Olivenbauern und -produzenten in der süditalienischen Region Kampanien haben sich mit den lokalen Behörden zusammengetan, um zu werben Natives Olivenöl extra und einen umweltfreundlichen Ansatz zur Entsorgung von Altspeisefett fördern.
In einer Reihe von Veranstaltungen, die von der Gemeinde Sorrento mit dem örtlichen Abfallentsorgungsunternehmen angekündigt wurden, werden die Einwohner aufgefordert, ihr gebrauchtes Speiseöl zur ordnungsgemäßen Entsorgung zu speziellen Bereichen zu bringen. Je mehr sie bringen, desto mehr extra natives Olivenöl wird ihnen die Gemeinde im Gegenzug belohnen.
Wenn gebrauchtes Pflanzenöl in unsere Meere gelangt, tötet seine Verschmutzung die Meeresvegetation.- Francesco Mancini, Präsident, CONOE
Die Halbinsel von Sorrento, die der Bucht von Neapel und der Insel Capri gegenüberliegt, ist die Heimat einiger der berühmtesten nativen Olivenöle extra der Region. Es ist auch ein unglaublich malerischer Teil der südwestlichen italienischen Küste, der Touristen aus der ganzen Welt anzieht.
Die örtlichen Behörden erklärten, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Speiseöl dazu beiträgt, die Schönheit und Biodiversität der Region zu erhalten.
Siehe auch:Forscher entwickeln kompostierbare Kunststoffverpackungen aus Olivenabfällen"Die Einwohner, die mehr als 10 Liter erschöpftes Speiseöl abgeben, erhalten eine Flasche natives Olivenöl extra “, sagte Luigi Di Prisco, Vorsitzender des Gemeinderates, der Lokalzeitung Il Mattino.
Er fügte hinzu, dass alle Teilnehmer auch einen Behälter erhalten würden, um gebrauchtes Speiseöl zu Hause aufzubewahren, bevor es entsorgt wird.
"Dies ist eine weitere Möglichkeit, den Respekt für die Umwelt zu fördern, indem tugendhaftes Verhalten belohnt wird“, sagte Di Prisco.
Die Gemeinde Amalfi kündigte eine ähnliche Initiative an. An der Südküste der Halbinsel von Sorrento gelegen, ist es das Herz der Amalfiküste, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
"Wir arbeiten daran, unsere Landschaft, unser künstlerisches und kulturelles Erbe zu bewahren und die Nachhaltigkeit zu fördern, die ein Schlüsselfaktor für Schutz und Förderung ist“, sagte Stadträtin Ilara Cuomo. "Alle Bürger müssen eine tugendhafte Wiederverwendung, Abfallreduzierung und Wiederverwertung umsetzen … und eine Kreislaufwirtschaft auslösen, die der Einweg-Wegwerfkultur entgegenwirkt.“
Auch wenn dies nicht immer mit der Verteilung von nativem Olivenöl extra verbunden ist, haben sich in ganz Italien Kampagnen zur Wiederverwertung von Altspeiseölen entwickelt.
Die zufällige Verteilung von gebrauchten Pflanzenölen gilt als bedeutende Umweltverschmutzung und stand im Mittelpunkt einer kürzlich abgehaltenen nationalen Konferenz.
"Wenn gebrauchtes Pflanzenöl in unseren Meeren landet, tötet seine Verschmutzung die Meeresvegetation“, sagte Francesco Mancini, Präsident des nationalen Konsortiums für das Recycling von pflanzlichen und tierischen Ölen (CONOE). "Dies geschieht, weil es eine Art Filter auf der Wasseroberfläche bildet, der verhindert, dass Sonnenstrahlen den Meeresboden erreichen.“
KONO technische Daten zeigen, dass die Recyclingzahlen von 15,000 Tonnen im Jahr 2002 auf 76,000 im Jahr 2018 gestiegen sind. Italien produziert jedes Jahr etwa 260,000 Tonnen Speiseöl.
Eine wachsende Zahl von Unternehmen in der Produktionskette tritt dem Konsortium bei, das mehr als 300,000 Mitglieder vertritt, die Speiseöl verwenden, beispielsweise Restaurants.
Im Laufe der Zeit haben die Italiener neue und kreative Wege gefunden, um gebrauchtes Speiseöl zu verwenden. Einer davon ist der Treibstoff für Vaporettos, traditionelle Wasserbusse, die Touristen und Einwohner Venedigs befördern. Seit der Probezeit 2018werden Vaporettos zunehmend mit Biokraftstoffen aus Speiseöl betrieben.
Behandeltes Speiseöl wird auch in Kosmetika, Industrieseifen, Tinten, Gerbfette und Autowachse eingearbeitet. CONOE schätzt, dass fast 90 Prozent des recycelten Speiseöls im Land als Brennstoff verwendet werden.
Weitere Artikel zu: Umwelt, virgen extra Olivenöl, Italien
Dezember 9, 2022
Griechenland überholt Italien als zweitgrößtes Unternehmen in Europa Olive Oil ProDuker
Schlechte Ernten in Westeuropa stehen Rekordernten in Griechenland und auf der Balkanhalbinsel gegenüber.
Dezember 30, 2022
EVOO verbessert den Gehirnschutz bei leichter kognitiver Beeinträchtigung
Die neu veröffentlichte Pilotstudie zeigt die beträchtliche Fähigkeit von nativem Olivenöl extra, die Funktion der Blut-Hirn-Schranke und die allgemeine Gesundheit des Gehirns zu verbessern.
Januar 5, 2023
Preise stellen Rekorde in Spanien auf
Die Olivenölpreise am Ursprungsort steigen in Spanien. Insbesondere native Olivenöle extra verzeichnen von Woche zu Woche rekordverdächtige Steigerungen.
Januar 11, 2023
Das neue Ismea-Programm wird Kredite für den Erwerb von Ackerland und neue landwirtschaftliche Unternehmen bereitstellen. Um einen Generationswechsel in der italienischen Landwirtschaft herbeizuführen, kommen nur Landwirte unter 41 Jahren für das Programm in Frage.
März 31, 2022
Ercole Olivario feiert 30-jähriges Jubiläum und führt Oleotourism Award ein
Erzeuger aus Sardinien, Latium und Apulien nahmen am Ercole Olivario 2022 teil, wo ein neuer Preis zur Förderung des Tourismus eingeführt wurde.
März 25, 2022
Italien führt neue Rechtsvorschriften zur Förderung der ökologischen Produktion ein
Das Label „Organic Made in Italy“ ist nur ein Bestandteil einer neuen nationalen Strategie zur Ausweitung der Bio-Produktion und zur Belohnung von Landwirten für die Umstellung.
August 3, 2022
Ein neues Projekt zur Förderung von Olivenölstraßen in Apulien
Ein neues Gesetz stellt Mittel bereit, um spezielle Netze von Olivenölstraßen zu markieren, darunter Landwirte, Tourismuseinrichtungen, Müller und lokale Gemeinden.
Januar 19, 2023
Die Expertise hinter Tamias nachhaltigem Streben nach Exzellenz
Pietro Re bei Tamia produziert natives Olivenöl extra von höchster Qualität und zielt darauf ab, neue Technologien und Praktiken in die nachhaltige Marke einzubringen.