Xylella fastidiosa ist ein Bakterium, das das Olive Quick Decline-Syndrom verursacht und andere Pflanzen betreffen kann, die für verschiedene Agrarsektoren in ganz Europa von entscheidender Bedeutung sind. Daher sind die EU-Länder sehr besorgt über die möglichen Folgen der Ausbreitung der Krankheit auf andere Gebiete und Pflanzen.
Derzeit gibt es mehrere Ausbrüche in Italien, wobei Apulien von der Krankheit heimgesucht wird, und auf der französischen Insel Korsika im Mittelmeer.
In ganz Europa besteht die Gefahr der Einführung von Xylella, wenn keine Abfangmaßnahmen ergriffen werden.- Giovanni Martelli, Universität von Bari
Als wir um Kommentare zu den Risiken von Xylella fastidiosa Giovanni Martelli, Pflanzenpathologe und Experte für Olivenkrankheiten an der Universität von Bari, berichtete, dass er sich nach Spanien und in andere europäische Olivenanbaugebiete ausbreitet "würde eine Kristallkugel brauchen “, um alle Antworten zu kennen. Wachsamkeit ist zu jeder Zeit der Schlüssel.
"In ganz Europa besteht die Gefahr der Xylella-Einschleppung (die Epidemien in Apulien und Korsika belegen dies), wenn keine Maßnahmen zum Abfangen sämtlichen aus Mittelamerika importierten Pflanzenmaterials ergriffen werden “, sagte er.
"Es ist unwahrscheinlich oder schwer zu sagen, dass Xylella, die die Olivenbäume in Apulien getroffen hat, die Chance hat, Spanien zu erreichen.
"Wir versuchen, das Fortschreiten der Krankheit zu stoppen, nicht unbedingt mit dem Gedanken an Spanien oder andere Ölproduzentenländer, sondern vor allem, weil wir im restlichen Italien mit der Olivenölindustrie beschäftigt sind. “
Martelli sagte, dass derzeit Xylella im südlichen Teil der Halbinsel konzentriert ist Salento in Apulien, mit der Infektion um mehrere verschiedene Olivenhaine verstreut.
Die geschätzte Landfläche beträgt 100,000 Hektar und besteht aus rund einer Million Bäumen.
Seit sich die Krise in den letzten Monaten verschärft hat, haben die italienischen Behörden und die Europäische Kommission die Seuche genau beobachtet und es wurden mehrere obligatorische Tötungen durchgeführt, um kranke Bäume zu beseitigen, was die örtlichen Olivenbauern sehr beunruhigt.
In anderen Teilen Italiens wurden keine Infektionen festgestellt, in Übersee wurde jedoch in Amerika, im Iran und in Taiwan über Infektionen berichtet.
Erst letzte Woche die Europäische Kommission kritisierte Italien Da die Behörden nicht genug unternommen hatten, um Xylella einzudämmen, wurden sie nicht umgesetzt "alle Verpflichtungen zur Tilgung, Eindämmung und Überwachung von Xylella. “
Martelli wies darauf hin, dass Spanien über ausgezeichnete Forschungszentren in Katalonien und Andalusien verfügt, die das Vorhandensein von Xylella diagnostizieren und schnell handeln können, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern.
"Deshalb wiederhole ich, wie wichtig es ist, die Augen offen zu halten und alle vermuteten Manifestationen zu überwachen, die bei Olivenbäumen oder anderen Arten auftreten können “, fügte Martelli hinzu.
Weitere Artikel zu: Apulien, Xylella fastidiosa
Januar 4, 2022
Forscher identifizieren Xylella-Vektoren auf den Balearen
Als Hauptüberträger des tödlichen Olivenbaum-Erregers auf den spanischen Inseln wurden zwei Insektenarten identifiziert.
November 1, 2021
Geschätzte 33,000 verlorene Arbeitsplätze an Xylella Fastidiosa in Apulien
Beamte warnten davor, die Bedrohung der Wirtschaft der Region durch die anhaltende Ausbreitung der tödlichen Olivenbaumkrankheit zu unterschätzen.
Jun. 2, 2022
Europas LIFE-Resilienzprojekt bietet Werkzeuge zur Eindämmung der Ausbreitung von Xylella
LIFE Resilience hat die Ergebnisse eines vierjährigen Projekts vorgestellt, um die Ausbreitung von Xyella fastidiosa zu stoppen und resistente Sorten zu identifizieren.
März 17, 2022
Beamte in Apulien genehmigen neuen Plan zur Eindämmung der Ausbreitung von Xylella Fastidiosa
Ziel ist es, die Bakterienausbrüche zu überwachen und zu bekämpfen, die seit fast einem Jahrzehnt traditionelle und monumentale Olivenhaine zerstören.
Juli 18, 2022
Neue finanzielle Hilfe für von Xylella Fastidiosa verkrüppelte apulische Müller
Müller haben Anspruch auf Zahlungen von bis zu 200,000 €. Die neue Finanzierung in Höhe von 35 Millionen Euro ist Teil des umfassenderen Sanierungsplans für den Olivensektor.
Oktober 27, 2021
Landwirte in Apulien kämpfen mit Dürre und hohen Kosten zu Beginn der Ernte
Steile Preiserhöhungen für Energie und Brennstoffe verursachen für die Erzeuger noch nie dagewesene Kosten. Landwirtschaftsverbände warnen unterdessen davor, dass die durch Dürre verursachten Schäden schlimmer sind als bisher prognostiziert.
März 31, 2022
Ercole Olivario feiert 30-jähriges Jubiläum und führt Oleotourism Award ein
Erzeuger aus Sardinien, Latium und Apulien nahmen am Ercole Olivario 2022 teil, wo ein neuer Preis zur Förderung des Tourismus eingeführt wurde.
Dezember 17, 2021
Hunde und Drohnen: Neue Projekte in Apulien betonen Früherkennung gegen Xylella
Mithilfe von Wärmesensoren und der starken Nasen von Hunden verstärken die Behörden in Apulien ihre Bemühungen, die jüngsten Ausbrüche von Xylella fastidiosa zu erkennen, bevor Symptome auftreten.