Der jüngste Bericht der französischen Generaldirektion Wettbewerb, Verbraucherschutz und Betrugsbekämpfung stellt fest, dass irreführende Marketinginformationen im Zusammenhang mit dem Verkauf von Olivenöl und verwandten Produkten noch weiterer Regulierung bedürfen.
Die französische Generaldirektion für Wettbewerb, Verbraucherschutz und Betrugsbekämpfung (DGCCRF) hat ihre Ergebnisse aus einer durchgeführten Studie zur Olivenölqualität veröffentlicht "als Teil des 2016 durchgeführten jährlichen Kontrollplans “, heißt es in einem Bericht, der auf der Website der Organisation veröffentlicht wurde.
Die DGCCRF behauptet, dass der Kontrollplan Teil einer größeren Mission zur Überwachung der Produktsicherheit und zur Förderung des wirtschaftlichen Schutzes des Verbrauchers ist. Die Ergebnisse erwiesen sich als weniger vielversprechend: 67 oder 48 Prozent der 139 gesammelten Proben entsprachen nicht den aktuellen Standards.
Diese kürzlich durchgeführte Studie geht auf die laufenden Bemühungen der Europäischen Union zurück, angemessene Vermarktungsnormen für Olivenöl und andere Produkte, die es in ihre Zusammensetzung aufnehmen, wirksam festzulegen.
Die Verordnung (EU) Nr. 29/2012, die am 13. Januar 2012 verabschiedet wurde, erklärt, dass die in Olivenöl enthaltenen unterschiedlichen sensorischen und ernährungsphysiologischen Merkmale es einzigartig für andere pflanzliche Fette machen. In dem Dokument wird erklärt, dass die landwirtschaftlichen Praktiken in den verschiedenen Regionen unterschiedlich sind. "Qualitäten und Geschmäcker sind je nach geografischer Herkunft bemerkenswert unterschiedlich. “Dies führt letztendlich zu "Preisunterschiede innerhalb derselben Ölkategorie stören den Markt. “Diese Unterscheidung unterscheidet Olivenöl von anderen pflanzlichen Produkten, die je nach Herkunftsland weniger stark variieren.
Der Bericht der DGCCRF folgt ihrem Olivenölkontrollplan für 2015, dessen Ergebnisse 2017 veröffentlicht wurden. Zu diesem Zeitpunkt wurde festgestellt, dass ungünstige Wetterbedingungen, die Verbreitung der Olivenfliege und der Erreger Xylella fastidiosa den Preis des Rohstoffs erhöht hatten "Dieser Preisdruck, der den Wettbewerb verschärft, ist die Ursache für häufigen Betrug, der zu häufigen Verstößen führt. “In diesem Bericht wurde festgestellt, dass 41 Prozent der getesteten Produkte nicht den Vorschriften entsprachen.
Der Bericht von 2018 besagt dies "Die meisten der von den Ermittlern festgestellten Mängel beziehen sich auf die Produktkennzeichnung. “Die von der DGCCRF festgestellten Kennzeichnungsdifferenzen werden im Wesentlichen in Streitigkeiten über organoleptische Merkmale oder Merkmale eingeteilt "Nichteinhaltung physiochemischer Parameter. “Während die Analysen irreführende Kennzeichnungen in Bezug auf sensorische Beschreibungen ergaben, konzentriert sich der Bericht auf inkorrekte Marketinginformationen im Zusammenhang mit dem "Fehlen einer Herkunftsangabe “und a "fehlende obligatorische Nennung des Nettovolumens und der Ölkategorie. “
In der gesamten Studie zeigten sich mehrere spezifische Problembereiche, die zur Änderung standardisierter Kennzeichnungspraktiken beitragen könnten. Bemerkenswerterweise stellte die DGCCRF fest, dass "die Rate der Nichteinhaltung “für Produkte, die die Vorschriften verletzen, war "höher, wenn die Herkunftsangabe nicht genau ist und das Öl aus Ländern mit dem größten Produktionsvolumen stammt. “
Andere Straftaten wurden festgestellt, darunter "ein Unternehmen, das in der Lebensmittelbranche ein als Olivenöl eingestuftes Produkt vermarktet lampante durch das Labor "und ein anderer, der Produkte verkauft "unter dem Namen 'Olivenöl extra vergine ", während die Analyse ergab, dass es sich um eine Mischung aus Pflanzenölen handelt." Insgesamt ergab diese Testrunde 71 Warnungen, 39 Verfügungen und 3 "Präfektur Dekrete der Zerstörung. "
Der Anteil an Produkten mit Anomalien stieg von 41 auf 48 Prozent, seit die DGCCRF ihren letzten Bericht dieser Art veröffentlicht hat. In dieser jüngsten Ausgabe heißt es jedoch, dass "Die bei den Kontrollen festgestellte Verstossquote ist nicht repräsentativ für die Realität des Marktes, da es sich um Kontrollen handelt 'gezielte "nach den Informationen, die den Ermittlern zur Verfügung stehen."
Es bleibt abzuwarten, ob die durch die Untersuchungen gewonnenen Erkenntnisse sich in geeigneten Maßnahmen niederschlagen, die zukünftige Überschreitungen wirksam hemmen können.
Weitere Artikel zu: Frankreich, Kennzeichnung von Olivenöl, Olivenölbetrug
Dezember 9, 2022
Europa verschiebt Entscheidung zur Lebensmittelkennzeichnung
Ein italienisches Mitglied des Europäischen Parlaments sagte, die Entscheidung sei von der Gesetzgebungsagenda 2023 gestrichen worden und werde voraussichtlich nicht vor 2024 wieder aufgegriffen.
April 25, 2022
California Olive Ranch fördert die Rückverfolgbarkeit mit neuen Smart Labels
Das Unternehmen möchte Kunden die Möglichkeit geben, mehr über ihr Olivenöl zu erfahren. Einige stellen jedoch die Wirksamkeit von Smart Labels in Frage, die nicht durch Blockchain unterstützt werden.
Kann. 9, 2022
Italienische Polizei beschlagnahmt falsch etikettiertes Olivenöl im Wert von 170,000 €
Die italienischen Behörden sagten, sie hätten verhindert, dass 2.3 Millionen Liter natives und raffiniertes Olivenöl, das als virgen extra gekennzeichnet ist, auf den Markt kamen.
Dezember 13, 2022
Köche in Frankreich bringen natives Olivenöl extra zum Weihnachtsessen
Die Qualität lokaler Öle und ihre gesundheitlichen Vorteile haben sich einen Platz im Herzen der französischen Weihnachtstraditionen verdient.
August 10, 2022
Nutri-Score-Algorithmus-Update verbessert die Olivenöl-Scores
Mit dem Update wird Nutri-Score zwischen der Art des Fettgehalts unterscheiden und Mikronährstoffe berücksichtigen. Beide Faktoren führen zu einer höheren Punktzahl für Olivenöl.
Kann. 25, 2022
Französische Landwirte spüren die Auswirkungen der sich verschlimmernden Dürre
Ein Mangel an Niederschlägen im letzten Herbst und Winter in Verbindung mit niedriger Bodenfeuchtigkeit und niedrigem Wasserstand bedeutet, dass in ganz Südfrankreich bereits Wasserbeschränkungen eingeführt werden.
Kann. 25, 2022
Nutri-Score bestraft traditionelle Lebensmittelspezialitäten nicht, so die Umfrageergebnisse
Mindestens zwei Drittel der Proben mit geschütztem Status aus der Europäischen Union erhielten von Nutri-Score ein „A“ oder „B“.
30. September 2022
Unternehmen und Verbraucher brauchen einheitliche Lebensmitteletiketten, sagt EU-Kommissar
Die Kommissarin für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Stella Kyriakides, teilte den europäischen Landwirtschaftsministern mit, dass bald ein paneuropäisches Lebensmitteletikett veröffentlicht werde.