahr 2015 wartet virgen extra Olivenöl aus der kroatischen Halbinsel Istrien auf die gleiche Anerkennung auf EU-Ebene.
Nach Erhalt des PDO-Status (Protected Designation of Origin) auf nationaler Ebene 2015 wartet natives Olivenöl extra aus der Halbinsel Istrien in Kroatien nun auf die gleiche Anerkennung in der EU.
Der Antrag auf gU-Status für natives Olivenöl extra aus Istrien wurde am 30. Juli 2015 bei der Europäischen Kommission eingereicht. Gemäß den amtlichen Verfahren wurde der Antrag auf geprüft "forderung “veröffentlicht und am 23. März 2016 im Amtsblatt veröffentlicht.
Ich gehe davon aus, dass extra natives Olivenöl aus Istrien in der zweiten Jahreshälfte auf EU-Ebene den gU-Status erhalten wird.- Ivan Jakovčić, kroatischer Europaabgeordneter
Ivan Jakovčić, ein kroatischer Abgeordneter des Europäischen Parlaments und seit mehr als einem Jahrzehnt ehemaliger politischer Leiter der Region Istrien, spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung Istriens als Olivenanbaugebiet und war dies in jüngerer Zeit für Maßnahmen eintreten Unterstützung und Förderung des europäischen Olivensektors. Er hat auch eine aktive Rolle bei der Vorbereitung dieses Antrags auf den PDO-Status gespielt. "Als Präsident der Region Istrien und seit 2014 MdEP und Mitglied des Landwirtschaftsausschusses stehe ich in engem Kontakt mit einem Team, das dieses Projekt verwaltet und ihnen zu einem erfolgreichen Ende verhilft “, sagte er Olive Oil Times.
Siehe auch:Die besten Olivenöle aus Kroatien
"Als Präsident der Region Istrien habe ich mehr als ein Jahrzehnt lang die Entwicklung des Olivenanbaus in Istrien nachdrücklich unterstützt und dabei die Boden- und Klimaeigenschaften genutzt, die bereits in der Antike anerkannt wurden. Istrisches Olivenöl extra vergine wird für seine hochwertigen, physikalisch-chemischen und organoleptischen Eigenschaften geschätzt und zeichnet sich durch diese aus. Dank der Unterstützung und Investitionen unserer Regionalregierung hat die Produktion erheblich zugenommen und Olivenöl aus Istrien gewinnt zunehmend internationale Anerkennung. Nach der Erlangung des nationalen gU-Status im Jahr 2015 war der nächste Schritt die Beantragung des gU-Status auf europäischer Ebene. “
Kroatische Olivenöle gewann 9 Auszeichnungen unter 16 eingereichten Beiträgen beim diesjährigen New York International Olive Oil Competition.
Nach dem Produktzertifizierungssystem der EU gibt es drei verschiedene Bezeichnungen für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel:
Extra vergine olive oil proDas in Istrien hergestellte Olivenöl erhält die höchste Auszeichnung, weil alle Produktionsschritte in der Region stattfinden, vom Anbau der Olivenbäume über die Pressung und Verarbeitung der Oliven zu Öl bis hin zur Abfüllung und Verpackung. Sobald der Status der gU verliehen wurde, werden Flaschen mit istrischem Olivenöl extra vergine mit der Bezeichnung labeled gekennzeichnet "Istarsko extra djevičansko maslinovo ulje ”(istrisches Olivenöl extra vergine) und tragen ein speziell entworfenes Logo.
Eine Produktzertifizierungsbezeichnung wie PDO stärkt nicht nur das Vertrauen der Verbraucher, dass sie ein authentisches Qualitätsprodukt mit Ursprung in einer bestimmten geografischen Region kaufen, sondern verschafft den lokalen Herstellern auch einen Wettbewerbsvorteil. "Durch die Kennzeichnung ihrer Produkte mit dem Symbol und dem Stempel erhalten lokale Hersteller eine bessere Position auf dem europäischen und globalen Markt “, bestätigte Jakovčić. "Der Status der gU wird die Entwicklung des Olivenanbaus in Istrien fördern. Darüber hinaus wird das istrische EVOO-Label eine höhere Qualität und ein wettbewerbsfähigeres Produkt gewährleisten und den Verbrauchern eine hohe Qualität und Authentizität garantieren. Gleichzeitig werden die lokalen Produzenten in Istrien besser vor Olivenölbetrug geschützt. “
Während der Prozess für die PDO-Zertifizierung auf nationaler Ebene fünf Jahre dauerte, ist zu hoffen, dass dies für die EU-Ausweisung schneller geht. Gemäß den Verfahren der Europäischen Kommission wird nach Veröffentlichung eines Antrags im Amtsblatt eine sechsmonatige Einspruchsfrist eingehalten, in der etwaige Einspruchserklärungen eingehen und geprüft werden können. Jakovčić ist zuversichtlich, dass es keine Einwände geben wird und dass istrisches Olivenöl extra vergine schnell die offizielle Anerkennung erhält, die es verdient: "Ich erwarte nicht, dass innerhalb des Zeitraums von sechs Monaten nach der Veröffentlichung Einwände erhoben werden. Ich gehe daher davon aus, dass istrisches Olivenöl extra vergine in der zweiten Jahreshälfte auf EU-Ebene den Status einer gU erhalten wird. “
Olivenöl extra vergine von der kroatischen Insel Cres hat auf EU-Ebene bereits seit 2015 gU-Status, während für Olivenöl von den Inseln Krk, Korčula und Šolta weitere Anträge anstehen.
Weitere Artikel zu: Kroatien, Geschützte Ursprungsbezeichnung
Juli 20, 2021
Italiens größtes gU-Käse-Konsortien vereinen sich gegen Nutri-Score
Die Vorstände der Konsortien Parmigiano Reggiano und Grana Padano DOP sagten, dass sie beide Nutri-Score ablehnen. Auch in Spanien steht das Label vor neuen Herausforderungen.
April 13, 2022
Debütanten aus Šolta gewinnen Gold für Kroatien
Dafne und Mario Ružić wollten nicht den begehrtesten Qualitätspreis der Olivenölindustrie gewinnen, aber harte Arbeit und ihre Liebe zur Natur haben sie dorthin gebracht.
November 30, 2021
Nachdem der Klimawandel die Ernte 2021 verwüstet hat, glaubt einer der führenden Produzenten Kroatiens, dass sich das Paradigma des Olivenanbaus im Land ändern muss.
Juli 13, 2021
Kroatischer Landwirtschaftsminister lobt NYIOOC Gewinner für 'Historischer Erfolg'
Marija Vučković gratulierte den Produzenten des Landes zu ihrer Qualitätsorientierung und präsentierte ihnen einen Planentwurf für die neue Gemeinsame Agrarpolitik.
Juli 19, 2021
Kroatische Erzeuger befragen Minister zur Gemeinsamen Agrarpolitik
Der Landwirtschaftsminister informierte die preisgekrönten Produzenten über den nationalen Strategieplan des Landes für den Agrarsektor und hörte sich ihre Bedenken an.
Oktober 19, 2021
Französischer Käseverband lehnt „einfachen“ Nutri-Score ab
Die Hersteller hinter dem französischen Roquefort-Käse sagten, das Bewertungssystem habe die gesundheitlichen Vorteile ihres berühmten Produkts nicht berücksichtigt.
November 29, 2021
Kritiker des Nutri-Score fordern Reform der Bewertungen von gU- und ggA-Lebensmitteln
Beamte in Frankreich, Italien und Spanien wollen, dass Spezialprodukte im Kennzeichnungssystem anders behandelt werden als verarbeitete Lebensmittel.
Februar 23, 2022
Wert von PDO und PGI Olive Oil ProInduktion Drops in Italien
Extreme Wetterereignisse, Covid-19-Einschränkungen und Xylella fastidiosa wurden auf den fast 15-prozentigen Wertverlust von PDO- und PGI-Olivenölen zurückgeführt.