Die Gewinne der italienischen Olivenölverpacker sind laut ASSITOL in den letzten beiden Monaten des Jahres 2010 erheblich gestiegen. Im Inland stieg der Umsatz um 31 Prozent und der Export um 22.4 Prozent. Im Vergleich zum gesamten Zeitraum 2009 - 2010 weist ASSITOL eine Steigerung von 21.6 Prozent aus. Diese Zahl spiegelt die Zuwächse im In- und Ausland wider und ist nach einem schleppenden Jahresbeginn eine willkommene Neuigkeit. ASSITOL ist der Verband der italienischen Ölindustrie. Seine Mitglieder sind Ölverpacker, hauptsächlich Olivenöl, aber auch Samenöl und Tresteröl. Die Mitglieder reichen von Großhändlern bis zu so bekannten Marken wie Colavita und Monini und machen den Verkauf von 90 Prozent des italienischen Olivenöls aus.Natives Olivenöl extra, was ASSITOL nennt "konventionelles natives Olivenöl extra ist bei weitem die größte Kategorie, die von Mitgliedern verpackt wird. Sie verpacken italienische sowie EU- und Nicht-EU-Olivenöle. Ebenfalls verpackt sind die viel kleineren Kategorien von geografisch angegebenen DOP- und IGP-Ölen, 1 Prozent Made in Italy und Bio. Diese Nischenprodukte (und teureren Produkte) machen etwa 6 Prozent der gesamten Kategorie extra vergine aus. Ihre Verkaufszahlen waren im Großen und Ganzen ebenfalls positiv. Die DOP- und IGP-Öle verzeichneten im November und Dezember im Vergleich zu 50 einen Anstieg des Inlandsmarktes um mehr als 2009 Prozent. Die Ausnahme bildeten 1 Prozent italienisches natives Olivenöl extra, das im Inland einen Rückgang von 4 Prozent verzeichnete, jedoch einen Anstieg von 6.5 Prozent auf dem Exportmarkt.
Tresteröl (ein Öl, das durch ein industrielles Verfahren mit Lösungsmitteln gewonnen wird und ähnlich dem bei der Herstellung von Samenölen verwendet wird) legte ebenfalls um 12.8 Prozent zu. Vor allem Bäckereien, zumindest in Italien, verwenden dieses Öl. Tresteröl wird auch für den Einsatz bei der Stromerzeugung untersucht, das Thema einer Konferenz, an der teilnimmt olive oil proDucker im November 2010.
Wettbewerb unter olive oil proFörderländer ist hart, und Spanien gilt als der aggressivste Konkurrent Italiens. Italien produziert nach Spanien das meiste Olivenöl. Während die Inlandszahlen in Italien um 31 Prozent zunahmen, sanken die Inlandszahlen in Spanien im Zeitraum November bis Dezember 5 um 4 Prozent (ASSITOL im Vergleich zu den letzten 2010 Jahren). ASSITOL schreibt die italienischen Gewinne der Agilität und intelligenten Kostensenkungsmaßnahmen zu.
ASSITOL war auch in den Nachrichten vor kurzem wegen ihres Januar 27th Erklärung über die neuen EU-Vorschriften zur Prüfung auf Alkylester. Ein erhöhter Gehalt an Alkylestern weist im Allgemeinen auf eine olive oil proaus Oliven von minderer Qualität hergestellt und nicht der Bezeichnung Extra Vergine würdig. Die EU hat ein Gesetz verabschiedet, das einen Grenzwert für Alkylester festlegt, was ASSITOL stark befürwortet.
Die folgenden Zahlen veröffentlicht von Coldiretti (eine große landwirtschaftliche Interessengruppe und Lobby) bieten eine Momentaufnahme des italienischen Olivenölsektors extra vergine:
Anzahl der Olivenbäume: 250,000,000
2010 - 2011 Produktion: 550,000 Tonnen
Marktrang: Zweiter nach Spanien
Pro-Kopf-Verbrauch: 13 - 14 kg / Jahr
Anzahl der DOP / IGP-Öle: 40
Jahresumsatz in Euro: 2 Milliarden
Arbeitstage: 50,000,000
Weitere Artikel zu: Assit, Italienisches Olivenöl, Italien
April 6, 2022
Marokkanische Produzenten rechnen mit Rekordernte
Olive oil proIn Marokko soll die Produktion zum zweiten Mal 200,000 Tonnen erreichen. Kürzlich gepflanzte Olivenbäume und verbesserte Bewässerung sind teilweise verantwortlich.
März 2, 2022
Rekorderträge für Portugal im Erntejahr 2021/22
Ideales Wetter und modernere Olivenhaine ermöglichten es Portugal, bis zu 230,000 Tonnen Olivenöl zu ernten. Experten warnen jedoch vor Herausforderungen.
Februar 8, 2022
Behörden zerstören mit Xylella infizierten Mandelbaum in Mittelitalien
Xylella fastidiosa multiplex, von dem bekannt ist, dass es Olivenbäume nicht befällt, wurde von den Behörden in Latium identifiziert.
Kann. 31, 2022
Treffen Sie die treibende Kraft hinter dem Erfolg montenegrinischer Produzenten unter NYIOOC '22
Ćazim Alković half Erzeugern und Produzenten in dem kleinen Balkanstaat, einen Gold- und zwei Silberpreise zu gewinnen, die ersten in der Geschichte des Landes.
Kann. 12, 2022
Gericht stoppt Entfernung von Xylella-infizierten Tausendjährigen Bäumen in Apulien
Lokale Landwirtschaftsverbände protestierten gegen die Entscheidung eines örtlichen Gerichts und sagten, dies würde zu weiteren Schäden an den Olivenbäumen der Region führen.
Jun. 28, 2022
Italien stellt 1.5 Mio. € für die Entwicklung des pakistanischen Olivenölsektors bereit
Im jüngsten Kapitel der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern wird Italien zur Verbesserung der Produktionstechnologie beitragen und die gesundheitlichen Vorteile von Olivenöl fördern.
Kann. 4, 2022
Neues Gesetz in Sizilien schützt und fördert die mediterrane Ernährung
Der Zweck des neuen Gesetzes ist die Förderung der lokalen Nahrungsmittelproduktion, der MedDiet-Erziehung, des Wein- und Oleotourismus, der öffentlichen Gesundheit und der Umweltschutzstrategien.
Kann. 31, 2022
Bei Pasolivo, Olive Oil Produktion ist Kunst und Wissenschaft
Die zentralkalifornischen Produzenten erhielten bei der 2022 fünf weitere Auszeichnungen NYIOOC, was ihre Gesamtzahl beim Wettbewerb seit 27 auf 2016 erhöht.