Europa
Die Staatsanwaltschaft von Lecce, Cataldo Motta, erließ mit den Staatsanwälten Elsa Valeria Mignone und Roberta Licci einen heute vom State Forestry Corps erlassenen Dringlichkeitsbeschlag, um das weitere Fällen von Olivenbäumen zu verhindern, die von der EU zur Bekämpfung des Ausbruchs von Xylella fastidiosa angeordnet wurden im Salento.
In Lecce und Umgebung werden zehn Personen wegen ihres Umgangs mit der Krise wegen verschiedener Verstöße untersucht, darunter: Ausbreitung einer Pflanzenkrankheit, vorsätzliche Verletzung der Umweltbestimmungen, gefälschtes Material, das von Beamten in öffentlichen Dokumenten begangen wurde, betrügerische Falschdarstellung und die Zerstörung oder Entstellung der natürlichen Schönheit.
Die in der Untersuchung genannten Personen sind:
Die Beschlagnahme umfasst alle Olivenbäume, deren Entfernung in den Notfallplan aufgenommen wurde, alle Pflanzen, die von freiwilligen Entfernungsmaßnahmen betroffen sind, und alle Pflanzen, für die bereits vom Plant Health Observatory eine einstweilige Verfügung gegen Pflanzengesundheit ergangen ist.
Siehe auch:Vollständige Abdeckung des Xylella Fastidiosa-Ausbruchs
Nach Angaben der Staatsanwaltschaft gibt es keinen Beweis für die Wirksamkeit der Ausrottung der Olivenbäume inmitten der weit verbreiteten Austrocknung, die nicht direkt mit Xylella in Verbindung gebracht wurde. In dem 58-seitigen Dekret wird auch die Hypothese aufgestellt, dass eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit durch den Einsatz umweltschädlicher Pestizide verursacht wird, die jedoch seit 2008 zulässig sind, als der Xylella-Notfall noch nicht offiziell erklärt wurde.
"Seit die Krankheit des Austrocknens der Olivenbäume aufgetreten ist und ihre Ursache nicht identifiziert wurde, erklärten die Staatsanwälte: "In Salento wurde eine Reihe von Experimenten mit der Verwendung hochinvasiver Produkte durchgeführt, um in einem stark gefährdeten Umfeld gesetzlich verboten zu sein, ohne zuvor die Auswirkungen dieser Produkte auf die Umwelt und insbesondere zu untersuchen über die Konsequenzen, die sie möglicherweise für bereits vorhandene und stille Bakterien haben könnten. “
Die Analyse von Olivenbäumen in San Marzano di San Giuseppe (Provinz Tarent) und Giovinazzo (Bari) mit den gleichen Symptomen von Salento-Pflanzen, die jedoch auf Xylella negativ getestet wurden, ist ein Beweis dafür, sagten die Ermittler "Die Symptome einer starken Austrocknung der Olivenbäume sind nicht unbedingt mit dem Vorhandensein des Bakteriums verbunden, da noch nicht nachgewiesen wurde, dass das Bakterium und nur das Bakterium die Austrocknung verursacht. “
Weitere Artikel zu: Italien, Xylella fastidiosa
August 18, 2022
Laut offiziellen Angaben ist Europa mit der schlimmsten Dürre seit 500 Jahren konfrontiert
Länder in Süd- und Westeuropa tragen die Dürre mit unterschiedlichen Auswirkungen auf Olivenbauern und die Gesellschaft in großem Umfang.
Oktober 6, 2022
Kommunen in Süditalien tauschen gebrauchtes Speiseöl gegen EVOO
Die Initiative von Sorrento soll verhindern, dass Altspeiseöl in die Kanalisation gelangt und im Meer landet. Andere Städte ergreifen ähnliche Maßnahmen.
Oktober 17, 2022
Der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in Italien hat sich im letzten Jahrzehnt mehr als verdoppelt
Auch der Wert der Bio-Agrarexporte stieg im gleichen Zeitraum um 181 Prozent. Wein ging voran, aber natives Olivenöl extra war nicht weit dahinter.
März 1, 2023
Starbucks könnte ein globaler Botschafter für EVOO werden, sagen Experten
Eine neue Generation von Verbrauchern könnte durch die neue Linie von mit Olivenöl angereicherten Kaffeegetränken von Starbucks natives Olivenöl extra entdecken.
August 26, 2022
Schutz der tausendjährigen Bäume Italiens
Als stumme Zeugen der Geschichte haben Italiens tausendjährige Olivenbäume im Laufe der Zeit ihre Widerstandsfähigkeit bewiesen. Lokale Organisationen arbeiten daran, sie vor dem Klimawandel zu schützen.
Jun. 9, 2022
Triumph der toskanischen Produzenten bei NYIOOC, Überwindung von Spätfrösten und Sommerhitze
Sorgfältige Arbeit im Hain, ohne die Bedeutung einer nachhaltigen Landwirtschaft zu vergessen, hat den toskanischen Landwirten eine führende Rolle beim Weltwettbewerb beschert.
März 2, 2023
Trotz steigender Preise, geringerer Produktion und der Auswirkungen der Inflation wird der Olivenölverbrauch in Italien und Griechenland voraussichtlich gegen den globalen Trend steigen.
November 17, 2022
Neuer Park in Molise fördert die Biodiversität der Olivenbäume und die soziale Eingliederung
Mehr als 20 regionale Olivensorten wurden im Olivenbaumpark in Termoli, Molise, gepflanzt, der natürliche und kulturelle Aktivitäten beherbergen wird.