Der Gerichtshof der Europäischen Union stellte fest, dass Italien gegen zwei seiner Verpflichtungen aus der Entscheidung der Europäischen Kommission zur Verhinderung der Ausbreitung des Bakteriums verstoßen hatte Xylella fastidiosa. In seinem Urteil in 'Rechtssache C-443/18, Kommission / Italien (Bakterium Xylella fastidiosa)Das Gericht stellte fest, dass Italien für die Zahlung der Gerichtskosten für das Verfahren verantwortlich ist.
Nach dem Urteil, das die erste Phase eines Vertragsverletzungsverfahren eröffnet im Jahr 2015, "Italien hatte nicht sofort alle infizierten Pflanzen in dem 20 Kilometer langen Streifen der infizierten Zone, der an die Pufferzone grenzt, im Sicherheitsbereich entfernt. “Und wo diese entfernt worden waren, "Dies geschah erst einige Monate, nachdem festgestellt wurde, dass diese Pflanzen infiziert waren. “Darüber hinaus stellte der Hof fest, dass Italien keine jährlichen Erhebungen zu angemessenen Jahreszeiten durchführte.
Dagegen lehnte der Gerichtshof den Antrag der Kommission auf Feststellung ab "dass Italien die Verpflichtung, die Ausbreitung von Xylella zu verhindern, beharrlich und allgemein verletzt hat. “
"Wir sind zuversichtlich für die Zukunft, da die neu gewählte Landwirtschaftsministerin Teresa Bellanova dem Kontrast zum Bakterium und der Wiederherstellung des infizierten Gebiets höchste Priorität einräumte “, so die Präsidentin von Italien Olivicola, Sagte Gennaro Sicolo Olive Oil Timesunter Aufforderung an die Europäische Union "seinen Beitrag zu leisten, indem Mittel bereitgestellt werden, um das produktive Potenzial des von der Krankheit betroffenen Gebiets wiederherzustellen. “
Der Präsident von Coldiretti Ettore Prandini forderte eine "Eine eindeutige und gemeinsame Strategie zwischen regionalen, nationalen und kommunalen Stellen, um Xylella zu stoppen und die Hoffnung für die Zukunft der Gebiete wiederherzustellen, die ihr Oliven- und Landschaftserbe verloren haben. “
Weitere Artikel zu: Italien, Olivenöl rechtlichen Fragen, Xylella fastidiosa
Jun. 27, 2022
Riccardo Cassetta zum Assitol-Präsidenten gewählt
Auch der italienische Verband der Speiseölindustrie wählte mehrere Vizepräsidenten und neue Vorstandsmitglieder.
Kann. 3, 2022
Italien investiert 3 Milliarden Euro in den Olivenölsektor, um Produktion und Qualität zu steigern
Die Mittel stammen aus einer Kombination nationaler und europäischer Programme zur Verbesserung von Infrastruktur, Technologie und Wissen.
Juli 11, 2022
Verbraucher- und Umweltverbände befürworten den Einzelhandelsverkauf von Olivenöl in loser Schüttung in der EU als umweltfreundlicheres Verfahren. Fedolive widerspricht entschieden.
Kann. 23, 2022
Einträge offen für den 6. Ranieri Filo Della Torre Literaturpreis
Der fünfte Ranieri-Literaturpreis Filo della Torre endete mit einer hohen Beteiligung und zeigte das wachsende Interesse an der Olivenölkultur.
März 7, 2022
Vazart & Sons kombinieren Größe mit Technologie und Tradition, um ihr generationenlanges Streben nach Exzellenz in der landwirtschaftlichen Produktion fortzusetzen.
März 29, 2022
Erster mit Olivenöl hergestellter Wodka in Italien
Sein Schöpfer sagte, Virgen Extra-Olivenöl verleiht dem Wodka eine samtige Textur und ist nur die neueste Iteration in einem anhaltenden Trend, Olivenöl mit Alkohol zu mischen.
Dezember 9, 2022
Behörden in Apulien identifizieren neuen Ausbruch von Xylella Fastidiosa
Es wurde festgestellt, dass fast 120 Olivenbäume mit dem Bakterium infiziert waren. Die Behörden fanden auch Xylella fastidiosa in einer bisher unbekannten Wirtspflanze.
Oktober 17, 2022
EU grünes Licht 100 Mio. € Subvention für italienische Olivenmüller
Die Empfänger haben Anspruch auf staatliche Beihilfen zur Deckung von bis zur Hälfte der Kosten für die Modernisierung ihrer Fabriken, damit diese effizienter und nachhaltiger werden.